Cisco Blockchain-Projekte
Schon im vergangenen Jahr startete Cisco eine Kooperation mit den Vereinten Nationen. Gemeinsam erarbeitete das Unternehmen mit der Institution eine Anwendung, die auf der Blockchain basiert und eine sichere Speicherung von Identitäten ermöglicht. Die Identitäten werden dabei auf der Blockchain gespeichert. Nun stellt Cisco ein eigenes Projekt auf die Beine. Das eingereichte Patent beschäftigt sich mit einer Thematik, die häufig in internationalen Unternehmen vorkommt. Speziell in technisch weitentwickelten Unternehmen ist es üblich, dass Gruppenkonferenzen mittels Programmen, wie etwa Skype, gehalten werden. Selten denken Beteiligte über die Sicherheit dieses Vorgehens nach, vor allem weil es kaum Alternativen zu diesen gibt. Dabei werden gerade dann sensible Daten ausgetauscht. Cisco hat eine Methode entwickelt, die mittels Blockchain eine sichere und dennoch transparente Gruppenkommunikation ermöglicht. Die Daten der Kommunikationsprozesse werden kryptographisch verschlüsselt und auf der Blockchain gespeichert. Es wird einen Genesis-Block geben, an den alle weiteren Blöcke angeknüpft werden. Gleichzeitig dient die Blockchain als Abbild aller Aktivitäten der beteiligten Nutzer. Nur autorisierte Nutzer können dem Netzwerk beitreten. Dabei können jene, die die Gruppenkommunikation initiieren, entscheiden, wer autorisiert ist und wer nicht. Ein weiteres Feature wird das Teilen von Dateien sein. Außerdem wird die History aller Aktivitäten eines Nutzers sichtbar und nachvollziehbar sein. Mit dieser Technologie möchte Cisco vor allem die IT-Branche revolutionieren. Immer mehr große Technologieunternehmen forschen im Bereich der Blockchain-Technologie und melden entsprechende Patente an. Cisco reiht sich neben IBM und Intel in die Reihe der Unternehmen ein, die sowohl das Know-How, als auch die Mittel haben, Blockchain-Innovationen zu vermarkten und zu popularisieren.FAQ zum Thema: Technologieunternehmen Cisco plant Blockchain-Projekt
Was ist das für ein Projekt, das Cisco plant?
Cisco plant, die Blockchain-Technologie in ihre Netzwerke zu integrieren. Das genaue Vorhaben ist noch nicht bekannt gegeben worden.
Warum hat sich Cisco für die Blockchain-Technologie entschieden?
Cisco sieht in der Blockchain-Technologie das Potential für mehr Sicherheit und Transparenz in ihren Netzwerken.
Was ist die Blockchain-Technologie?
Blockchain ist eine Art digitales Kontobuch, in dem Transaktionen über Computer hinweg aufgezeichnet werden, die das System bilden.
Wie kann Cisco von der Blockchain-Technologie profitieren?
Die Integration der Blockchain-Technologie kann Cisco helfen, ihre Netzwerksicherheit zu verbessern, die Transparenz der Transaktionen zu erhöhen und ihren Kunden neue Services anzubieten.
Wann plant Cisco, das Blockchain-Projekt zu starten?
Ein genauer Startzeitpunkt für Ciscos Blockchain-Projekt ist noch nicht bekannt.