XRP bleibt trotz Halter-Rückgang vor Solana – Marktanteile und Trends im Überblick

    26.06.2025 104 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptomärkte bleiben 2025 spannend: Trotz eines deutlichen Rückgangs der Halterquote behauptet XRP seinen Marktanteil vor Solana. Institutionelle Investoren setzen verstärkt auf XRP, in der Hoffnung auf einen baldigen Spot-ETF, während Privatanleger Bitcoin zugunsten von Altcoins wie XRP verkaufen. Besonders auffällig: Die Zahl der XRP-Wal-Wallets erreichte ein 12-Jahres-Hoch, was auf wachsendes Vertrauen hindeutet.
    Solana erlebte nach einem Kursrutsch eine technische Erholung, steht aber weiterhin vor wichtigen Widerständen. Die Nachfrage nach Solana-Futures bleibt hoch, was dem Kurs Stabilität verleihen könnte. Neue KI-gestützte Social Tools und innovative Projekte wie Solaxy sorgen für zusätzliche Dynamik im Solana-Ökosystem.
    Das Projekt Solaxy feierte im Juni einen erfolgreichen DEX-Launch mit starker Nachfrage und einer klaren Roadmap. Besonders die Token-Burn-Politik und hohe Staking-Renditen machen Solaxy für Anleger attraktiv. Technologisch setzt das Projekt auf eine Layer-2-Lösung für Solana und ermöglicht Transfers zwischen verschiedenen Blockchains.
    Solana punktet mit extrem schnellen und günstigen Transaktionen, was das Netzwerk besonders für den Zahlungsverkehr interessant macht. Trotz wiederholter Netzwerkausfälle und Kritik an der Zentralisierung wächst die Akzeptanz, vor allem im DeFi- und NFT-Bereich. Entwickler arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
    Ethereum holt mit neuen Layer-2-Lösungen bei der Transaktionsgeschwindigkeit auf und erreichte im Juni ein Allzeithoch, bleibt aber noch hinter Solana zurück. Die Marktanteile zwischen den großen Altcoins bleiben volatil und werden zunehmend von regulatorischen Entwicklungen und ETF-Hoffnungen beeinflusst. Für Anleger bedeutet das: Die Dynamik im Kryptomarkt bleibt hoch und neue Trends können jederzeit für Bewegung sorgen.

    Die Krypto-Märkte zeigen sich im ersten Halbjahr 2025 von ihrer dynamischen Seite: Während XRP trotz sinkender Halterquote weiterhin vor Solana im Marktanteil liegt, sorgen institutionelle Kapitalströme, innovative KI-Tools und neue Projekte wie Solaxy für Bewegung im Solana-Ökosystem. Gleichzeitig rückt Ethereum mit einem neuen Transaktionsrekord näher an Solana heran, das sich als potenzielle Zukunft für Krypto-Zahlungen positioniert. Der Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen, Trends und Prognosen rund um XRP, Solana, Ethereum und innovative Blockchain-Projekte.

    Werbung

    XRP-Halterquote fällt – dennoch vor Solana im Marktanteil

    Im ersten Halbjahr 2025 kam es laut dem „25H1 Asset Allocation Report“ von Bybit zu signifikanten Veränderungen bei der Verteilung der Krypto-Assets. Besonders auffällig: Das Halterverhältnis von XRP halbierte sich, bleibt aber dennoch vor Solana. Zwischen Oktober 2024 und Mai 2025 stieg der Anteil der XRP-Halter zunächst von 1,29 % auf 2,42 %, fiel dann jedoch im Verlauf des ersten Halbjahres 2025 von 5 % auf 2,42 %. Diese Schwankungen spiegeln die Volatilität des XRP-Kurses wider, zeigen aber langfristig einen Wachstumstrend.

