Bei Weiss Ratings handelt es sich um eine Investmentfirma, welche, mithilfe von komplexen Algorithmen, Vorhersagen für verschiedenen Märkte und Assets gibt. Dabei fließen in erster Linie vier Kriterien in den Algorithmus ein: Technologie, Adaption, Riskio und Belohnungen. Für viele Anleger ist das Ratingsystem ein guter Indikator vor dem Kauf einer Kryptowährung.
Das Notensystem von Weiss Rating
Nach Abwägung der vier Hauptkriterien können die bewerteten Kryptowährungen in folgendes Notensystem eingeteilt werden: A = Excellent, B = Good, C = Fair, D = Weak, E = Very Weak. Die Weiss Ratings genießen vorwiegend im Finanzsektor eine gute Reputation, sodass sich eine E-Bewertung sehr negativ auf den Kursverlauf auswirken könnte. Im Jahr 2018 verzeichnete beispielsweise der Kurs der Kryptowährung EOS, nach negativer Bewertung von Weiss Rankings, einen Abwärtstrend von über 20 %.
Die Top 10
Bei dem Rating schaffen es insgesamt 7 Coins die Bewertung „B“ (Good) zu erreichen. Die Top 10 sieht dabei wie folgt aus:
- Bitcoin (BTC) – Erste dezentrale Kryptowährung mit der größten Marktkapitalisierung
- Ethereum (ETH) – Schnellere Transaktionen, niedriger Gebühren, Entwickler-Plattform
- Ripple (XRP) – kooperiert mit über 100 Banken, Transaktionskosten unter 1 Cent
- EOS (EOS) – eigenen Plattform für Entwickler, schnelle Transaktionen
- Litecoin (LTC) – erste Bitcoin Fork
- Binance Coin (BNB) – hauseigener Coin der Börse Binance
- Cardano (ADA) – Entwickler-Plattform mit Bezug zur Wissenschaft
- Stellar (XLM) – Blockchain-übergreifender Coin mit schnellen Transaktionen
- Tron (TRX) – schnelle Transaktionen, Content Sharing
- Monero (XMR) – Privacy Coin
Bewertungsübersicht der Top 10 Kryptowährungen laut Weiss Ratings
Rang | Kryptowährung | Pro | Contra |
---|---|---|---|
1 | Bitcoin | Breite Akzeptanz, starke Sicherheit | Hoher Energieverbrauch |
2 | Ethereum | Flexibilität durch Smart Contracts | Skalierbarkeitsprobleme |
3 | Ripple | Schnelle und kostengünstige Transaktionen | Zentralisierte Kontrolle |
4 | Litecoin | Faster transfer time | Mangel an Unterscheidungsmerkmalen |
5 | Cardano | Wissenschaftlicher Ansatz und hohe Skalierbarkeit | Noch in Entwicklung |
6 | Polkadot | Interoperabilität | Noch in der frühen Entwicklung |
7 | Binance Coin | Verknüpfung mit der Binance Plattform | Abhängigkeit von der Binance Plattform |
8 | Chainlink | Verbindet Blockchain mit realer Welt | Noch in der frühen Entwicklung |
9 | Stellar | Günstig und schnell | Möglicherweise Zentralisierungstendenzen |
10 | Tether | Stabilität durch Anbindung an den US-Dollar | Regelmäßige Kontroversen und regulatorische Bedenken |
Die Kategorie „Adaption“
In der Frage, welche Kryptowährung momentan am besten adaptiert wird, kommt Weiss Ratings zu dem folgenden Ergebnis (Top 5):
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Ripple (XRP)
- Litecoin (LTC)
- EOS (EOS)
Die Bewertung der „Adaption“ geht Hand in Hand mit der Marktkapitalisierung der jeweiligen Coins. Der Bitcoin erhält in dieser Kategorie ein „A“ Rating und rangiert als meist etablierte Währung auf Platz 1. Aus den Top 5 (coinmarketcap.com) fehlt in diesem Ranking lediglich Bitcoin Cash.
Die Kategorie „Technologie“
Bei der Bewertung der jeweiligen Technologie gibt es einen anderen Spitzenreiter.
- Ethereum (ETH)
- Stellar (XLM)
- Cardano (ADA)
- Neo (NEO)
- Ontology (ONT)
Weiss Ratings vergibt in der Kategorie „Technologie“ die Bestnote „A“ an Ethereum. Im Vordergrund stehen damit die bewährten Smart Contracts des Ethereum Ökosystems. Aber auch die Bewertung von Stellar („B“) zeigt, dass die Crosschain Lösungen zwischen Ethereum und Ripple hohen Anklang bei der Investmentfirma finden.
Die Kategorie „Risiko“
- Bitcoin (BTC)
- Binance Coin (BNB)
- Bitcoin SV (BSV)
- Ethereum (ETH)
- Ripple (XRP)
In der Risikobewertung erreicht der Bitcoin mit einem „C-“ Rating die erste Position. Das zeigt, dass Kryptowährungen, insbesondere kleinere Assets, generell noch als risikoaffine Wertanlage angesehen werden. Bitcoin SV belegt in die Kategorie überraschend den dritten Platz, obwohl der Weiss Algorithmus den Coin als relativ riskant („D“ Rating) bewertet.
Die Kategorie „Rewards“
- Litecoin (LTC)
- Bitcoin (BTC)
- EOS (EOS)
- Binance Coin (BNB)
- Cardano (ADA)
Die Kategorie „Belohnung“ ist eng mit der Risikobewertung verknüpft. Das beste Rating (C) erhält hierbei der Litecoin.
Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "Weiss Ratings rankt Top 10 Kryptowährungen"
Was sind Weiss Ratings?
Weiss Ratings sind unabhängige Bewertungen von rund 55.000 Institutionen und Anlagen. Ihr Zweck ist es, die Verbraucher zu schützen und ihnen zu helfen, die besten finanziellen Entscheidungen zu treffen.
Wie bewertet Weiss Ratings Kryptowährungen?
Weiss Ratings bewertet Kryptowährungen basierend auf einer Kombination aus Technologie, Anwendungsfall, Risiko und Belohnung.
Was sind die Top 10 Kryptowährungen?
Die Top 10 Kryptowährungen variieren im Laufe der Zeit, je nach ihrer Bewertung durch Weiss Ratings. Es empfiehlt sich, den neuesten Weiss Ratings Bericht zu konsultieren.
Ist Weiss Ratings zuverlässig?
Weiss Ratings ist seit über 40 Jahren in Betrieb und hat sich den Ruf erarbeitet, eine der genauesten und objektivsten Quellen für Investment-Bewertungen zu sein.
Wo finde ich die aktuellen Weiss Ratings für Kryptowährungen?
Die aktuellen Weiss Ratings für Kryptowährungen sind auf der offiziellen Website von Weiss Ratings zu finden.