Status Coin - Die Plattform
Die Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain. Das bedeutet in erster Linie, dass Nutzer über Smart-Contracts eigene Apps entwerfen können. Status ist damit auch an das Ethereum-Peer-to-Peer-Netzwerk angeschlossen und kann Daten über das dezentrale Netzwerk austauschen. Status bietet mit seinem Light Client eine gute Möglichkeit für viele Nutzer, um mit der Ethereum-Blockchain zu arbeiten, ohne sie vollständig herunterladen zu müssen. Ethereum arbeitet mit einem Proof-of-Work-Algorithmus, welcher zukünftig durch einen Proof-of-Stake-Algorithmus ersetzt werden soll. Der Unterschied zwischen den beiden Algorithmen besteht darin, dass PoS-Nutzer umso schneller einen Block finden, je mehr Ether sie besitzen. Die Status-Plattform sieht sich selbst als Community-Projekt, welches über ein Open-Source-System funktioniert. Jeder, der teilnehmen möchte, kann an der Plattform arbeiten. Dadurch wird die Netzwerkgestaltung durch Nutzer sichergestellt. Status sieht sich als neue Form von Social-Media-Plattform.Status Coin - Funktionen
In erster Linie kann über den Light Client Ether oder andere Kryptowährungen, empfangen, versendet und gespeichert werden. Status verfügt über eine eWallet. Zudem können Nutzer Ether handeln oder als Zahlungsmittel in Geschäften verwenden. Dann ist Status eine Plattform für dApps (distributed Applications). uPort ID ist eine App, welche auf Status basiert. Die App bietet den Service, eine eigene, verschlüsselte und mobile, Identität zu verwenden, um digitale Interaktionen sicherer zu gestalten. Eine weitere dApp, die auf der Status-Plattform basiert, ist Etherisc, eine Plattform für dezentralisierte Versicherungen. Die dApp möchte den Erwerb und Verkauf von Versicherungen effizienter, günstiger und transparenter machen. UJO, noch eine dApp von Status, schützt Künstler. Die App ist eine Plattform, über welche beispielsweise Musiker ihre Musik vertreiben können, ohne die Kontrolle darüber zu verlieren. Künstler können über diese Plattform jederzeit entscheiden, wie viel sie für den Download, den Stream oder Synchronisierung verdienen möchten. Im Gesamtbild arbeitet Status an einer dezentralisierten Ökonomie, möchte jedoch auch stark in den Social-Media-Bereich mitwirken. Der Kern dieser Ökonomie besteht in einem verschlüsselten Messenger, über welchen Ether versendet oder empfangen werden kann, Smart-Contracts abgeschlossen werden können und schlicht gechattet werden kann. Der Messenger fußt auf einem Peer-to-Peer-Protokoll. Die Webseite von Status ist schlicht aufgebaut und stellt neben der Vorstellung der eigenen Plattform sogar ein eigenes Wiki zur Verfügung. Interessierte finden außerdem weitere Informationen im Blog von Status. Dort werden alle wichtigen Neuerungen publiziert.Vorteile und Nachteile von Status Coin
Pro | Contra |
---|---|
Dezentralisiert | Schwankende Werte |
Transparent | Begrenzte Akzeptanzstellen |
Geringe Transaktionskosten | Komplizierte Technologie für Einsteiger |
Fazit
Häufig gestellte Fragen zu Status Coin
Was ist Status Coin (SNT)?
Status Coin (SNT) ist ein Utility-Token, der in der Status-Plattform verwendet wird, einem Open-Source-Messaging-Plattform und mobile Interface, um mit DApps auf der Ethereum-Blockchain zu interagieren.
Wofür wird der Status Coin (SNT) verwendet?
SNT wird verwendet, um auf Dienstleistungen innerhalb der Status-Netzwerkplattform zuzugreifen. Es kann auch gestaked und verwaltet werden, um das Netzwerk zu betreiben und zu sichern.
Wie erhalte ich Status Coins (SNT)?
Sie können SNT auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen kaufen oder durch Teilnahme an Netzwerkaktivitäten verdienen.
Ist die Status Coin (SNT) sicher?
Wie bei jeder Kryptowährung gibt es Risiken, aber Status legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Nutzer haben die volle Kontrolle über ihre private Schlüssel.
Wie bewahre ich Status Coins (SNT) auf?
SNT kann in jeder Wallet aufbewahrt werden, die ERC-20-Token unterstützt, einschließlich der Status Wallet.