Datum: 12.04.2019 / 108 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die LuckChain Coin, ihre Funktionen und wie sie in der Gaming-Welt genutzt wird. Sie lernen die Vorzüge und Schwachstellen von LuckChain kennen und erhalten Orientierungshilfen, um fundierte Entscheidungen als Investor oder Nutzer treffen zu können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kryptowährungen und ihrer Anwendungen im Online-Gaming.

Einleitung

LuckChain Coin ist eine Kryptowährung. Sie ist Teil einer Gaming-Plattform, welche die verschiedensten Formen von Online-Spielen anbietet. Das Besondere an den Spielen ist, dass es sich um Prognose-Spiele handelt. Die Kryptowährung der LuckChain-Plattform, BASH, verfügt über ein Gesamtmarktkapital von 3,2 Millionen US-Dollar. Täglich werden davon knapp 4,8 Tausend US-Dollar gehandelt. (Stand: 16.12.2017)

LuckChain Coin - Die Plattform

Die Entwickler der LuckChain-Blockchain beschreiben die Plattform als die erste Plattform, auf welcher Prognose-Spiele möglich sind. Die Spielergebnisse werden auf Basis der Blockchain verifiziert und können deshalb nicht manipuliert werden. Insgesamt werden sechs Spiele auf der Blockchain angeboten: Lucky Boss, Lucky Lotto, Forecast Reality Things, Lucky 16, Lucky Odd Even und Lucky Big Small.

1. Lucky Boss

Bei diesem Glücksspiel geben Teilnehmer eine sechsstellige Zahl an. Sollte diese Zahl in einem zukünftigen Block-Hash vorkommen, gewinnt der Spieler, der am meisten in die Wette investierte. Das soll den Anreiz setzen, möglichst viel in die Wette zu investieren. Die Gewinnzahlen werden automatisch von Minern der LuckChain Coin erzeugt.

2. Lucky Lotto

In diesem Spiel können Spieler auf den nächsten Hash eines Block-Code-Strings wetten. Dieser Code-String wird von den Betreibern der Blockchain festgelegt. Der Gewinn bei diesem Spiel richtet sich nach der Höhe der gesetzten Coins in Relation zum gesamten Wettpool. Derjenige, der richtig setzt, bekommt den gesamten Pool. Falls kein Teilnehmer richtig setzt, nimmt er automatisch an der nächsten Spielrunde teil.

https://www.youtube.com/watch?v=Jmpa9E3pWxc

3. Forecast Reality Things

Bei diesem Spiel können Teilnehmer auf den zukünftigen Eintritt realer Ereignisse wetten. Als Beispiel nennen die Betreiber die Präsidentschaft von Donald Trump im Jahre 2016. Der Gewinn richtet sich proportional zum Wettpool. Gewinnt niemand, werden die gesetzten Tokens verbrannt und damit entwertet. Das steigert den Wert der übrigen Coins.

4. Lucky 16

Das Spiel ist eine einfache Slot-Maschine, welche über die Blockchain betrieben wird. Gewinner erhalten den 15fachen Wert ihres Einsatzes.

5. Lucky Odd Even

Bei diesem Spiel können Teilnehmer darauf wetten, ob der nächste Hash eines Block-Code-Strings gerade oder ungerade ist. Der Gewinn richtet sich proportional zum gesamten Einsatz-Pool. Gewinnt niemand, werden alle Token verbrannt.

6. Lucky Big Small

In diesem Spiel geht es um die größe des nächsten Hashes eines Block-Code-Strings. Gewinner erhalten einen Gewinn, der ebenfalls proportional zum gesamten Wetteinsatz aller Teilnehmer ausfällt. Gewinnt niemand, wird auch hier der gesamte Einsatz entwertet.

Vor- und Nachteile von LuckChain Coin

Pro Contra
Unabhängigkeit von konventionellen Währungen Schwankungen im Wert können zum Risiko werden
Weltweite und schnelle Übertragung möglich Die Akzeptanz in Geschäften ist gering
Schützt vor Inflation Anfällig für Hackerangriffe

LuckChain Coin - Technische Daten

LuckChain Coin - Technische Daten

Die Entwickler von LuckChain arbeiten mit dem Skrypt-Algorithmus und verwenden damit einen PoS-Algorithmus. Die Gebühr pro Transaktion beträgt 10 BASH. Die Difficulty liegt bei 0, was es besonders interessant machen dürfte, den Coin zu minen, wenn er an Wert gewinnt. LuckChain verfügt über ein eigenes Wallet. Außerdem verfügt die Kryptowährung über die typischen Merkmale einer Coin. Sie ist Open Source, dezentralisiert, anonym und sicher.

Fazit

Die Kryptowährung LuckChain Coin ist Teil einer Online-Gaming-Plattform, die damit wirbt, die Wettergebnisse von der Blockchain abhängig zu machen. Die sechs angebotenen Spiele zeugen davon, denn ob jemand gewinnt oder nicht, hängt davon ab, auf welche Hashnummer gesetzt wird.


FAQ: Was ist LuckChain Coin?

FAQ: Was ist LuckChain Coin?

Was ist LuckChain Coin?

LuckChain Coin ist eine Kryptowährung, die auf einer Blockchain-Technologie basiert.

Wie funktioniert LuckChain Coin?

LuckChain Coin funktioniert durch eine Peer-to-Peer-Technologie, die es Nutzern ermöglicht, Zahlungen zu senden und zu empfangen.

Ist LuckChain Coin sicher?

LuckChain Coin verwendet fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, um die Transaktionen der Benutzer zu schützen.

Wie kann ich LuckChain Coin kaufen?

LuckChain Coin kann auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gekauft werden.

Was kann ich mit LuckChain Coin machen?

Mit LuckChain Coin können Benutzer Zahlungen senden, empfangen oder halten.

Zusammenfassung des Artikels

Die Kryptowährung verfügt über ein Marktkapital von 3,2 Millionen USDollar. LuckChain Coin ist eine Kryptowährung, die Teil einer Plattform ist, auf welcher verschiedene Prognose-Spiele angeboten werden und deren Spielergebnisse durch eine Blockchain verifiziert und dadurch gegen Manipulation geschützt werden. Die Kryptowährung hat ein Gesamtmarktkapital von 3,2 Mio. US-Dollar.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.