Stellar verliert wichtige Positionen

17.06.2020 387 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erhalten Sie tiefgehende Einsichten in die aktuelle Marktpositionierung von Stellar und den Gründen für dessen neuesten Kursentwicklungen. Durch das Sachverständnis, das Sie aus diesem Artikel gewinnen werden, können Sie fundierte, auf Informationen basierende Investitionsentscheidungen in Bezug auf Stellar treffen.

Stellar lässt Federn

Nachdem der Stellar-Coin XLM im Mai eine der stärksten Performances aller Coins auf das Krypto-Parkett zauberte, fällt dieser im Juni unter die 3-Monats-Linie. In den vergangenen zwei Wochen steht ein Kursrutsch von über 10 % zu Buche. Handelt es sich hierbei um eine Korrektur oder kämpft das Projekt mit ernsthaften Schwierigkeiten? Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Ereignisse im Hause Stellar.

Stellar mit Schwierigkeiten

Zum Zeitpunkt des Artikels steht Stellar bei einem Kurs von 0,072 USD. Die Gewinne aus dem Vormonat schrumpfen und Stellar rutscht auf Rang 13 in den Krypto-Charts. Cardano, Crypto.com Coin und Tezos sind bereits vorbeigezogen, während Cheinlink und Monero lauern. Natürlich folgt Stellar, wie die meisten Altcoins, dem Marktprimus. Jedoch fehlt es aktuell an News um eigene Kursausbrüche zu verzeichnen. Dabei ist das vielversprechende Konzept hinter Stellar unumstritten…

Was ist Stellar?

Stellar wurde im Jahr 2014 gegründet und bewirbt ein neuartiges Transaktionssystem für verschiedene Vermögenswerte. Durch die Benutzung der Stellar-Plattformen sollen Transaktionen schneller und vor allem kosteneffizienter ausgeführt werden. Die Transaktionskosten liegen bei unter einem Cent. Ein enormer Vorteil im internationalen Vergleich.

Was sind Lumens?

Was sind Lumens?

Lumen sind Währung der Stellar Foundation. Der aktuelle Supply liegt bei ca. 50 Milliarden Einheiten, von denen sich mehr als 20 Milliarden im Umlauf befinden. Die durchschnittliche Transaktionszeit von Stellar Lumens (XLM) liegt bei 3,5 Sekunden. 100 Milliarden XLM-Coins wurden bereits vor dem Stellar-Launch 2014 „vorgemined“, weitere Coins können nicht geschürft werden. Immer wieder sorgte Stellar durch gigantische Token-Verbrennungen und aberwitzige Airdrops für Aufsehen im Krypto-Space.

Konsensus SCP

Stellar Lumen basiert auf dem ausgeklügelten Stellar Consensus Protocol (SCP). Durch den SCP-Konsens werden demnach die Dezentralität, niedrige Latenzzeiten und hohe Sicherheitsstandards gewährleistet. Internationale Nodes bestätigen im Stellar Ökosystem, alle zwei bis vier Sekunden, Transaktionen und aktualisieren das Blockchainprotokoll. In dem Netzwerksystem befinden sich alle Akteure (Banken, Privatpersonen, Institutionen) auf der gleichen Ebene. Im Gegensatz zu anderen Blockchain-Systemen arbeitet der Stellar-Konsensus mit dem Prinzip der sogenannten „Byzantischen Vereinbarungen“. Dabei reicht bereits eine bestimmte Mindestanzahl („quorum“) an Nodes, um einen Konsens zu erreichen. Es genügt also ein bestimmter Prozentsatz, um die Transaktionskette des Stellar Netzwerkes weiterzuführen.

