Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: In diesem Artikel erhalten Sie detaillierte Einblicke in die aktuelle Lage der Kryptowährungen in Thailand und deren zukünftige Besteuerung. Mit dieser fundierten Übersicht erfahren Sie alles, was Sie als Investor oder potentieller Krypto-Händler über die neuen Regulierungen wissen müssen.
Inhaltsverzeichnis:
Kryptowährungen in Thailand
Die Entwicklung von Kryptowährungen hatte in Thailand stets eine gute Tendenz. Ende 2016 lag das wöchentliche Bitcoin Handelsvolumen bei 16 Millionen Baht, dies entspricht in etwa 300.000 Euro. Zum Ende des letzten Jahres waren es bereits auf wöchentlicher Basis 48 Millionen Baht, 1,2 Millionen Euro. Viele Geschäfte des Einzelhandels akzeptierten Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Durch die günstigen und unregulierten Bedingungen zog es viele Krypto-Unternehmen nach Thailand. „OmiseGO“, eine dezentralisierte Finanzdienstleistungsplattform konnte mit einem ICO ganze 25 Millionen USD einsammeln. Seit Beginn des Jahres wechselte das krypto-freundliche Klima im Lande sehr plötzlich.Status Quo in Thailand
Die erste signifikante Regulierung wurde im Februar erlassen. Es wurden Krypto-Dienstleistungen von Finanzinstitutionen eingestellt. Diese sind seither verboten. Zu Beginn des vergangenen Monats wurde erstmalig über eine Besteuerung von Kryptowährungen beraten. Am 27. März verkündete der thailändische Finanzminister, Apisak Tantvorawong, dass ein Besteuerungsgesetz in Kürze in Kraft trete. Begründet wurde dies als Präventionsmaßnahme vor Geldwäsche und Steuerhinterziehungen. Künftig wird der Krypto-Handel mit 7% und die Kapitalgewinne aus dem Handel mit 15% besteuert. Die derzeitige Entwicklung zeigt, dass die Regierung des Landes einen gewissen Respekt vor der Entwicklung von Kryptowährungen hat. Kritik an diesem Verhalten folgte direkt aus den eigenen Reihen. Der ehemalige stellvertretende Finanzminister und Vorstandsvorsitzender der Thai Fintech Association, Korn Chatikavanij, äußerte Kritik am Verhalten der aktuellen Regierung. Sie müsse aufpassen, dass diese „konservativen Gedanken“ nicht in zu strengen Regulierungen enden. Je mehr Regulierungen vorhanden sind, desto eher könnte es Unternehmen zu Krypto-Zentren wie Singapur, Hongkong oder in die Schweiz treiben.Häufig gestellte Fragen zum Gesetz zur Krypto-Besteuerung in Thailand
Was ist das neue Krypto-Besteuerungsgesetz in Thailand?
Das ist ein neues Gesetz, das von der thailändischen Regierung erlassen wurde, um Kryptowährungen zu besteuern. Es sieht vor, dass Gewinne aus dem Handel und Investieren in Kryptowährungen steuerlich behandelt werden.
Wie hoch ist die Steuer auf Kryptowährungen in Thailand?
Die genaue Höhe der Steuer hängt vom Einzelfall ab und kann variieren. Es wird empfohlen, einen Steuerberater zu konsultieren.
Gilt das Krypto-Besteuerungsgesetz auch für ausländische Investoren?
Ja, das Gesetz gilt auch für ausländische Investoren, die in Thailand handeln oder investieren.
Ab wann gilt das neue Krypto-Besteuerungsgesetz?
Das Gesetz tritt sofort nach der Verkündung in Kraft.
Gibt es Ausnahmen von der Krypto-Besteuerung in Thailand?
Ausnahmen können bestehen, sollten aber mit einem Steuerberater geklärt werden.