Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erhalten Sie tiefgreifende Erkenntnisse über die Starta Coin, deren Entwicklung und Anwendung im Investitionsbereich. Nach dem Lesen dieses Artikels können Sie mögliche Investmentchancen in osteuropäische Technologiefirmen besser bewerten und Entscheidungen zur Partizipation im Starta Accelerator fundierter treffen.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Hinter der Starta Coin verbirgt sich dar Starta Accelerator. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, welches vom Starta Capital VC Fund im Jahre 2015 gegründet wurde und darauf abzielt osteuropäische Technologiefirmen auf dem amerikanischen Markt zu etablieren. Das Programm wurde hierfür auf den osteuropäischen Markt angepasst und dient dazu, kulturelle und geschäftliche Gegebenheiten des US-Markts anzunehmen sowie Produkte und Dienstleistungen zu entwerfen, welche auch in den USA den Durchbruch schaffen können.
Starta Coin - Finanzierungsmodelle
Hierfür werden 1,5 Millionen USD genutzt, um 33 % des Starta Accelerator zu finanzieren. Dieser besteht zum aktuellen Zeitpunkt aus 21 Startups, welche bereits von durch den Starta Accelerator gefördert wurden. Zudem beträgt der Anteil des Start Accelerators an den jeweiligen Startups rund 2 Millionen USD. Des Weiteren konnten sich diese Startups bereits weitere finanzielle Mittel sichern, welche im Rahmen weiterer Finanzierungsrunden gesammelt wurden. Der Start Accelerator verfügt zudem über weitere 3,5 Millionen USD, welche in mindestens 50 neue Startups investiert und über 2 Jahre durch den Fund unterstützt werden sollen.
Im Rahmen der Starta-Plattform findet auch die Starta Coin Anwendung. Bei dieser handelt es sich um eine digitale, dezentralisierte Kryptowährung, welche ausschließlich dafür entwickelt wurde, um in den Starta Accelerator zu investieren. Dabei soll das Token insbesondere dazu dienen eine Brücke zwischen konventionellen FIAT-Geld und Kryptowährungen zu bauen. Zudem sollen Risikokapitalfonds durch den Einsatz dieses Tokens profitieren, indem das gesamte Kapital durch eine Kryptowährung bereitgestellt wird.
Vor- und Nachteile von Starta Coin
Pro | Contra |
---|---|
Transparente Blockchain-Technologie | Noch nicht weit verbreitet |
Einfacher Zugang für Starta ICO Teilnehmer | Abhängigkeit von der Leistung des Starta Accelerators |
Ermöglicht Investitionen in osteuropäische Start-ups | Risiko von Investitionen in Start-ups |
Wer steckt hinter der Entwicklung der Starta Coin?
Die Entwicklung des Starta-Tokens wird durch den Starta Capital VC Fund durchgeführt. Dieser besteht aus einem Team, welches sieben Experten des Risikokapitalmanagements umfasst. Hierbei ist Danny Setiawan zuständig für die Entwicklung der Plattform. Roy Weissman übernimmt den Bereich Sales & Business Development. Nastya Onegina unterstützt die Startups bei der kulturellen Adaption sowie Kommunikation. Lisa Patti ist zuständig für das Pitchen neuer Startups, während Saul Orbach sich um das Sammeln neuen Kapitals kümmert. John Varoli übernimmt den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Public Relations und wird bei dieser Aufgabe von Victoria Zavyalova unterstützt. Zudem wird das Team von mehr als 200 Mentoren unterstützt, welche bereits erfolgreichen Startups auf dem US-Markt etabliert haben. Des Weiteren verfügt das Team über sechs Partner, welcher sich ebenfalls um die Finanzierung des Starta Capital VC Fund bemühen und neue Kapitalgeber akquirieren.
Wie hoch ist die derzeitige Marktkapitalisierung der Starta Coin?
Das Starta-Token wird am Krypto-Markt unter der Abkürzung STA gehandelt und wurde bereits am 19. Juli 2017 im Rahmen eines Initial Coin Offerings vorgestellt. Durch die Investition in das Token haben Kapitalgeber die Chance sich an den Startups zu beteiligen. Durch diese Möglichkeit wurde am ersten Handelstag eine Marktkapitalisierung von 3,1 Millionen USD sowie ein Token-Preis von 0,71 USD erreicht. Die derzeitige Marktkapitalisierung liegt hingegen bei 2,66 Millionen USD und daher etwas niedriger. Insbesondere bei einer positiven Entwicklung der Startups ist von einem Anstieg beim Token-Wert auszugehen, da das Token direkt in die Unternehmen investiert wird. Das tägliche Handelsvolumen ist mit rund 1.000 USD relativ gering, sodass von keinem starken Handel auszugehen ist. Hierbei wird der Großteil des Handels durch den Tausch zwischen Bitcoin und STA realisiert und über den Handelsplatz Tidex abgewickelt.
FAQ: Was ist Starta Coin?
Was ist Starta Coin?
Starta Coin ist eine Art von Kryptowährung, die ein dezentrales Netzwerk nutzt, um sichere finanzielle Transaktionen durchzuführen.
Wie funktioniert Starta Coin?
Starta Coin basiert auf der Blockchain-Technologie. Jede Transaktion wird in einem Block gespeichert und an eine Kette von anderen Transaktionen angehängt, was eine sichere und transparente Aufzeichnung ermöglicht.
Wie kann man Starta Coins erwerben?
Man kann Starta Coins durch Mining erwerben oder auf einer Kryptowährungsbörse gegen andere Währungen tauschen.
Wie sicher ist Starta Coin?
Starta Coin nutzt fortschrittliche kryptographische Techniken, um sicherzustellen, dass Transaktionen sicher sind und nicht gehackt werden können.
Werden Starta Coins allgemein akzeptiert?
Die Akzeptanz von Starta Coins variiert. Einige Händler und Dienstleister akzeptieren sie als Zahlungsmittel, aber viele traditionelle Finanzinstitute tun dies nicht.