Sollte der Bitcoin ETF kommen….
Die Einführung des ETF bedeutet im Wesentlichen zwei Dinge: Erstens wird der Zugang zu einem Gut erleichtert und zweitens wird dadurch viel frisches Kapital investiert. Wenige institutionelle Anleger und große Investoren legen sich ein Bitcoin Wallet an und legen dort mehrere hundert Millionen Dollar Bitcoin an. Was grundsätzlich möglich ist und im eigentlichen Sinne die Innovation dieses tollen Systems ist, führt in der Regel bei dieser Art von Anlegern eher zu übertriebener Vorsicht. Der Bitcoin bekommt durch einen ETF den Zugang zum großen Geld. Spekulanten freuen sich, ob das letztendlich für den Bitcoin und seine Vision die beste Entscheidung ist, das sei mal dahingestellt. Noch ist über den ETF noch nicht entschieden, der Preis wird jedoch bereits durch die Gerüchte beflügelt.Lightning und SegWit2x
Die Skalierungsprobleme von 2017 gehören zwar nicht vollständig der Vergangenheit an, es sind jedoch bereits viele notwendige Schritte unternommen worden. Die ersten Plattformen arbeiten an der Integration von Lightning, welches die Blockchain im Bereich der Micropayments massiv entlasten wird. Vielleicht ist ein erneuter Ansturm wie im Jahr 2017 für dieses Jahr noch ein wenig zu früh, ich persönlich würde es jedoch mehr als eine Art weiteren Testlauf verstehen. Das heutige hochmoderne Bankensystem ist auch nicht innerhalb von 5 Jahren entstanden. Geduld zahlt sich meiner Meinung nach aus.Pro und Contra: Bitcoin Performance im Jahr 2018
Pro | Contra |
---|---|
Anstieg der institutionellen Investitionen in Kryptowährungen | Regulierungsrisiken und staatliche Eingriffe |
Verbesserte Skalierbarkeit durch Implementierung von Technologien wie Lightning Network | Kryptowährungen sind immer noch ein Nischenmarkt mit beschränkter Akzeptanz |
Positive Preisentwicklung in der Vergangenheit als Anzeichen für zukünftiges Wachstum | Große Preisschwankungen und hohe Volatilität |
Aufrüsten gegen Hacking und Sicherheitsrisiken | Reputationsschäden durch Betrug und Missmanagement in der Branche |
Handelsplätze und Börsen haben auf- und umgerüstet
Neue Fachkräfte für die Krypto- und Blockchainbranche
Nicht jeder Informatiker ist automatisch ein Experte für Kryptowährung oder die Blockchain-Technologie. Vergleichbar mit einem Facharzt, muss sich ein Informatiker aktiv entscheiden, ob und wie viel er sich in ein Thema einarbeitet. Diese Einarbeitung braucht so wie jede gute Ausbildung ein wenig Zeit. Im Jahr 2017 mangelte es in vielen Krypto-Unternehmen an Fachkräften. Auch wenn dieses Problem noch immer besteht, seit letztem Jahr haben viele Experten ihre Chance in diesem neuen Markt für sich erkannt und arbeiten an einer Spezialisierung. Je mehr kluge Köpfe in einer Branche arbeiten, desto besser stehen die Chancen, dass am Ende etwas Gutes dabei entsteht.Das Mögliche wurde sichtbar
Eine neue Assetklasse ist geboren
Rolex ist einer der bekanntesten Marken auf der Welt, egal wo Sie auf der Welt Ihre Rolex in einem Pfandhaus abgeben, Sie erhalten einen akzeptablen Gegenwert. Ebenso wie Edelmetalle, Kunst und Oldtimer wird Kryptowährung von vielen Investoren als Asset bzw. Wertanlage betrachtet. Solche Wertanlagen dienen zur Absicherung eines Teils des Vermögens im Falle eines Krieges, Währungsproblemen usw. Kryptowährung hat gegenüber klassischen Assets einen wesentlichen Vorteil, es ist teilbar. Ich kann meine Rolex nicht in 5 teile schlagen und meine Mona Lisa in zwei Teile schneiden. Wenn die reichsten Menschen dieser Welt sich dazu entscheiden, auch nur 0,1% ihres Vermögens in Bitcoin und sichern, sind 20.000$ nur noch eine Rundungsdifferenz.Fazit
Häufig gestellte Fragen zu: Warum der Bitcoin 2018 durch die Decke geht…
Warum ist Bitcoin 2018 gestiegen?
Die Gründe für den Anstieg des Bitcoin im Jahr 2018 sind vielfältig und komplex, beinhalten aber Faktoren wie regulatorische Veränderungen, steigendes Interesse großer institutioneller Anleger und Optimismus in der Crypto-Community.
Was sind die Risiken von Bitcoin-Investitionen?
Die Risiken von Bitcoin-Investitionen beinhalten hohe Volatilität, Potenzial für Verluste durch Hackerangriffe, regulatorische Risiken und das Potenzial für einen Markteinbruch.
Wie funktioniert ein Bitcoin-Investment?
Ein Bitcoin-Investment funktioniert durch den Kauf von Bitcoins auf einer Krypto-Börse und das Halten in einer digitalen Wallet. Der Wert des Investments variiert mit dem Marktpreis für Bitcoins.
Kann Bitcoin weiter steigen?
Die Meinungen darüber, ob Bitcoin weiter steigen kann, sind geteilt. Viele glauben, dass die grundlegenden Eigenschaften des Bitcoin, wie sein begrenztes Angebot und seine zunehmende Akzeptanz, darauf hindeuten, dass er weiter steigen wird.
Wie kann ich in Bitcoin investieren?
Um in Bitcoin zu investieren, müssen Sie einen Account auf einer Krypto-Börse erstellen, Geld einzahlen und dann Bitcoin kaufen und in Ihrer digitalen Wallet aufbewahren.