Was ist Ethereum Dark?

12.04.2019 106 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten einen detaillierten und objektiven Überblick über die noch vergleichsweise unbekannte Kryptowährung Ethereum Dark. Sie verstehen ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die Hintergründe und Bedenken, die mit ihrer Verwendung und Investition verbunden sind. Diese Informationen sind wertvoll, wenn Sie Ihre Anlagestrategie bewerten oder erweitern möchten.

Einleitung

Bei dieser Kryptowährung handelt es sich um eine Peer-to-Peer-Kryptowährung, die noch nicht sonderlich lange existiert. Entsprechend spärlich sind die Informationen, die Interessenten bisher zur Verfügung gestellt werden. Obwohl der Name der bekannten Kryptowährung „Ethereum“ Bestandteil der Bezeichnung ist, weisen „Ethereum“ und „Ethereum Dark“ keine technologischen Gemeinsamkeiten auf.

Ethereum Dark“ in Zahlen: Stand 23.01.18

Da diese Währung erst im September 2017 eingeführt wurde, ist die recht niedrige Marktkapitalisierung von gerade einmal 886.000 US-Dollar nicht sonderlich überraschend. Der Coin scheint der breiten Masse der Kryptointeressierten bisher noch nicht bekannt zu sein. Dies könnte auch auf die kaum vorhandenen Handelsmöglichkeiten zurückzuführen sein – bisher kann „Ethereum Dark“ lediglich über „CoinsMarkets“, „coinexchange.io“, „CCEX“, „Nova Exchange“ und „EtherDelta“ erworben werden. Eine Zusammenarbeit mit „Bittrex“ ist jedoch in Planung.

Das tägliche Handelsvolumen der Kryptowährung beträgt etwa 77.000 US-Dollar. Derzeit sind 1.500.000 Coins im Umlauf. Insgesamt existieren derzeit 3.019.862 Coins. Durch Mining können bis zu 4.200.000 Coins geschaffen werden. Wann diese Maximalmenge erreicht ist, ist derzeit nicht absehbar.

Vor- und Nachteile von Ethereum Dark

Pro Contra
Hohe Anonymität Unreguliert und daher potenziell risikoreich
Schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten Mangel an Akzeptanzstellen
Fokus auf Datenschutz Keine offizielle Unterstützung oder Anerkennung durch Regierungen
Geringere Transaktionskosten als bei traditionellen Zahlungsmethoden Volatile Wertentwicklung
Einfache Integration in bestehende Börsen- Schwierigkeitsgrad bei der Einrichtung und Verwendung

Wer steht hinter dem Projekt?

Wer steht hinter dem Projekt?

Wer hinter dem Projekt steht, ist nicht klar. Angekündigt wurde die trotz der Namensähnlichkeit nicht auf „Ethereum“ basierende Kryptowährung auf der Seite „Bitcointalk“. Nutzer und Interessenten kritisieren, dass der Coin keine Vorteile gegenüber anderen Kryptowährungen mit sich bringe und somit lediglich einen schlechteren Klon dieser etablierten Währungen darstelle.

Einige Autoren aus der Kryptoszene hegen darüber hinaus die Befürchtung, dass das Ziel der Entwickler bzw. Erfinder letztendlich darin bestehe, den Preis durch Marketingaktivitäten in die Höhe zu treiben, um ihre seit Beginn des Projekts gehaltenen Coins zu einem geeigneten Zeitpunkt verkaufen zu können. Dies hätte einen drastischen Preissturz und das Ende der Weiterentwicklung sowie Betreuung des Projekts zur Folge.

https://www.youtube.com/watch?v=FpC06JpGY9Q

Was soll erreicht werden? Was zeichnet diese Kryptowährung aus?

Die optisch anspruchsvoll gestaltete Webseite der Kryptowährung verrät nur wenig über die Ziele und Ansprüche der Entwickler. Offenbart werden lediglich die scheinbaren Vorteile. Diese sollen in den sofort durchgeführten Transaktionen, in absoluter Anonymität und im P2P-Netzwerk liegen. „Ethereum Dark“ kann jederzeit zu jeder Person gesendet werden, die Mitglied des Netzwerks ist. In diesem Punkt unterscheidet die betrachtete Kryptowährung sich also nicht von anderen Kryptowährungen.

Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten soll der Transfer bei diesem Coin jedoch unverzüglich stattfinden. Unmittelbar nachdem die Transaktion in Auftrag gegeben wurde, soll sie beim Empfänger verbucht werden. Diese sofortigen Transaktionen bieten mittlerweile auch einige andere Coins, während es bei einigen Währungen mitunter eine Stunde oder länger dauert, bis der Empfänger einen „Zahlungseingang“ verbuchen kann. Wie lange eine Transaktion durchschnittlich dauert, ist nicht bekannt. Da diese Währung praktisch keinen Nutzen bietet, werden die Coins regelmäßig nicht transferiert, sodass auch von Seiten der Nutzer keine Angaben zur Transaktionsgeschwindigkeit vorliegen.

Darüber hinaus werben die Entwickler mit vollständiger Anonymität und geringen Transaktionskosten. Wie hoch diese Kosten sind, wird jedoch nicht angegeben.  Einen wirklichen Mehrwert bietet der Coin indes nicht. Aus diesem Grund ist er immer wieder Kritik ausgesetzt. So existieren weder ein Whitepaper noch Partner, die dem Coin eine praktische Nutzbarkeit verleihen würden.

Fazit

Fazit

Es handelt sich letztendlich um eine durchschnittliche Kryptowährung, die keine großen Ziele oder Visionen verfolgt und sich technisch nicht von anderen Kryptowährungen unterscheidet. Die Entwickler der Währung sind mit Informationen recht zurückhaltend – so existiert beispielsweise kein Whitepaper. Der Coin ist in Foren massiver Kritik ausgesetzt, da er in der Praxis nicht genutzt werden kann und von Seiten der Entwickler scheinbar auch keine Kooperationen geplant sind, die diesen Umstand ändern könnten.

Nach einem anfänglich extremen Preisanstieg bis auf 5,20 US-Dollar fiel der Preis enorm. Mittlerweile liegt er bei 0,58 US-Dollar. Sollten keine grundlegenden Änderungen oder zumindest Informationsankündigungen erfolgen, ist davon abzuraten, in diese Währung zu investieren.


FAQs zum Thema "Was ist Ethereum Dark?"

Was ist Ethereum Dark?

Ethereum Dark ist eine altcoin, die ähnlich wie Ethereum arbeitet, jedoch eine verbesserte und anonymisierte Version darstellt und das Bedürfnis nach Privatsphäre akzeptiert.

Ist Ethereum Dark anonym?

Ja, eine der Hauptfunktionen von Ethereum Dark ist die Anonymität seiner Nutzer und Transaktionen.

Wie kann man Ethereum Dark erwerben?

Es ist in mehreren Kryptowährungsbörsen erhältlich, in denen Sie Bitcoin oder Ethereum gegen Ethereum Dark tauschen können.

Was unterscheidet Ethereum Dark von Ethereum?

Ethereum Dark legt großen Wert auf die Privatsphäre und die Anonymität seiner Nutzer, was es von Ethereum unterscheidet.

Ist Ethereum Dark eine gute Investition?

Jede Investitionsentscheidung in Kryptowährungen sollte gut bedacht und auf gut recherchierten Informationen basieren. Daher ist es wichtig, sich vor der Investition eingehend mit Ethereum Dark zu befassen und sie in Bezug auf ihre Risikotoleranz und Investitionsziele zu bewerten.

Zusammenfassung des Artikels

Ethereum Dark ist eine Peer-to-Peer-Kryptowährung, die zwar den gleichen Namen wie das bekannte Ethereum hat, aber technologisch nicht darauf basiert. Es gibt einige Handelsmöglichkeiten, aber die Entwickler geben wenig Informationen über das Projekt heraus und es gibt keine praktischen Anwendungsmöglichkeiten.