Veränderungen bei Libra, während Bitcoin weiter abstürzt

28.08.2020 118 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Durch die Lektüre dieses Artikels erhalten Sie eine umfassende und aktuelle Analyse der neuesten Trends im Kryptowährungsmarkt, insbesondere bezogen auf die Facebook-Währung Libra und Bitcoin. Er bietet tiefe Einblicke in deren jüngste Entwicklungen, ihre Auswirkungen auf den Markt und informiert Sie, wie diese Veränderungen Ihr Investment beeinflussen könnten.

Libra wechselt Chef-Rechtsberater

Stevan Bunnel, seinerseits ehemaliger Generalberater im US-Heimatschutzministerium, ersetzt Robert Werner als Chef-Rechtsberater bei Libra. Wie aus einem Artikel von cryptopotato.com hervorgeht, ist Bunnel damit der zweite „Chief Legal Officer“ innerhalb von 3 Monaten. Nach zahlreichen Prüfungen und Regulierungsforderungen der Aufsichtsbehörden wartet das Krypto-Space seit Monaten auf neue Nachrichten der Facebook-Währung. Der neue Postenwechsel des Chief Legal Officers könnte als Unsicherheit gedeutet werden. Zeitgleich strauchelt der Bitcoin und droht unter die wichtige 11000 USD-Marke zu fallen. Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse in der Blockchain-Welt.

Erinnern Sie sich noch an „Libra“?

Um das Projekt erneut in Erinnerung zu rufen, fassen wir kurz zusammen: In dem knapp 100 Seiten umfassenden Whitepaper, das von über 50 Blockchain-Experten unterschrieben wurde, werden zunächst die Probleme der FIAT-Währungen angesprochen. Demnach haben über 1,7 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu einem Bankkonto und internationale Transaktionen sind vielfach überteuert. Des Weiteren sind, laut dem Whitepaper, auch traditionelle Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum aufgrund von Skalierungsproblemen und hoher Volatilität nicht zielführend.

Libra als Lösung

Libra macht es sich zum Ziel, die genannten Probleme zu beheben. Hierfür soll die eigene Währung als ein Stable Coin auf den Markt kommen. Stable Coins zeichene sich durch die Eigenschaft aus, dass diese im Wert nicht fluktuieren. So wird eine globale Weltwährung kreiert, die Wechselkurse außer Kraft setzt. Der Libra Coin soll dabei 1:1 durch die Einzahlung unterschiedlicher Währungen gedeckt werden. Sobald der User den Preis für einen Libra Coin bezahlt, wird dieser erschaffen. Zur Lagerung der Währung plant Libra voraussichtlich unterschiedliche Wallets, unter anderem die „Libra Wallet“, auf die man auch über Facebook und Whatsapp zugreifen können soll.

Es ist ruhig geworden

Es ist ruhig geworden

Als Facebook seine Pläne mit der Stable Coin-Währung Libra offenbarte, herrschte Chaos im Krypto-Space. Die Einen sahen eine Umsetzung als direkten Angriff auf den Bitcoin und sorgten sich um die Dezentralität, während Libra-Fans die Möglichkeit einer neuen Weltwährung erblickten. Ihnen schwebte die Realisierung von grenzunabhängigen Überweisungen in Sekundenschnelle vor. In jedem Fall erwarteten unzählige Fachleute den Libra-Launch als eines der Highlights 2020. Ob das Projekt überhaupt als handelbare Währung an den Start geht, ist jedoch momentan fraglich.

Bitcoin fällt weiter

Der Marktprimus muss auch am Donnerstag weitere Verlust einstecken. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover bei einem Kurs von 11283 USD, was einem Tagesminus von 1,81 % entspricht. Die Hoffnungen der bullishen Anleger liegen nun auf der Trendlinie bei 11200 USD. Sollte diese Unterstützung durchbrochen werden, würde einem Dip unter die 11000-Marke nur wenig im Wege stehen. Nach oben liegen die nächsten Widerstände bei 11400 USD und 11600 USD. Projekte wie Libra und TON galten vor dem Jahr als mögliche Zugpferde für einen neue Altcoin Season. Nach knappen 8 Monaten ist davon nicht die geringste Spur zu sehen. Weiterhin thront der BTC mit einem Dominanz Index von 59,5 % über sämtlichen Altcoins.


FAQ zum Blogbeitrag "Veränderungen bei Libra, während Bitcoin weiter abstürzt"

FAQ zum Blogbeitrag

Was sind die Veränderungen bei Libra?

Die genauen Details zu den Veränderungen bei Libra werden im Blogbeitrag erläutert. Es wird auf Neuerungen und Anpassungen eingegangen, die das Projekt seitens Facebook durchlaufen hat.

Warum stürzt Bitcoin weiter ab?

Bitcoin ist einer Vielzahl von Faktoren ausgesetzt, einschließlich Marktvolatilität, Investorenspekulation und regulatorischen Nachrichten, die Preisbewegungen beeinflussen können.

Wie wirken sich die Veränderungen bei Libra auf den Markt aus?

Die Auswirkungen von Veränderungen bei Libra auf den Gesamtmarkt für Kryptowährungen sind noch unklar. Es ist möglich, dass sie erhebliche Auswirkungen haben könnten, abhängig von der Art der Veränderungen und der Reaktion des Marktes auf sie.

Sind sinkende Bitcoin-Werte ein Grund zur Sorge?

Wie bei jeder Investition, beinhaltet auch die Investition in Bitcoin Risiken. Ein fallender Preis kann ein Grund zur Sorge sein, aber es ist auch wichtig, die langfristigen Trends und die zugrunde liegenden Faktoren zu verstehen.

Sind künftige Entwicklungen in Libra und Bitcoin absehbar?

Es ist schwierig, spezifische zukünftige Entwicklungen in den Märkten für Libra und Bitcoin vorherzusagen. Beide sind neuen Technologien und Änderungen in der regulatorischen Landschaft und der Marktdynamik können unerwartete Verschiebungen verursachen.

Zusammenfassung des Artikels

Libra hat einen neuen Chief Legal Officer und aufgrund von Prüfungen und Regulierungsforderungen der Aufsichtsbehörden ist der Launch der Facebook-Währung fraglich. Der Bitcoin hingegen fällt weiter und es besteht die Gefahr, unter die wichtige 11000 USD-Marke zu fallen.