    Im Vergleich dazu sank das Halterverhältnis von Solana von 2,72 % im November 2024 auf 1,76 % im Mai 2025. Bybit führt diesen Rückgang teilweise auf eine Kapitalrotation von SOL zu XRP zurück, da institutionelle Investoren auf eine baldige Genehmigung eines XRP-Spot-ETFs hoffen. Die Analyse zeigt zudem, dass Privatanleger Bitcoin zugunsten von Altcoins wie XRP verkaufen und mehr Stablecoins halten. Besonders bemerkenswert: Die Zahl der XRP-Wal-Wallets überschritt im Juni die Marke von 2.700 – ein 12-Jahres-Hoch, was auf wachsendes Vertrauen institutioneller Anleger hindeutet.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Asset Halterquote Nov 2024 Halterquote Mai 2025
    XRP 1,29 % 2,42 %
    Solana 2,72 % 1,76 %
    • XRP-Halterquote sinkt, bleibt aber vor Solana.
    • Institutionelles Kapital fließt von SOL zu XRP.
    • XRP-Wal-Wallets erreichen 12-Jahres-Hoch (über 2.700).

    Infobox: Trotz sinkender Halterquote bleibt XRP vor Solana im Marktanteil. Institutionelle Anleger setzen auf einen XRP-ETF, während Privatanleger Bitcoin zugunsten von Altcoins wie XRP verkaufen. (Quelle: BeInCrypto)

    Solana (SOL): Erholung oder nur technische Gegenreaktion?

    Der Kurs der Highspeed-Blockchain Solana (SOL) konnte sich nach einem Abverkauf in der Vorwoche etwas erholen, steht jedoch vor starken Widerstandsmarken. Nach einem verfehlten Ausbruch auf der Oberseite rutschte der SOL-Kurs auf ein neues Mehrmonatstief bei 126 US-Dollar ab. Erst an dieser Marke setzte eine technische Gegenbewegung ein, die den Kurs zurück bis an die 20-Tagelinie bei 147 US-Dollar führte.

    Ob dieser Bereich das Ende der Erholungsbewegung markiert, bleibt abzuwarten. Für eine bullishe Trendfortsetzung müssten wichtige Chartmarken zurückerobert werden. Die starke Nachfrage an Solana-Futures könnte dem Kurs jedoch helfen, sich weiter zu stabilisieren. (Quelle: BTC-ECHO)

    • Solana fiel auf 126 US-Dollar, erholte sich bis 147 US-Dollar.
    • Starke Widerstandsmarken müssen für eine Trendwende überwunden werden.
    • Solana-Futures zeigen weiterhin hohe Nachfrage.

    Infobox: Solana zeigt nach einem Kursrutsch eine technische Gegenbewegung, steht aber vor wichtigen Widerständen. Die Nachfrage an Futures bleibt hoch. (Quelle: BTC-ECHO)

    Kaj Labs: Neue Social Tools auf Solana – KI-getriebene Entwicklung schreitet voran

    Imagen Network, eine dezentrale, KI-gestützte Social-Plattform, bereitet den Launch einer neuen Suite von Social Tools vor, die speziell für Solana entwickelt wurden. Diese Tools umfassen auto-generative Post-Engines, kontextabhängige Moderationstools und dynamische Personalisierungssysteme. Ziel ist es, Communitys und Creators die Möglichkeit zu geben, smarte Social-Erlebnisse in Echtzeit zu gestalten – etwa für DAOs, node-basierte Social Hubs oder KI-gestützte Diskussionsforen.

    Der Solana-Launch ist Teil einer größeren Expansionsstrategie von Imagen, die bereits auf Ethereum und BNB Chain aktiv ist. Durch die Nutzung der hohen Geschwindigkeit und niedrigen Kosten von Solana sollen Nutzer sofortige, KI-unterstützte Kontrolle über Inhalte, Identität und Engagement erhalten. Kaj Labs unterstützt als dezentral organisierte Forschungsorganisation die Entwicklung innovativer KI- und Blockchain-Lösungen und fördert so die Schaffung intelligenter, nutzergetriebener Ökosysteme. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    • Neue Social Tools für Solana: KI-gestützte Post-Engines, Moderation und Personalisierung.
    • Imagen Network setzt auf Multichain-Strategie (Ethereum, BNB Chain, Solana).
    • Kaj Labs fördert dezentrale, innovative KI- und Blockchain-Projekte.

