Bitcoin sinkt am Sonntag
Der Bitcoin befindet sich seit Wochen in einem Aufwärtstrend, welcher bei einem Preis von 6400 USD startete. Nach einer erfolgreichen Woche scheiterte das „digitale Gold“ am Sonntag einmal mehr an der hartnäckigen 9000 USD-Grenze. Darüber hinaus könnte das chinesische Neujahr für einen Abwärtstrend sorgen. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse am Kryptomarkt.
Bitcoin-Kurs im Detail
Der Bitcoin steht zum Zeitpunkt des Artikels bei einem Kurs von 8665 USD und einer Market Cap von ca. 157,4 Mrd. USD. Gestern kletterte die Nr.1-Kryptowährung kurzfristig über die 9000 USD-Marken und erreichte einen Tageshoch von 9194 USD. Dieses Tageshoch stellt ebenfalls den höchsten Kurs seit dem November 2019 dar, eine durchaus positive Entwicklung. Die Widerstands-Linie bei 9000 USD müsste in der kommenden Woche dauerhaft überschritten werden, um eine starke Unterstützungslinie vor der magischen 10000 USD-Grenze zu bilden.
Pro- und Kontra-Argumente zur Fortdauer der Bitcoin-Ralley
Pro-Bitcoin-Ralley | Kontra-Bitcoin-Ralley |
---|---|
Weltweite Liquidität und durchgehende Verfügbarkeit erhöhen Attraktivität | Anfälligkeit für regulatorischen Einfluss kann zu großen Schwankungen führen |
Als digitale Währung geeignet für globale, digitale Wirtschaft | Einfluss von Bitcoin-Minen auf Umwelt durch hohen Stromverbrauch |
Limitierte Menge an Bitcoins begünstigt Preissteigerung | Risiko der Marktmanipulation durch wenige Großanleger |
Bitcoin Dominanz Index steigt
Die Woche stand im Zeichen der Altcoins. Bitcoin SV explodierte, die Bitcoin Forks folgten und das Wort „Altcoin Season“ machte die Runde in den Krypto-Medien. Volatile Kursverläufe und fulminante Pumps lockten im Jahr 2017 unzählige Investoren an die Kryto-Börsen. In der Folge erreichten viele Coins ihr All-Time-High, ein Hype schaffte es in die breite Öffentlichkeit. Drei Jahre später richtet sich der Fokus der Anleger in erster Linie auf den Bitcoin. Dies wird durch einen Blick auf den Bitcoin Dominanz Index von 66,5 % verdeutlicht. Die Altcoins halten sich in puncto Gesamtmarktkapitalisierung bedeckt. Ob sich dieser Zustand vor dem Bitcoin Halving Event im Mai ändert, bleibt fraglich.
Chinesisches Neujahr könnte Bitcoin fallen lassen
Das chinesische Neujahrsfest gilt als der wichtigste chinesische Feiertag. Am 25 Januar startet das Jahr der Metall-Ratte und diese chinesische Wirtschaft nimmt sich eine Auszeit. In den letzten Jahren fiel der Bitcoin im Zeitraum dieses Feiertages enorm, 2019, 2018 und 2017 sogar im zweistelligen Prozentbereich. Dieser Effekt könnte den Bitcoin Kurs auch in der kommenden Woche beeinflussen. Das „Land der aufgehenden Sonne“ ist Marktführer in Sachen Mining und hat einen großen Einfluss auf den Krypto-Markt. In Folge der kryptoaffinen Aussagen von Präsident Xi verzeichnete der Bitcoin -Kurs im vergangenen Jahr einen Tagesanstieg von über 40 %.
Altcoins am Sonntag
Nach dem Pump sieht aktuell vieles nach einer Konsolidierungsphase aus. Am Sonntag gönnen sich die Altcoins eine Verschnaufpause, während die Gesamtmarktkapitalisierung um knappe 5 Mrd. USD fällt. Bitcoin SV kann den 5. Platz in den Kryptocharts vorerst verteidigen und Bitcoin Cash rangiert wieder auf Rang 4. Eine zwischenzeitlich BSV-Kursverdopplung wurde durch die Berichterstattung im Zusammenhang mit Craig Wright befeuert. Im Mittelpunkt stehen dabei der selbsternannte Satoshi Nakamoto, ein Gerichtsprozess und die Frage nach den Besitzansprüchen für milliardenschweren Krypto-Fonds. Das Thema elektrisierte den Kryptomarkt zu Beginn der Woche schlagartig und der Bitcoin SV-Kurs kletterte auf ein neues Allzeit-Hoch von 441 USD. Prompt zogen weitere Bitcoin-Forks nach und eine neue „Altcoin Season“ wurde heraufbeschworen. Diese entpuppt sich jedoch vorerst als Momentaufnahme.
Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "Wann endet die Bitcoin-Ralley?"
Was ist die Bitcoin-Ralley?
Die Bitcoin-Ralley bezeichnet den starken Anstieg des Bitcoin-Preises. Sie ist oft gekennzeichnet durch eine erhöhte Marktdynamik und ein hohes Medieninteresse.
Was treibt die Bitcoin-Ralley an?
Verschiedene Faktoren treiben die Bitcoin-Ralley an, dazu gehören institutionelle Akzeptanz, Regulierungen, technologische Entwicklungen und Marktspekulationen.
Wie lange wird die Bitcoin-Ralley noch andauern?
Es ist schwierig, eine genaue Vorhersage zu treffen, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Einige Experten glauben, dass die Ralley noch einige Zeit andauern könnte, während andere eine Korrektur erwarten.
Sollte ich jetzt in Bitcoin investieren?
Das hängt von Ihrer individuellen Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Es ist immer ratsam, sich ausführlich zu informieren und möglicherweise professionelle Anlageberatung in Anspruch zu nehmen, bevor man in volatile Vermögenswerte wie Bitcoin investiert.
Was passiert, wenn die Bitcoin-Ralley endet?
Wenn die Bitcoin-Ralley endet, könnten die Preise fallen oder sich stabilisieren. Dies könnte dazu führen, dass einige Investoren Verluste erleiden, während andere die Gelegenheit nutzen könnten, um bei niedrigeren Preisen einzusteigen.