Nachdem die Plattform Celsius Network in den Jahren 2020 und 2021 immer größere Beliebtheit unter Endnutzern erlangt hat, aber nicht in Deutschland verfügbar war, haben wir uns nach Alternativen umgesehen und sind auf Yield App gestoßen. Wir haben Yield App mittlerweile seit über einem Jahr getestet und berichten jetzt über unsere Erfahrungen mit der Plattform und warum sich der Anbieter für Einsteiger und erfahrene Krypto-Investoren lohnen könnte. Wenn du genauere Analysen zum Thema YieldApp haben willst, schau einfach bei unserer YieldApp Analyse auf Moonerradar vorbei.
Am Ende unseres Yield App Test haben wir im FAQ-Bereich einige häufige Fragen beantwortet.
Was ist Yield App – kurzer Hintergrund
Yield App ist eine CeFi ("Centralized Finance") Plattform mit Fokus auf einfacher Bedienung, guter Rendite, Sicherheit und Transparenz. Die Plattform wurde seit 2020 immer weiter ausgebaut und um neue Funktionen erweitert, um eine regulierte Alternative zu DeFi zu bieten und langfristig für beständige Erträge zu sorgen. Mittlerweile verwaltet Yield App Assets im Wert von über 550 Millionen US-Dollar und hat knapp 80.000 Nutzer (Stand April 2022).

Die Plattform erlaubt das Hinterlegen von Stablecoins sowie von Bitcoin und Ethereum. Die hinterlegten Assets werden professionell im DeFi-Bereich für Staking, Liquidity-Farming und Yielding genutzt und die Gewinne wieder an die User ausgezahlt. Über den Utility-Token YLD können höhere Renditen freigeschaltet werden. Aktuelle Informationen zum Stand des Projekts findet man auf der Statistik-Seite von Yield App.
Für welche Coins gibts es wie viel Interest
Aktuell gibt es Interest für die Stablecoins USDT, USDC, DAI und TUSD. Zusätzlich werden Renditen für Bitcoin und Ethereum gezahlt. Für die Coins wird jeweils ein minimaler Zins ausgezahlt, der durch den Kauf und das Halten des YLD-Tokens gesteigert werden kann. Laut Yield App sollen die verfügbaren Assets im Lauf der Zeit erweitert werden. Für die Auswahl der hinzuzufügenden Coins wird regelmäßig die Community befragt und Abstimmungen durchgeführt. Während unseres Tests wurden Ethereum, Bitcoin sowie die Stablecoins DAI und TUSD hinzugefügt.
Bis zu 13% für Stablecoins und 7,5% für Bitcoin und Ethereum
Für Stablecoins wird aktuell ein Zins von 6-10 % geboten, 1-3 % können zusätzlich in YLD verdient werden. Für Bitcoin und Ethereum wird eine Basisrate von 2,5-4,5 % ausgeschüttet und ebenfalls ein 1-3-prozentiger YLD-Bonus zur Verfügung gestellt. Auf YLD-Token selbst werden bis zu 12 % pro Jahr gezahlt.

Die Basisrate und die YLD-Boni hängen vom jeweiligen YLD-Level des Nutzers ab, die wir im nächsten Abschnitt besprechen.
YLD-Token und welche Vorteile er bringt