    Infobox: Imagen Network bringt KI-gestützte Social Tools auf Solana und setzt damit neue Maßstäbe für dezentrale Community-Infrastruktur. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Bullische Prognose für Solaxy – DEX-Launch und neue Meilensteine

    Im Juni 2025 rückte das Projekt Solaxy (SOLX) im Solana-Ökosystem in den Fokus der Anleger. Am 23. Juni startete der Handel auf dezentralen Börsen nach einem erfolgreichen Vorverkauf mit einem Gesamtvolumen von 58 Millionen US-Dollar. Der Kurs erreichte in der Spitze 0,00179 US-Dollar, deutlich über dem durchschnittlichen Presale-Preis. Bereits am ersten Abend stieg die Zahl aktiver Wallets auf fast 7.000, die Marktkapitalisierung lag zuletzt bei rund 60 Millionen US-Dollar. Die Liquidität in Höhe von 1,2 Millionen US-Dollar wurde gesperrt, was zusätzliches Vertrauen schuf.

    Die Roadmap ist klar strukturiert: Am 7. Juli startet das Mainnet mit Block-Explorer, am 14. Juli folgt das Handelsmodul „Neptoon“ und am 21. Juli das Launchpad „Igniter“. Technologisch setzt Solaxy als erste native Layer-2-Lösung für Solana auf die Trennung von Rechenleistung, Validierung und Nutzerzugriff. Eine Hyperlane-gestützte Bridge ermöglicht Transfers zwischen Ethereum, Solana und Base. Besonders bemerkenswert: Kurz vor Handelsbeginn wurden 55 Milliarden SOLX-Token – etwa 40 % des Gesamtangebots – dauerhaft verbrannt. Das Staking-Modell bietet aktuell eine Jahresrendite von über 70 %.

    Event Datum Wert
    Presale-Volumen bis 23. Juni 2025 58 Mio. US-Dollar
    Höchstkurs 23. Juni 2025 0,00179 US-Dollar
    Marktkapitalisierung Juni 2025 60 Mio. US-Dollar
    Token Burn vor Handelsstart 55 Mrd. SOLX (~40 %)
    Staking-Rendite Juni 2025 über 70 % p.a.
    • Erfolgreicher DEX-Launch mit starker Nachfrage.
    • Klare Roadmap mit Mainnet, Handelsmodul und Launchpad.
    • 40 % der Token vorab verbrannt, hohe Staking-Rendite.

    Infobox: Solaxy überzeugt mit technischer Innovation, starker Nachfrage und klarer Roadmap. Die Token-Burn-Politik und hohe Staking-Renditen machen das Projekt für Anleger attraktiv. (Quelle: Cointelegraph)

    Solana als Zukunft von Krypto-Zahlungen?

    Solana wurde 2020 mit dem Ziel entwickelt, ein hochskalierbares Netzwerk für dezentrale Anwendungen und schnelle Transaktionen zu schaffen. Im Gegensatz zu Bitcoin setzt Solana auf den Konsensmechanismus Proof-of-History (PoH) kombiniert mit Proof-of-Stake (PoS). Das Netzwerk kann theoretisch mehr als 50.000 Transaktionen pro Sekunde abwickeln – bei extrem niedrigen Gebühren. Diese Eigenschaften machen Solana besonders attraktiv für den Zahlungsverkehr im Alltag, da Transaktionen oft in Sekunden abgeschlossen und nur wenige Centbruchteile kosten.

    Die Vorteile für Händler, Kunden und Entwickler liegen auf der Hand: Geschwindigkeit, niedrige Kosten und eine wachsende Entwickler-Community. Allerdings gab es in den vergangenen Jahren wiederholt Netzwerkausfälle, was die Zuverlässigkeit in Frage stellt. Auch der vergleichsweise hohe Zentralisierungsgrad wird von Kritikern als Risiko genannt. Dennoch arbeitet das Entwicklerteam kontinuierlich an Verbesserungen, um Stabilität und Dezentralisierung zu erhöhen. Die Akzeptanz von Solana wächst, insbesondere im DeFi- und NFT-Bereich, und erste Pilotprojekte im Zahlungssektor laufen bereits.

    • Solana: Über 50.000 Transaktionen pro Sekunde, extrem niedrige Gebühren.
    • Vorteile: Geschwindigkeit, Kosten, Entwicklerfreundlichkeit.
    • Risiken: Netzwerkausfälle, Zentralisierung.
    • Wachsende Akzeptanz im Zahlungsverkehr und DeFi.

