Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine fundierte Analyse der aktuellen Marktsituation von Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin und Ethereum, sowie potenzielle Prognosen für das kommende Quartal. Mit diesem Wissen werden Sie in der Lage sein, informierte Entscheidungen über Ihre Krypto-Investitionen zu treffen.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin mit Schwierigkeiten
Nachdem das „digitale Gold“ im vergangenen Quartal um über – 40 % gen Süden stürzte, ruhen die Hoffnungen der Anleger auf einer Trendwende und der Fortsetzung des Bull Runs. Während geschätzte Hilfsmittel wie der Puell-Indikator bereits Buy-Signale herausgeben, deuten drei aufeinanderfolgende Negativmonate des Bitcoins auf einen handfesten Bärenmarkt hin. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
BTC-Kurs am Donnerstag
Die Nr.1-Kryptowährung eröffnet den Juli-Monat mit einem Kursrutsch in Höhe von – 1,9 %. Zum Zeitpunkt des Artikels steht BTC bei einem Kurs von 33.578 USD und einer Market Cap von 629,4 Mrd. USD. Demnach beansprucht der Branchenprimus eine Marktkapitalisierungsdominanz von 43,9 %. Ein sinkender BTC Dominanz Index deutet auf das erneute Aufbäumen der Altcoins hin.
Pro und Contra von Kryptowährungen
Pro | Contra |
---|---|
Markt zeigt Anzeichen einer Erholung. | Immer noch viele Unsicherheiten im Markt. |
Kryptowährungen werden von immer mehr Unternehmen akzeptiert. | Regulierungsbehörden könnten härtere Gesetze einführen. |
Starke technische Entwicklung und Innovationen im Kryptobereich. | Volatilität kann für viele Anleger abschreckend sein. |
Wie geht es weiter?
Nachdem die führende Kryptowährung das vorangegangene Quartal bei einem Kurs von 58.700 USD eröffnet hatte, meldeten sich die Bären im 2. Quartal mit einem echten Paukenschlag zurück. In nur drei Monaten ist Bitcoin um ca. 50 % eingebrochen und Analysten streiten über die Frage, ob der Drop auf 28.500 USD bereits den „Boden“ einer ungewöhnlichen Korrektur markiert. Aus der bullishen Perspektive richtet sich der Fokus in diesen Stunden auf die Widerstände bei 34.000 USD, 34.600 USD und 35.000 USD, nach unten liegen die Hoffnungen auf den Trendlinien bei 33.000 USD und 32.000 USD.
Ethereum bestätigt Aufwärtstrend
Gute Nachrichten aus dem Hause Ethereum: Nach der erfolgreichen „EIP-1559“-Installation auf dem Ropsten-Testnet steuert das ETH-Netzwerk der lang ersehnten „London“-Hard Fork mit Spannung entgegen. Mit mehreren Verbesserungsvorschlägen soll das Skalierungsproblem nachhaltig gelöst werden, in der Folge könnten niedrige GAS-Preise den Startschuss in einen neuen DeFi-Summer geben. Kurstechnisch kann Ethereum in dieser Woche mit einem Aufwärtstrend von + 8 % die stärkste Performance aller Top 10-Coins vorweisen. Zur Redaktionszeit steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 2.128 USD, was einem Tagesplus von + 1,2 % entspricht. In den vergangenen 24 Stunden wurden Ethereum-Einheiten im Wert von 28,5 Mrd. USD gehandelt, lediglich BTC hat in dieser Statistik die Nase vorn.
Die Gewinner am Donnerstag
In den Top 20 können sich Projekte wie Cardano (+ 1,7 %), Dogecoin (+ 1,0 %), Uniswap (+ 2,5 %) und Solana (+ 4,2 %) aus den Fängen des First Movers befreien und kleinere Kursgewinne verzeichnen. Ethereum Classic (- 1,8 %) gönnt sich nach einem Wochenplus von + 30,8 % am Donnerstag eine Verschnaufpause. Weiter hinten springt Aave mit einem Tageszuwachs von + 5,5 % zurück in die Top 30 der Krypto-Charts.
Häufig gestellte Fragen zu "Trendwende im Juli? So starten die Kryptos in das neue Quartal"
Was bedeutet der Artikel "Trendwende im Juli" im Kontext von Kryptos?
Der Artikel bezieht sich auf mögliche Trends und Veränderungen auf dem Kryptowährungsmarkt, die im Juli zu einer Trendwende führen könnten.
Wie starten die Kryptos in das neue Quartal?
Die Entwicklung der Kryptowährungen zu Beginn eines neuen Quartals kann stark variieren und ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie z.B. wirtschaftlichen Entwicklungen oder regulatorischen Änderungen.
Welche Kryptowährungen werden im Artikel behandelt?
Konkrete Nennungen einzelner Kryptowährungen variieren je nach Artikel. Die größten und bekanntesten wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin werden häufig behandelt.
Gibt es eine Prognose für das kommende Quartal?
Eine genaue Prognose für Kryptowährungen ist aufgrund ihrer Volatilität oft schwierig. Der Artikel kann jedoch Trends aufzeigen und Einschätzungen gegebener Marktbedingungen liefern.
Können Trends und Entwicklungen in Kryptowährungen vorhergesagt werden?
Während niemand zukünftige Entwicklungen mit Sicherheit vorhersagen kann, können Beobachtung der Marktdaten und Analysen dazu beitragen, mögliche Trends zu erkennen.