Ukraine: Kontroverse über Legalisierung und Verbot von Kryptowährungen

Datum: 02.02.2018 / 91 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erhalten Sie einen fundierten Einblick in die laufenden Debatten und Gesetzesentwürfe zur Legalisierung von Kryptowährungen in der Ukraine. Dieser Artikel bietet Ihnen wertvolle Informationen zu den Argumenten für und gegen die Legalisierung, den aktuellen Stand der Dinge und möglichen zukünftigen Auswirkungen.

Bereits zu Beginn des Jahres fand ein Meeting im National Cybersecurity Coordination Center in Kiev statt. Dort diskutierte die Abteilung für Netzsicherheit der offiziellen Polizeibehörde über den Status Quo von Kryptowährungen und eine mögliche offizielle Legalisierung. Schon seit Oktober letzten Jahres berät eine Kommission des Parlaments über zwei Gesetzesentwürfe, die wichtige Bereiche des Kryptomarktes regulieren sollen.

Legalisierung vs. Verbot

Die vorherrschenden Meinungen über Kryptowährungen und den Kryptohandel in der Ukraine ist divers. Die offizielle „Cyberpolizei“, eine Abteilung der ukrainischen Polizei, unterstützt die Legalisierung. Dennoch äußert sie einige Bedenken und hält es für sinnvoll, so schnell wie möglich einen gesetzlichen Rahmen zu setzen. Dies äußerte Sergei Demedyuk, Vorsitzender der Abteilung, in einem Pressegespräch. Des Weiteren hält er eine Modifizierung der Versteuerung von Kryptowährungen für notwendig. Seine Haltung gegenüber Kryptowährungen ist nicht sehr klar formuliert. Einerseits spricht er sich für diese aus, andererseits äußert er, dass sie verboten werden sollten, sofern das Parlament nicht zeitnahe eine offizielle Regelung verabschiedet. Auch äußert er sich negativ über mögliche Risiken und Verluste von Investments in Kryptowährungen. Mit dieser Meinung geht auch die ukrainische Zentralbank konform. Dennoch, der aktuelle Stand der Dinge spricht für eine Legalisierung von Kryptohandel und Kryptowährungen im Allgemeinen. Seit dem Treffen zu Beginn des Jahres arbeitet die Abteilung für Netzsicherheit an einem gesetzlich legalen Rahmen zum Umgang mit Kryptowährungen. Unter anderem soll eine Lösung für die Versteuerung von Transaktionen, für Kryptobörsen und den Handel von Krypto-Derivaten gefunden werden. Diesbezüglich hat der Gesetzesgeber zwei Gesetzesentwürfe entwickelt, die sich mit diesen Themen beschäftigen. Diese prüft eine zuständige Kommission seit Oktober. Ein Entwurf beschäftigt sich mit der Distribution und Zirkulation der Währungen, der andere mit dem Handel von Krypto-Derivaten. Des Weiteren soll ein bestehendes Gesetz zur Besteuerung von Transaktionen modifiziert werden. Dieses könnte in Zukunft sogar zugunsten von Mining-Unternehmen gestaltet werden. Des Weiteren erhielt der Präsident der Ukraine am 12. Januar eine Petition, die eine zeitnahe offizielle Regulierung forderte. Es dürfte demnach in naher Zukunft eine ausgearbeitete, solide Lösung erwartet werden. Dabei bleibt abzuwarten, wie stark der Handel und das Mining von Kryptowährungen reguliert werden. Vor allem bei solch diversen Meinungen verschiedener Behörden.

Häufig gestellte Fragen zu: Ukraine: Kontroverse über Legalisierung und Verbot von Kryptowährungen

Was ist die Kontroverse über die Legalisierung und das Verbot von Kryptowährungen in der Ukraine?

Die Kontroverse entsteht durch unterschiedliche Meinungen in der ukrainischen Regierung. Einige befürworten eine Legalisierung, um Innovationen und Wachstum zu fördern, während andere ein Verbot aufgrund von Bedenken hinsichtlich Geldwäsche und illegalen Aktivitäten befürworten.

Sind Kryptowährungen derzeit in der Ukraine legal?

Kryptowährungen befinden sich in der Ukraine in einer rechtlichen Grauzone. Das bedeutet, sie sind weder ausdrücklich legal noch illegal. Die ukrainische Regierung arbeitet jedoch an einer rechtlichen Definition und Bestimmungen für Kryptowährungen.

Was sind die Argumente für die Legalisierung von Kryptowährungen in der Ukraine?

Befürworter argumentieren mit dem Potenzial von Kryptowährungen für Wachstum und Innovation. Zudem könnte die Ukraine sich als attraktiver Standort für Krypto-Unternehmen etablieren und so potenziell neue Arbeitsplätze und Investitionen anziehen.

Was sind die Argumente gegen die Legalisierung von Kryptowährungen in der Ukraine?

Kritiker befürchten, dass Kryptowährungen, mangels Regulierung, für Geldwäsche und illegale Aktivitäten genutzt werden könnten. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich des Schutzes der Verbraucher, insbesondere wenn es um Betrug und Spekulation geht.

Welche Auswirkungen hätte ein Verbot von Kryptowährungen in der Ukraine?

Ein Verbot könnte potenzielle Innovationen und Investitionen im Bereich der Kryptowährungen einschränken. Es könnten auch Bedenken hinsichtlich der Freiheit des Internets und der digitalen Rechte geäußert werden. Im schlimmsten Fall könnten Unternehmen und Fachleute in Länder abwandern, in denen Kryptowährungen legal und reguliert sind.

Zusammenfassung des Artikels

Die ukrainische Abteilung für Netzsicherheit hat sich im Januar im National Cybersecurity Coordination Center getroffen, um über die Legalisierung von Kryptowährungen und das Setzen eines gesetzlichen Rahmens zu diskutieren. Eine Kommission des Parlaments prüft seit Oktober zwei Gesetzesentwürfe, die diese Themen regeln sollen.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.