The King ist back! Bitcoin Bull-Run geht weiter

16.09.2020 157 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine ausführliche und aktuelle Analyse der Entwicklung des Bitcoin-Kurses und dessen Einfluss auf den restlichen Kryptomarkt. Mit hilfreichen Insights zu möglichen Chancen und Risiken können Sie Ihre Investmententscheidungen besser informieren und planen.

Bitcoin klettert über 11000 USD-Marke

Tagelang kratzten die alternativen Assets an der Dominanz des First Movers und einige Experten deuteten diese Entwicklung gar als Beginn einer neuen Altcoin Season. Am Mittwoch erobert der Marktprimus mit einem Sprung über die 11000 USD-Grenze wichtige Marktanteile zurück, während viele Alts nachgeben müssen. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin springt über wichtige Grenze

Zum Zeitpunkt des Artikels steht die Nr.1-Kryptowährung bei einem Kurs von 11004 USD, was einem Tageszuwachs von 1,43 % entspricht. Seit dem Beginn der Woche konnte der BTC um über 700 USD nach oben klettern, ein bullishes Zeichen nach dem harten Ringen an der magischen Grenze. Allerdings sollten wir beachten, dass das Niveau bei 11000 USD zunächst bestätigt werden muss, bevor die nächsten Widerstandszonen in Sichtweite rücken. Oft genug ging ein Anklopfen an der höherliegenden 12000 USD-Barriere in den vergangenen Wochen mit enormen Abprallern einher.

Vor- und Nachteile von Bitcoin-Investitionen

Pro Contra
Hohe Rendite Potenzial Hohe Volatilität
Steigende Adoption in der Mainstream-Finanzwelt Möglichkeit einer regulatorischen Rückschläge
Bitcoin wird als Wertaufbewahrungsmittel anerkannt Energieverbrauch des Bitcoin-Mining
Teil eines diversifizierten Portfolios Möglicher Verlust bei einem Markteinbruch
Einfacher Zugang durch Krypto-Börsen und Apps Risiko von Cyber-Diebstahl

BTC Dominanz Index steigt um über 1 %

BTC Dominanz Index steigt um über 1 %

Der Bitcoin Dominanz Index ist ein wichtiges Hilfsmittel, um das Kräfteverhältnis zwischen dem Bitcoin und den alternativen Assets zu bewerten. Nachdem Letztere in den vergangenen Wochen immer mehr Marktanteile eroberten, setzt der Bitcoin heute ein klares Statement. Aktuell liegen 57,9 % der Gesamtmarktkapitalisierung in Bitcoin-Investments.

S&P 500-Performance kommt BTC gelegen

Für den Bitcoin kommt die starke Performance des S&P 500 in diesen Tagen wie gerufen. Auch am Mittwoch geht es für den Aktienindex (0,30 %) nach oben. Ob der Bitcoin seinen Aufwärtstrend halten kann, wenn es für die traditionellen Märkte nach unten geht, bleibt weiter fraglich. Nach dem Halving konnte man eine stärkere Abkapselung beobachten, welche nach dem heftigen Abprall von der 12000 USD-Marke jedoch abflachte. Die Korrelation zu den großen Aktienindizes bleibt ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite sorgt die „Abhängigkeit“ für eine gewisse Stabilität, auf der anderen Seite kann sich das „digitale Gold“ nur schwer als krisenstabiler „Store of Value“ empfehlen.

Können die Altcoins das Momentum nutzen?

Können die Altcoins das Momentum nutzen?

Charttechnisch stellt sich bei den Altcoins am Mittwoch ein durchmischtes Bild dar. Während Ethereum (+ 1,03 %) das Niveau des Vortages halten kann, geht es für Coins wie Polkadot (- 3,25 %), Chainlink (- 5,01 %) und Cardano (- 4,23 %) gen Süden. YFI muss sich, nach der zuletzt starken Performance, mit einem Kursverlust von 14,18 % aus den Top 20 verschieben. In den nächsten Stunden geht es demnach um die folgenden 2 Fragen:

  • Kann der Bitcoin den Sprung über die Trendlinie bei 11000 USD bestätigen?
  • Können die alternativen Assets im Windschatten des Bitcoins profitieren?

Für Spannung ist gesorgt!


FAQ zum Blogbeitrag: "The King ist back! Bitcoin Bull-Run geht weiter"

Was bedeutet Bitcoin Bull-Run?

Ein Bitcoin Bull-Run bezeichnet eine Phase, in der der Preis von Bitcoin stetig ansteigt. Dies ist oft auf eine erhöhte Nachfrage zurückzuführen, die das Angebot übersteigt.

Warum wird Bitcoin als "The King" bezeichnet?

Bitcoin wird als "The King" bezeichnet, weil es die erste und bekannteste Kryptowährung ist. Es hat die höchste Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen und wird oft als Referenz für den gesamten Sektor verwendet.

Wie kann ich am Bitcoin Bull-Run teilnehmen?

Um am Bitcoin Bull-Run teilnehmen zu können, müssen Sie Bitcoin auf einer Kryptowährungs-Handelsplatform kaufen und halten. Sie können profitieren, indem Sie Bitcoin während einer Bullenphase kaufen und dann verkaufen, wenn der Preis höher ist.

Was sind die Risiken eines Bitcoin Bull-Runs?

Die Risiken eines Bitcoin Bull-Runs sind das hohen Volatilität, die das Potential für schnelle Preisveränderungen beinhaltet. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass der Preis nach einem Bull-Run stark fällt, was zu erheblichen Verlusten führen kann, wenn Bitcoin zu Höchstpreisen gekauft wurde.

Wann endet ein Bitcoin Bull-Run typischerweise?

Ein Bitcoin Bull-Run endet typischerweise, wenn die Nachfrage nach Bitcoin abnimmt oder wenn externe Faktoren, wie regulatorische Anforderungen oder Markttrends, den Preis drücken. Es ist jedoch schwierig, das genaue Ende eines Bull-Runs vorherzusagen.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin hat die 11.000-US-Dollar-Grenze überschritten und erlangt dadurch viele Marktanteile zurück. Die Performance des S&P 500 hat dazu beigetragen, aber es stellt sich die Frage, ob die Altcoins dieses Momentum nutzen können.