YLD ist der Utility-Token von Yield App. Je nachdem, wie viele YLD man auf der Plattform hält, wird einem ein bestimmtes Yield-Level zugeordnet. Basierend auf dem Yield-Level erhält man einen Boost auf die prozentuale Rendite der auf Yield App gehaltenen Coins und einen Extra-Bonus auf gestakte YLD-Token.
Aktuell gelten die folgenden Level für Stablecoins, Ethereum und Bitcoin:
Yield-Level | YLD gestaked | Rendite-Boost |
---|---|---|
Bronze | 0 - 999 | 0 % |
Silber | 1.000 - 9.999 | 4 % |
Gold | 10.000 - 19.999 | 5 % |
Diamant | 20.000 | 6 % |
Für gestakte und gelockte YLD-Token gibt es leicht erhöhte Extra-Prozente:
YLD | Bronze | Silber | Gold | Diamant |
---|---|---|---|---|
Staked | 0 % | 4 % | 5 % | 6 % |
Locked | 0 % | 12 % | 12 % | 12 % |
Die Option, YLD-Token zu locken (sperren), steht temporär zur Verfügung. Dabei kann man seine YLD für ein Jahr auf der Plattform einfrieren, um einen 12-prozentigen Boost auf die YLD-Erträge zu erhalten.
Die aktuellen Boni und Zahlen zum Yield-Token finden Sie auf der Unterseite zum Utility-Token.
YLD kaufen – Kauf direkt auf der Plattform
YLD-Token kann direkt auf Yield App selbst gekauft werden. Dabei stehen der Kauf per SEPA-Banküberweisung und Kreditkarte zur Verfügung. Auch einige andere auf der Plattform verfügbaren Assets können auf diesem Weg gekauft werden. So kann man Zeit und Transaktionsgebühren sparen, allerdings fallen dabei leicht höhere Gebühren als beim Kauf auf Börsen wie KuCoin an.
YLD ist technisch gesehen ein einfacher ERC-20 Token. Ob er direkt auf Yield App selbst oder extern gekauft und dann auf die Plattform eingezahlt wird spielt keine Rolle.
Liste der Börsen auf denen YLD verfügbar ist – Uniswap und andere Börsen
YLD-Token ist auf einigen zentralen und den großen dezentralen Börsen verfügbar. Sollten Sie YLD kaufen wollen und bereits einen Account bei einer der zentralen Börsen haben können Sie auf diesem Weg einiges an Ethereum-Transaktionsgebühren sparen. Für größere Transaktionen fallen die aktuell hohen Ethereum Gas-Fees nicht so stark ins Gewicht und dezentrale Börsen wie Uniswap können mit guter Liquidität und Preisen punkten. Auf folgenden Börsen ist YLD erhältlich (die Links führen direkt zur Börse):
Die offizielle Token-Adresse für YLD-Token finden Sie auf Etherscan (0xF94b5C5651c888d928439aB6514B93944eEE6F48).

Wie kann Yield App so hohe Renditen auszahlen?
Yield App zahlt mit die höchsten jährlichen Renditen auf Kryptowährungen und Stablecoins, doch wie kommen die Gewinne zustande?
Um Erträge zu erzielen, investiert Yield App die eingezahlten Coins in verschiedene etablierte DeFi-Protokolle. Dabei wird auf hohe Diversifikation zwischen unterschiedlichen Protokollen und DeFi Projekten geachtet. In die Risikobewertung fließen Punkte wie:
- Smart-Contract Risiko
- Plattform Risiko
- Liquiditätsprobleme
- Entwicklerrisiken
Im Zuge der angestrebten Transparenz werden genaue Allokationen und Ergebnisse quartalsweise in Berichten öffentlich gemacht. Bis jetzt haben sich die Berichte aus unserer Sicht mit den jeweiligen Renditen sowie der Popularität und Nutzeranzahl von Yield App gedeckt. Sie werden im offiziellen Blog veröffentlicht.
Der Zinseszins-Effekt – Auto-Compounding Funktion
Ein aus unserer Sicht weiterer wichtiger Faktor für die hohen Erträge bei Yield App ist der Zinseszins-Effekt. Im Dashboard kann die Einstellung vorgenommen werden, Erträge automatisch zu reinvestieren, sobald sie erhalten wurden. Auf diese Weise profitieren Kunden vom Zinseszins-Effekt und können die Asset-Verwaltung auf der Plattform maximal-rentabel automatisieren. Die Auto-Compounding Funktionen kann für jedes Asset einzeln eingestellt werden.