Das Team

Das Team

An der Spitze der Stellar-Foundation steht mit Jed McCaleb eine der schillerndsten Personen der gesamten Blockchain-Welt. McCalebs entwickelte bereits Anfang des Jahrtausends mehrere Filesharing- Netzwerke (eDonkey, Overnet) und gründete später Mt.Gox, seinerzeit die größte Kryptobörse weltweit. Die Exchange handelte zwischenzeitlich über zwei Drittel aller verfügbaren Bitcoins. Doch im Jahr 2014 entwendeten Hacker über 800000 Bitcoins und die Börse musste im Zuge eines krimiähnlichen Skandales schließen. McCaleb, dem viele Personen bis heute eine Teilschuld an dem Untergang von Mt.Gox geben, arbeitete in der Folgezeit an der Entwicklung der Kryptowährung Ripple weiter.

Stellars Historie zu Ripple

Ripple entwickelte sich unter dem Kommando von Jed McCaleb, Chris Larsen, David Schwartz und Arthur Britto zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte. Der „Bitcoin der Banken“ revolutionierte das weltweite Transaktionsgeschäft hinsichtlich der hohen Geschwindigkeit und niedrigen Kosten. Nach Streitigkeiten mit Chris Larsen sah sich McCaleb jedoch dazu gezwungen, dem Unternehmen den Rücken zu kehren. Durch eine Hard Fork, einer Spaltung der Ripple-Blockchain, entstand so die Kryptowährung Stellar Lumen.

Community stimmt über Neuerungen ab

Community stimmt über Neuerungen ab

Die Stellar-Community berät in dieser Woche über die Fragen, welche Kontrolle man den Börsen zukünftig zugestehen möchte. Hierfür sollen die Stellar-Nodes per Abstimmung entscheiden, welche Autorisierungen Börsen und andere Institutionen im Netzwerk erhalten. In einem Beitrag äußert sich die Stellar Development Foundation wie folgt:

Oft wollen Emittenten von regulierten Vermögenswerten, dass Kunden mit ihren Vermögenswerten handeln können, aber sie müssen auch ein hohes Maß an Kontrolle darüber ausüben, wer sie halten kann, wie viel sie halten können und unter welchen Bedingungen sie mehr verkaufen oder kaufen können.


Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "Stellar verliert wichtige Positionen"

Was ist Stellar?

Stellar ist ein Open-Source-Protokoll für den Austausch von digitalen Währungen. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, Schnittstellen zwischen Kryptowährungen und bestehenden finanziellen Institutionen zu schaffen und den Transfer von Vermögenswerten zu erleichtern.

Warum hat Stellar wichtige Positionen verloren?

Mehrere Faktoren können dazu führen, dass Stellar wichtige Positionen verliert, darunter Marktvolatilität, Wettbewerb aus anderen Kryptowährungen, technische Probleme oder wirtschaftliche Veränderungen.

Wie wirkt sich der Verlust wichtiger Positionen auf Stellar aus?

Der Verlust wichtiger Positionen kann sehr wahrscheinlich den Wert von Stellar senken und das Vertrauen der Investoren in die Kryptowährung beeinträchtigen.

Wie kann Stellar seine Positionen wiedererlangen?

Stellar kann seine Positionen durch verschiedene Strategien wiedererlangen, darunter Verbesserungen in seiner Technologie, Partnerschaften mit großen Finanzinstituten oder positive Marktbedingungen.

Ist Stellar eine gute Investition?

Ob Stellar eine gute Investition ist, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich Ihrem individuellen Risikoprofil, Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Fähigkeit, Marktveränderungen zu bewältigen.

Zusammenfassung des Artikels

Stellar hatte zuvor eine starke Performance, aber im Juni hatten sie Schwierigkeiten mit einer Kursrutsch von über 10 und einem Rang 13 in den KryptoCharts. Das vielversprechende Projekt basiert auf einer einzigartigen Blockchain Plattform, die es Transaktionen schneller und kosteneffizienter macht. Da die Community in dieser Woche über Kontrollmechanismen für Börsen abstimmt, könnte der Kurs des Stellar Coins schon bald wieder steigen.