Datum: 10.02.2018 / 106 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine detaillierte Aufschlüsselung der Kryptowährung AntiBitcoin, einschließlich ihrer Geschichte, ihres Potenzials und ihrer Unterschiede zu Bitcoin. Fakten, Vorteile und Besonderheiten des AntiBitcoin werden Ihnen präsentiert, um Ihnen bei einer fundierten Entscheidungsfindung im Bereich Kryptowährung zu helfen. Lesen Sie weiter, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Reichweite in der Welt der Kryptowährungen zu vergrößern.

Einleitung

Der AntiBitcoin fällt vor allem erstmal durch den Namen auf, welcher eine Anspielung auf die bereits vorhandene Bitcoin-Währung darstellen soll. Ursprünglich wurde das Projekt und somit die Währung am 18. Oktober 2015 veröffentlicht. Daraufhin folgten zahlreiche Änderungen und Weiterentwicklungen, welche dieser Kryptowährung über die Jahre hinweg mehr Beachtung ermöglicht haben. Im Vergleich zu anderen Währungen dieser Art ist der AntiBitcoin jedoch ein sehr kleiner Vertreter. Ebenfalls sind erkennbar, dass die „Pools" der Währung am 31. Dezember 2017 erneut ins Leben gerufen worden sind, worauf man schließen kann, dass diese zuvor vom Markt genommen sein müssen. Am welchem Tag dies geschehen ist, kann im Nachhinein schwer nachvollzogen werden, da Informationen zu diesem Thema rar angesät sind. „Pools" werden benötigt, um Kryptowährungen zu schürfen und somit zu generieren.

Fakten und Zahlen - Stand: 06.02.2018

Die Marktkapitalisierung dieser Kryptowährung beträgt insgesamt 117.985 US$. Das Handelsvolumen kann nicht nachvollzogen werden, was auf fehlenden Informationsquellen oder aber auch auf die geringe Menge an gehandelten AntiBitcoins beruhen kann. Die zurzeit im Umlauf befindliche Menge dieser Währung liegt bei 17.465.159 Coins. Somit ergibt sich ein Preis von 0,00676 US$ pro Stück. Auf Grundlage dieser Daten erhält die Währung die 1048. Platzierung auf „coinmarketcap.com". Die genannten Informationen stammen ebenfalls von dieser Webseite.

Pro- und Contra-Argumente von AntiBitcoin

Pro AntiBitcoin Contra AntiBitcoin
Kein Zentralisierungsproblem Weniger Akzeptanzstellen
Mehr Datenschutz Weniger bekannt
Keine staatliche Kontrolle Mögliche regulatorische Herausforderungen

Wer ist dafür verantwortlich und was sind die Ziele dieser Kryptowährung?

Der Gründer der Währung ist unbekannt. Allerdings hat ein Entwickler unter dem Namen „Anonymousx" dafür gesorgt, dass die Währung am 31. Dezember 2017 wieder voll ins Geschehen einsteigen konnte. Auf der Webseite der Kryptowährung „antibitcoin.site" wird davon gesprochen, dass man ein Team aufbauen will, um die Ziele der Währung voranzutreiben. Das Team selbst soll vor allem aus Freiwilligen bestehen, welche bereit sind sich diesem Projekt anzuschließen und Erfahrungen im Bereich der Programmierung vorweisen können. Gleichzeitig spricht „Anonymousx" davon, dass die Währung niemanden gehört. Man kann zwar am Projekt partizipieren und sich einbringen, ein Vorrecht auf diese Währung erlangt man dadurch allerdings nicht. Das Ziel soll die Dezentralisierung sein, welche durch eine fehlende Regulierung durch externe Kräfte ausgeführt werden kann. [caption id="attachment_14347" align="aligncenter" width="1002"]Image Die bisherige Kursentwicklung des AntiBitcoin.[/caption] Ein weiteres Ziel des Projekts bestehe daraus, dass die Fehler, welche der Bitcoin besitzt, ausgemerzt werden. Man will die aufgezeigten Problematiken des Bitcoins verbessern, was sich vor allem auf das Nachverfolgen bestimmter Transaktionswege bezieht, was an der Anonymität zerrt, welche die Kryptowährungen eigentlich auszeichnen soll. Deshalb heißt die Währung auch AntiBitcoin, da man speziell die Fehler des Bitcoins verbessern will.

Besonderheiten des AntiBitcoin

Neben der Besonderheit, dass man sich speziell auf das Projekt des Bitcoins bezieht und dieses verändern möchte, stellt ebenfalls der vergleichsweise einfache Systemhintergrund der Währung eine Besonderheit dar. Der Code, auf welchem das Ganze aufgebaut ist, soll leicht zu verstehen sein, wodurch es auch dem ungeübten Auge möglich sein sollte, damit zu interagieren. Darüber hinaus ist es möglich über mögliche Veränderungen abzustimmen, welche diesen Code betreffen. Somit kann das gesamte Netzwerk an den Entscheidungen zumindest in Teilbereichen mit eingreifen, obwohl man nicht unbedingt die Vorkenntnisse besitzt, welche einem das Programmieren ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit stellt der Algorithmus dieser Kryptowährung dar, welcher den Namen „Sha-256" trägt. Viele Kryptowährungen besitzen verschiedene Algorithmen, auf welchen alles beruht. „Sha-256" stellt einen geringen Schwierigkeitsgrad bereit, um mit diesem zu agieren. Die Hardware, welche man dafür benötigen würde, existiert bereits im großen Stil. Infolgedessen soll es einem möglich sein, eine große Chance ergreifen zu können, wenn man den Bitcoin bereits verpasst hat, laut der offiziellen Webseite des AntiBitcoins.

Fazit

Der AntiBitcoin bietet wie viele andere Kryptowährungen eine Menge Potenzial, welches lediglich richtig angefasst werden muss, damit das Ganze Erfolg hat. Die einfachen Anwendungsmöglichkeiten stellen eine hohe Einsteigerfreundlichkeit dar und machen diese Währung zu einem potentiellen großen Fang.

Häufig gestellte Fragen zu AntiBitcoin

Was ist AntiBitcoin?

AntiBitcoin ist eine alternative Kryptowährung, die als Reaktion auf die wahrgenommene Zentralisierung von Bitcoin entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, ein dezentralisierteres und gerechteres System zu schaffen.

Wie funktioniert AntiBitcoin?

AntiBitcoin verwendet die gleiche Technologie wie Bitcoin - die Blockchain. Aber es hat einige Unterschiede in seinem Konsensmechanismus und seiner Münzverteilung, die es von Bitcoin unterscheiden.

Welches Problem löst AntiBitcoin?

AntiBitcoin versucht, das Problem der Zentralisierung in Bitcoin zu lösen, indem es einen faireren und dezentralisierten Ansatz für die Münzverteilung bietet.

Wie unterscheidet sich AntiBitcoin von Bitcoin?

AntiBitcoin unterscheidet sich von Bitcoin in seinem Konsensmechanismus und seiner Münzverteilung. Es zielt darauf ab, ein fairer und dezentralisierter zu sein.

Ist AntiBitcoin sicher?

Wie bei jeder Kryptowährung gibt es Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von AntiBitcoin. Es wird empfohlen, sorgfältige Recherchen anzustellen und sichere Speichermethoden zu verwenden.

Zusammenfassung des Artikels

Vermutlich liegt es an der geringen Größe des Pools, dass die Währung keine Person, sondern ein Ensemble aus Freiwilligen ist. DerInvestmentwert desAntiBitcoinsmuss ebenfalls noch ermittelt werden. DerAntiBitcoin versucht, die Fehler des Bitcoins zu beheben. Der AntiBitcoin ist eine Kryptowährung, die 2015 veröffentlicht wurde. Sie soll einen einfachen Systemhintergrund haben, damit auch Einsteiger interagieren können, und versucht, die Fehler des Bitcoins zu beheben.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.