Interest-Anpassungen an die aktuelle Marktphase
Über das letzte Jahr wurden die Prozente alle zwei bis drei Monate leicht angepasst und sind dabei dem Markt gefolgt. Ist Bitcoin und Krypto allgemein gestiegen, konnte im DeFi-Bereich mehr Rendite erzielt werden und Yield App hat seine Auszahlungen nach oben angepasst. Das Gegenteil passierte während Abwärtstrends. Dabei ist Yield App den üblichen Renditen im DeFi-Bereich gefolgt und hat weder ungewöhnlich viel noch ungewöhnlich wenig ausgezahlt. Das spricht für ein langfristig ausgelegtes Geschäftsmodell, das ohne neue Einzahlungen nachhaltig betrieben werden kann.
Vergleich mit DeFi – Yield App Erfahrungen
Was sind unsere Erfahrungen mit Yield App und wie schlägt sich die Plattform gegenüber DeFi? Eine der zentralen Fragen vieler potenzieller Nutzer wird vermutlich sein, warum man einen zentralisierten Anbieter mit gleich hohen oder leicht niedrigeren Erträgen als bei etablierten DeFi-Protokollen nutzen sollte?
Während unseres Tests sind uns folgende drei Hauptvorteile von Yield App im Vergleich mit DeFi positiv aufgefallen:
- Einfach Bedienung: Die Bedienung der Web-App sowie Ein- und Auszahlungen sind sehr einfach gehalten. Dies ist einerseits eine enorme Zeitersparnis im Vergleich mit klassischem Liquidity-Farming und reduziert andererseits das Verlustrisiko durch falsche Smart-Contract Adressen und Bedienungsfehler für Einsteiger.
- Sicherheit und Regulierung: Durch die technische Sicherheit der Webanwendung und die regulatorische Sicherheit des Anbieters (inkl. Versicherung bei Hacks etc.) bietet sich eine Möglichkeit des eher konservativen Anlegens, das trotzdem von vielen Vorzügen – wie der hohen Rendite – im stark eigenverantwortlichen DeFi-Bereich profitiert. Das öffnet Türen für weniger technisch versierte Investoren und Firmen mit hohen Sicherheitsbedürfnissen.
- Nützliche Zusatzfunktionen: Als wichtigster Punkt sind uns die Zusatzfunktionen von Yield App ins Auge gestochen. Auf diese Weise können viele noch bestehende Problempunkte von DeFi umgangen werden. Besonders ausschlaggebend sind dabei die Möglichkeit von CSV-Exporten für die einfachere Buchführung und Steuervorbereitung sowie die Einsparung von Transaktionsgebühren für tägliches Compounding (Reinvestieren von Erträgen).
Zusammenfassend könnte man somit schließen, dass sich Yield App primär für neue Nutzer und für erfahrene DeFi-Nutzer die Zeitersparnis und niedrigen Instandhaltungsaufwand schätzen, eignet. Yield App nimmt einem hier die zeitaufwendige Recherche-Arbeit nach DeFi-Protokollen und das fehleranfällige Compounding via Metamask ab. Anschließend gehen wir noch kurz auf die einzelnen Zusatzfunktionen und ihre Vorteile ein.
KYC nach der Anmeldung
Aufgrund dessen, dass Yield App von Anfang an als voll regulierter Anbieter mit Bankenlizenz gearbeitet hat, sind alle Nutzer dazu gezwungen, vor der Nutzung der Plattform ein KYC Verfahren zu durchlaufen (Identitätsverifikation). Das ging bei uns komfortabel per App und war innerhalb von 10 Minuten abgeschlossen. Benötigt wurde ein Selfie sowie das Vorzeigen eines Personalausweises oder Reisepasses inkl. Bilder von Vorder- und Rückseite des Dokuments. Seit einigen Monat ist auch die Verifikation auf KYC-Level 2 zwingend nötig, welche einen Adressnachweis per eingescannter Rechnung oder einem anderen offiziellen Dokument mit Wohn- oder Geschäftsadresse erfordert.

Steuern und Dokumentation
Bezüglich Steuern und Dokumentation hat Yield App nach Anfrage aus der Community einen CSV-Download der Transaktions- und Gewinnhistorie in die Plattform integriert. Die per einfachem Klick herunterladbaren CSV-Dateien können einerseits in Excel geöffnet werden und ermöglichen andererseits den Upload und die Integration in Steuersoftware wie Coin-Tracking oder Token Tax. Aus unserer Sicht ein wichtiges Update, dass einem das manuelle Nachtragen täglicher Erträge in verschiedenen Coins erspart.
Coin-Konvertierung direkt auf der Plattform
Ein weiteres wichtiges Update ist die mit Version 2 der Web-App eingeführte Coin-Konvertierung. Dabei können Coins ab einem Mindestgegenwert von 5 US-Dollar direkt auf der Plattform zum aktuellen Marktpreis gegen andere verfügbare Coins getauscht werden. So wird einem die Auszahlung, der Tausch auf einer externen Börse und die Wiedereinzahlung erspart. Preis und Gebühren sind dabei marktüblich.