    Infobox: Solana bietet hohe Geschwindigkeit und niedrige Kosten, steht aber vor Herausforderungen bei Zuverlässigkeit und Dezentralisierung. Das Potenzial für den Zahlungsverkehr ist dennoch groß. (Quelle: Bayreuther Tagblatt)

    Ethereum Prognose: Allzeithoch bei TPS – Aufholjagd gegen Solana?

    Ethereum erreichte laut GrowthePie-Dashboard am 25. Juni 2025 einen neuen Rekordwert von 612 Transaktionen pro Sekunde (TPS) über alle Layer hinweg. Haupttreiber sind die Layer-2-Rollups Arbitrum (247 TPS), Base (138 TPS) und Optimism Mainnet (58,5 TPS). Ethereum Layer 1 steuerte 35 TPS bei. Diese Entwicklung zeigt, dass das Skalierungsmodell via L2 greift und Ethereum in puncto Geschwindigkeit aufholt. Dennoch bleibt Solana mit aktuell 3.984 TPS führend bei der Netzwerkgeschwindigkeit. Allerdings inkludiert Solana in der Zählweise auch Validator-Votes, wodurch die effektive Nutzerlast niedriger liegt.

    Das SOL/ETH-Paar konsolidiert seit April in einer technisch relevanten Kurszone zwischen 0,052 und 0,060. Das Handelsvolumen sank während der Korrektur, was auf abnehmenden Verkaufsdruck hindeutet. Sollte Solana in dieser Zone stabilisieren und das Volumen wieder anziehen, könnte dies eine Trendfortsetzung zugunsten von SOL signalisieren. Bricht die Unterstützung, könnte Ethereum kurzfristig relative Stärke zeigen.

    Netzwerk TPS (Juni 2025)
    Ethereum (gesamt) 612
    Solana 3.984
    • Ethereum erreicht 612 TPS (Allzeithoch), Solana bleibt mit 3.984 TPS führend.
    • Layer-2-Rollups treiben Ethereums Skalierung voran.
    • SOL/ETH-Paar in Konsolidierungsphase, technische Entscheidung steht bevor.

    Infobox: Ethereum verkleinert mit Layer-2-Lösungen den Geschwindigkeitsnachteil gegenüber Solana, bleibt aber noch deutlich hinter Solana zurück. Die Kursentwicklung zwischen SOL und ETH bleibt spannend. (Quelle: 99Bitcoins)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entwicklung der XRP-Halterquote und die gleichzeitige Verschiebung institutioneller Mittel von Solana zu XRP unterstreichen die hohe Dynamik und Sensibilität des Kryptomarktes gegenüber regulatorischen Erwartungen und neuen Anlageprodukten. Die Hoffnung auf einen XRP-Spot-ETF wirkt als starker Katalysator für institutionelles Engagement, was sich im Rekordhoch der Wal-Wallets widerspiegelt. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt XRP damit ein zentraler Akteur im Altcoin-Segment und behauptet seine Marktposition vor Solana. Die wachsende Beteiligung institutioneller Investoren könnte die Marktstruktur nachhaltig verändern und die Volatilität weiter erhöhen. Für Anleger signalisiert dies, dass regulatorische Entwicklungen und ETF-Zulassungen künftig noch stärker als Preistreiber und für Kapitalrotationen im Kryptosektor wirken werden.

    • Institutionelle Erwartungen an XRP-ETF prägen Marktstruktur.
    • Marktanteilsverschiebungen zwischen Altcoins bleiben volatil.
    • Regulatorische Impulse gewinnen an Bedeutung für Kursentwicklung.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Jetz kapier ich nicht ganz dass mit Solana, die haben doch eigendlich viel mehr TPS als Eth und trotz dem klappt das bei Zahlungen wohl nicht so rund wie es klingt, oder? Hab gelesen von paar die kriegen garnix durch weil das netz öfters hängt, lol. Finds crazy das XRP noch immer mehr haltet, dachte echt, Solana zieht voll vorbei dieses Jahr.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Im ersten Halbjahr 2025 dominieren institutionelle Kapitalströme, innovative KI-Tools und neue Projekte wie Solaxy die Krypto-Märkte rund um XRP, Solana und Ethereum.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter