Wilde Achterbahnfahrt! BTC korrigiert heftig

11.11.2021 110 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erfahren Sie umfassende und aktuelle Informationen über die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptomarkt, die den Bitcoin betreffen. Dieser Artikel bietet Ihnen fundierte Einblicke in die Marktdynamik, Geldanlagechancen und -risiken sowie wertvolle Tipps, wie Sie sich auf mögliche Marktkorrekturen vorbereiten können.

Bitcoin fällt nach All Time-High

Nur einen Tag nach dem Erreichen des neuen Allzeithochs muss Bitcoin einen heftigen Dump verzeichnen und viele Altcoins folgen dem First Mover am Donnerstag auf dem Weg nach unten. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin-Kurs im Detail

Die Nr.1-Kryptowährung muss am Donnerstag einen heftigen Dump hinnehmen. Zum Zeitpunkt des Artikels steht das „digitale Gold“ bei einem Kurs von 65.164 USD, was einem Downtrend von – 5 % entspricht. Nach neuen Meldungen über einen möglichen Zahlungsausfall der China Evergrande Group zeigt sich die Volatilität von ihrer schlechten Seite. In den vergangenen 24 Stunden bewegte sich der Branchenprimus in einer Range zwischen 64.459 USD und 68.700 USD. Erst gestern konnten die Bullen den BTC-Kurs auf ein neues All Time-High bei 69.000 USD hieven. Trotz heftiger Kursschwankungen deutet ein Fear & Greed Index von 77 auf das bullishe Sentiment im Krypto-Markt hin.

Vor- und Nachteile von Bitcoin als Investition

Pro Contra
Auf lange Sicht hat Bitcoin immer wieder gezeigt, dass es in der Lage ist, von heftigen Korrekturen zurück zu prallen. Kurzfristige Preisstürze können jedoch erhebliche Verluste für Investoren bedeuten, die nicht bereit sind, das Risiko zu tragen.
Bitcoin ist eine unkorrelierte Anlageklasse und kann ein wirksames Mittel zur Diversifizierung eines Anlageportfolios sein. Die Volatilität von Bitcoin kann sich nachteilig auf den Gesamtwert eines Portfolios auswirken, wenn sie nicht ordnungsgemäß gehandhabt wird.
Bitcoin hat das Potenzial, auf lange Sicht beträchtliche Gewinne zu generieren. Es gibt keine Garantie für zukünftige Gewinne, und die Anleger müssen bereit sein, das volle eingesetzte Kapital zu verlieren.

Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter?

Im Zuge der jüngsten Achterbahnfahrt präsentiert sich die 65.000 USD-Marke als zuverlässige Unterstützungslinie. Aus der bullishen Perspektive befinden sich die nächsten Widerstände nun bei 65.400 USD und 67.000 USD. Zeitgleich richtet sich der Fokus der Investoren auf die Gesamtmarktkapitalisierung, welche am Donnerstag unter die magische 3 Billionen USD-Grenze fällt.

Bitcoin Dominanz Index sinkt

Die alternativen Assets können im Zuge der jüngsten BTC-Korrektur wichtige Marktanteile zurückerobern. Aktuell befinden sich 1,23 Billionen USD der gesamten Marktkapitalisierung (2,9 Billionen USD) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 41 %.

Ethereum korrigiert

Ethereum korrigiert

Für Ethereum geht es am Donnerstag um – 1,3 % gen Süden. Im Vergleich zu den anderen Top 10-Coins scheint es so, als würde der führende Altcoin die aktuelle Abverkaufswelle am besten überstehen. Zur Redaktionszeit steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 4.790 USD, was einem Downtrend von – 1,3 % entspricht.

Shiba Inu nähert sich Top 10

Shiba Inu legt mit einem Uptrend von + 5,3 % die stärkste Performance aller Top 20-Projekte auf das Krypto-Parkett. Zur Redaktionszeit wird die als „Meme-Coin“ konzipierte Kryptowährung bei einem Kurs von 0,00005436 USD gehandelt. Mit einer Market Cap in Höhe von 29,9 Mrd. rangiert SHIB auf Position 11 in den Krypto-Charts.

Die Top-Performer des Tages

Die Top-Performer des Tages

Neben Shiba Inu können am Donnerstag Projekte wie Mina Protocol (+ 31 %), OMG Network (+ 14,4 %), Kadena (+ 12,7 %) und Helium (+ 7,6 %) mit ansehnlichen Kurssprüngen auf sich aufmerksam machen. Auf der Gegenseite müssen Projekte wie Fantom (- 10,8 %), Theta Network (- 9,5 %), Filecoin (- 7,6 %) und Internet Computer (- 9,4 %) mitunter heftige Kursverluste verzeichnen.


Häufig gestellte Fragen zur "Wilden Achterbahnfahrt! BTC korrigiert heftig"

Was bedeutet eine BTC-Korrektur?

Eine BTC-Korrektur bezieht sich auf einen Rückgang im Preis von Bitcoin. Dies geschieht oft nach einem Anstieg, um das Gleichgewicht im Markt wiederherzustellen.

Warum sind solche Korrekturen wichtig für den Kryptomarkt?

Solche Korrekturen helfen dabei, Spekulationsblasen zu vermeiden und die Preise stabil zu halten. Sie sind ein natürlicher Teil des Marktzyklus.

Kann man Prognosen für künftige BTC-Korrekturen erstellen?

Es ist äußerst schwierig, genaue Prognosen zu erstellen. Fachleute nutzen historische Daten, Marktanalyse und fortgeschrittene Algorithmen, um Wahrscheinlichkeiten zu berechnen.

Wie kann ich mich auf solche Korrekturen vorbereiten?

Investoren sollten immer nur das investieren, was sie bereit sind zu verlieren, ihre Portfolio diversifizieren und die Marktbedingungen kontinuierlich beobachten.

Was sind die Risiken einer heftigen Korrektur?

Im Falle einer heftigen Korrektur könnten Anleger potenziell einen Teil oder ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren, insbesondere wenn sie unmittelbar vor der Korrektur gekauft haben.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin Kurs hat sich am Donnerstag nach einem All Time High rasant abgewertet, viele andere Top Kryptowährungen folgten dem First Mover. Während der Bitcoin Dominanz Index leicht zurückging, konnten auch Altcoins wie Shiba Inu ihre Marktanteile erhöhen.