Fazit – Für wen ist Yield App sinnvoll?
Als Fazit können wir Yield App eindeutig als Ergänzung zu einem klassischen Krypto-Portfolio empfehlen. Im Vordergrund steht dabei vor allem der einfache Zugang zu hohen Erträgen im DeFi-Bereich, ohne dabei die technische Verantwortung tragen zu müssen. Basierend auf den bis jetzt vorliegenden Informationen handelt es sich um einen transparenten Anbieter mit guten Renditen und langfristig tragbarem Geschäftsmodell.
Welche Bedenken haben wir noch?
Als Haken an Yield App sehen wir die noch immer nicht veröffentlichte App für Smartphones. Auch wenn App-Entwicklung – im Finanzbereich mit besonderen Sicherheitsbedürfnissen – durchaus sehr aufwendig sein kann, wäre ein Release an dieser Stelle in wichtiger Schritt für die Plattform. Mit dem Verweis auf einen hohen Qualitätsanspruch und den Wunsch, nur eine getestete und zuverlässige App veröffentlichen zu wollen, werden immerhin gute Gründe vorgelegt. Unserer Meinung nach entscheidet der erfolgreiche Launch der App über die Zukunft des Projekts und damit auch über den Preis des YLD-Tokens.
Basierend auf diesem Stand der Dinge bieten sich Nutzern aus unserer Sicht zwei sinnvolle Strategien:
- Nutzung zur Coin-Vermehrung: Reine Nutzung von Yield App zur Vermehrung gehaltener Coins wie Ethereum und Bitcoin oder hohe Renditen auf Stablecoins zur Generierung passiven Einkommens.
- Investitionspotenzial: Spekulatives setzen auf YLD-Token bei Erfolg des Projektes. Durch das hohe Potenzial, viele Endnutzer zu erreichen und ein langfristig tragbares Geschäftsmodell könnte sich YLD als Investition mit gutem Chance-Risiko Verhältnis herausstellen.
Die beiden Strategien können auch gleichzeitig verwendet werden. Wir bleiben fürs Erste bei Yield App und werden bei wichtigen Änderungen oder neuen Entwicklungen über die Plattform berichten.
Wichtige Links – Social Media, Support und Webseite
Webseite und Informationen:
Community und Social Media:
FAQ – Die häufigsten Fragen und Antworten zu Yield App
Eine App für iOS und Android ist seit Längerem in Arbeit. Aufgrund hoher Qualitätsansprüche und kleineren Verzögerungen bei der Entwicklung wurde sie laut den Entwicklern auf Telegram aber noch nicht final freigegeben. Die aktuelle, frisch aktualisierte Web-App kann aber problemlos auf dem Smartphone oder Tablet genutzt werden und ist für Mobilgeräte optimiert.
Für Stablecoins wie USDT und USDC erhalten Sie aktuell 6-10 % jährlich, für Ethereum und Bitcoin werden zwischen 2,5 % und 4,5 % ausgezahlt. Die Rendite kann durch Halten des Utility-Token YLD gesteigert werden.
Gewinne werden alle 24 Stunden ausgezahlt und sind direkt auf dem Dashboard verfügbar.
Yield App ist in den meisten Ländern der EU sowie in Asien, Afrika und Südamerika verfügbar. Wichtige Ausnahmen sind die USA und Thailand. Eine Liste mit ausgeschlossenen Ländern finden Sie hier.
Yield App ist einsteigerfreundlich, – es ist egal, ob Sie jahrelange Erfahrung im Kryptobereich haben oder gerade noch am Entdecken sind. Einziges Ausschlusskriterium ist ein Mindestalter von 18 Jahren.
Weitere Artikel zum Thema mit Krypto verdienen
Hat dir Yield App gefallen? Zum Thema Bitcoin Verdienen und passives Einkommen mit DeFi gibt es viele interessante Anbieter. Falls Sie sich weiter umsehen wollen, haben wir hier weitere Artikel und Erfahrungsberichte für Sie vorbereitet:
- CakeDefi – Einer der besten Plattformen mit einfacher Bedienung im DeFi-Bereich
- Bitcoin verdienen – Unsere Anbieterübersicht und Erfahrungsberichte zum Thema
- Plattformen – Ein Überblick und Informationen zu verschiedenen Plattformen für passives Einkommen
Häufig gestellte Fragen: Yield App Erfahrungen
Was ist Yield App überhaupt?
Yield App ist eine Plattform, die es Anlegern ermöglicht, Zinsen auf ihre Kryptowährungen zu verdienen. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine sichere Infrastruktur.
Wie sicher ist Yield App?
Yield App legt großen Wert auf Sicherheit. Sie haben eine Vielzahl von Maßnahmen implementiert, um die Gelder der Nutzer sicher zu halten, einschließlich der Speicherung der Mittel in einer Kombination aus Hot- und Cold-Wallets.
Wie hoch ist die minimale Investition bei Yield App?
Die minimale Investition bei Yield App beträgt 100 USDT.
Kann ich mein Geld jederzeit abheben?
Ja, bei Yield App können Sie Ihr Geld jederzeit abheben, es gibt keine Auszahlungssperren.
Was sind die Vor- und Nachteile von Yield App?
Yield App bietet eine einfach zu bedienende Plattform und attraktive Zinssätze. Ein Nachteil könnte sein, dass sie derzeit nur eine begrenzte Auswahl an Kryptowährungen unterstützen.