Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erhalte tiefgehende und fundierte Kenntnisse über die faszinierende Kryptowährung EagleCoin und ihre technischen Details. Entdecke die Vor- und Nachteile, ihre Geschichte sowie zukünftige Pläne, um informierte Entscheidungen zu treffen und deine Kryptowährungsstrategie effektiv zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Im November 2017 wurde die neue Version auf dem einschlägigen Kryptomarkt veröffentlicht. Die Coin selbst gibt es bereits seit Juli 2013. Das Icon der EagleCoin wird von einem Adler geziert und der Webauftritt wird oft mit modernen Hochhäusern in Verbindung gebracht. Laut der Entwickler handelt es sich bei dieser digitalen Währung um eine fortgeschrittene Coin, die den gesamten Mark revolutionieren soll. Zusätzlich zur Coin selbst, die durch ihren Tracker oft auch einfach EGC genannt wird, gibt es verschiedene Projekte, die allesamt mit der Währung einhergehen. Es handelt sich hierbei um EagleShare und EaglePay. Beides sind Systeme, die auf der Blockchain basieren und für den täglichen Handelsverkehr eine Bereicherung darstellen sollen. Es soll eine Plattform mitsamt Zahlungsmöglichkeit und Währung geschaffen werden, welche aufeinander aufbauen.Technische Details zur EagleCoin
Die Coin verwendet das PoW Schema und hierzu den Scrypt-Algorithmus. Zunächst hätte es insgesamt 4.380.000.000 Coins geben sollen. Mittlerweile verfolgen die Entwickler allerdings das Ziel, mit der EGC eine exklusive Kryptowährung zu erschaffen, weshalb es insgesamt lediglich 12 Millionen Coins geben wird. Nachdem insgesamt 4.380.000 Blöcke erzeugt worden sind, wird die Gewinnausschüttung halbiert. Dies wird voraussichtlich 25 Jahre nach dem Launch der Coin geschehen. Um einen Block abzuschürfen, werden drei Minuten benötigt. Danach werden dem Konto jeweils 500 Coins gutgeschrieben. Dieser Wert ist an die Gewinnausschüttung gebunden, welche sich nach zirka 25 Jahren halbiert. Es ist damit zu rechnen, dass sich voraussichtlich alle drei Tage die Schwierigkeit neu kalkuliert. Dies geschieht immer dann, wenn 1.440 Blöcke abgearbeitet worden sind. Die Coin hat 18 Dezimalstellen. Es gab im Relaunch 2017 ein Initial Coin Supply, bei dem bereits 3,6 Millionen davon in Umlauf gebracht worden sind. https://www.youtube.com/watch?v=1aFQURfoILQPro und Contra von EagleCoin
Pro | Contra |
---|---|
Niedrige Transaktionskosten | Noch nicht weit verbreitet |
Dezentralisierte Währung | Schwankungen im Wert |
Schnelle Transaktionen | Kann nicht rückgängig gemacht werden |
Weniger abhängig von traditionellen Finanzsystemen | Risiken durch Hacking |
Mining kann über Pools oder das Wallet erfolgen
Wer sind die Entwickler der EGC?
Hinter dieser digitalen Währung steht ein mehrköpfiges Team, welches eine revolutionäre Idee auszuleben versucht. Ob dies später einmal zu einem Unternehmen umgewandelt wird, ist bislang noch unklar. Es gibt allerdings eine hohe Social-Media-Aktivität, um von überall aus auf diese Währung aufmerksam zu machen. So sind die Schöpfer der Eagle Coin unter anderem auf Facebook, Twitter und auch LinkedIn vertreten. Via Telegram erfreuen sie sich über eine hohe Memberanzahl. Bereits mehr als 2600 Mitglieder tauschen sich hier täglich aus. Seit August 2017 arbeiten die Entwickler verstärkt daran, die Community aufzubauen und dadurch ein starkes Netzwerk zu schaffen. Im Oktober 2017 konzentrierte man sich auf viele verschiedene Tauschplattformen, wodurch die EGC nun auf Mercatox, Stocks.Exchange, EtherDelta, IDEX, Decentrex und einigen weiteren Plattformen erhältlich ist. Aktuell liegt der Preis bei 0,105179 US-Dollar. Die Coin hat ein derzeitiges Marktkapital von 220.183 US-Dollar erwirtschaften können.Das ist für die Zukunft geplant
Mit Januar 2018 wurde an der Entwicklung von einem mobilen Wallet für Android Smartphones begonnen. Jetzt im Februar soll es damit weitergehen, die Datenbank „Tor“ im Netzwerk zu integrieren. Für den Spätsommer 2018 ist ICO geplant, 2019 soll dann EaglePay veröffentlicht werden. Ob zu jenem Zeitpunkt auch bereits verbreitetes Marketing angedacht ist, bleibt bis dahin unklar. Fakt ist zumindest, dass sich EaglePay vor allem auch offline bewähren soll.Häufig gestellte Fragen zu EagleCoin
Was ist EagleCoin?
EagleCoin ist ein virtueller Token, der als Kryptowährung eingesetzt wird. Es ist dezentralisiert und ermöglicht sichere und anonyme Transaktionen im Internet.
Wie funktioniert EagleCoin?
EagleCoin nutzt die Blockchain-Technologie, die jede Transaktion aufzeichnet und verifiziert. Dies stellt sicher, dass alle Transaktionen sicher und transparent sind.
Wo kann ich EagleCoin kaufen?
EagleCoin kann auf verschiedenen Krypto-Börsen oder direkt von anderen Nutzern über Peer-to-Peer-Transaktionen erworben werden.
Ist EagleCoin sicher?
Wie bei jeder Kryptowährung gibt es ein gewisses Risiko, aber die Blockchain-Technologie von EagleCoin bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem jede Transaktion aufgezeichnet und verifiziert wird.
Wo kann ich EagleCoin verwenden?
EagleCoin kann für verschiedene Online-Transaktionen verwendet werden. Einige Werbetreibende, Online-Shops und Dienstleistungen akzeptieren es als Zahlungsform.