Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten hier eine fundierte und umfassende Analyse der geplanten nationalen Kryptowährung „CryptoRuble“ aus Russland. Entdecken Sie die potenziellen Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft und erfahren Sie mehr zu den Zielen und Bedenken verschiedener Akteure. Sie haben die Möglichkeit, sich mit diesem Artikel eine faktenbasierte Meinung zu dieser aktuellen Diskussion zu bilden.
Gegenstimmen aus den eigenen Reihen zum CryptoRuble
Nicht nur die westliche Welt, sondern auch die russische Zentralbank, sowie das russische Finanzministerium blicken sehr kritisch auf dieses Vorhaben. Der stellvertretende Finanzminister Alexei Moiseev äußerte, dass er nicht einmal wisse, für was der CryptoRuble stehen solle. Weitere Stimmen aus diesen Reihen fügten hinzu, dass sie keinerlei Anwendung für die russische Wirtschaft darin sehe. Aus makroökonomischer Sicht sei dieses Vorhaben auf nationaler Ebene wenig Wert. Der Vorsitz der russischen Zentralbank denkt jedoch über eine zwischenstaatliche Kryptowährung im Rahmen der „BRICS“ oder der „Eurasian Economic Union“ nach.Ursprüngliche Funktion einer Kryptowährung weit verfehlt
Russland ist nicht das einzige Land, welches solche Pläne schmiedet. Auch Indien, Australien und die EU denken über eigene Kryptowährungen nach. Der Grund dafür ist die Problematik mit Steuerhinterziehungen und fehlender Transparenz bezüglich Finanztransaktionen. Die Länder zielen damit auf eine bessere Kontrollierbarkeit in diesen Bereichen ab. Auch Russland möchte jegliche Bewegung der Währung speichern und nachverfolgen können. Mit Dezentralisierung hat dies nichts mehr zu tun. Die ursprünglichen Anreize einer Kryptowährung, wie beispielsweise die Belohnung durch das Mining und die absolute Anonymität von Transaktionen wären im Falle des CryptoRuble nicht gewährleistet. Ganz im Gegenteil, die russische Regierung hätte noch mehr Kontrolle über die Transaktionen der Bürger, als beim herkömmlichen Rubel. Sehr fraglich ist es, wie die russischen Bürger darauf reagieren würden, falls die Kryptowährung tatsächlich in Umlauf gebracht werden würde. Außerdem könnte sich die russische Regierung Feinde machen, indem sie andere Kryptowährungen verbietet, nur um den eigenen CryptoRuble populärer zu machen.FAQ zu Putins geplanter nationaler Kryptowährung "CryptoRuble"
Was ist der "CryptoRuble"?
Der "CryptoRuble" ist eine von der russischen Regierung geplante nationale Kryptowährung.
Wer hat den "CryptoRuble" angekündigt?
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Erstellung des "CryptoRuble" angekündigt.
Warum plant Russland eine nationale Kryptowährung?
Die nationale Kryptowährung würde es Russland ermöglichen, die Kontrolle über die Geldtransaktionen zu behalten und potenziell die Auswirkungen von internationalen Sanktionen zu minimieren.
Wann wird der "CryptoRuble" eingeführt?
Ein genaues Datum für die Einführung des "CryptoRuble" wurde noch nicht bekannt gegeben.
Wie funktioniert der "CryptoRuble"?
Details zur Funktion des "CryptoRuble" sind derzeit noch unklar und werden im Entwicklungsprozess erwartet.