Fujitsu glaubt an Smart Cities
Smart Cities ist der Begriff für den technologischen und demografischen Wandel des Städtewesens. Die National League of Cities berichtet, dass derzeit die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten angesiedelt ist. Dies wird sich auch zukünftig stark entwickeln. Mehr Menschen auf kleinerem Wohnraum bedeutet für Regierungen eine Herausforderung in den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit, Logistik und Wohnungsbau. Fujitsu gab auf einer Pressekonferenz bekannt, dass durch den Bau eines „Internationalen Blockchain Innovationszentrums“ an Lösungssystemen für die Problematiken der Smart Cities geforscht werden wird. Gemeinsam möchte das japanische Unternehmen mit externen Partnern an diversen Projekten arbeiten. Der ursprüngliche Anstoß für die Forschungsarbeit kam von Kunden des Unternehmens, die großes Interesse an der Blockchain-Technologie gezeigt hatten und großes Potenzial darin sahen. Die Blockchain-Technologie soll bei diesem Projekt die Architektur für Informations- und Lösungssysteme darstellen. Das Unternehmen äußerte, dass sich bereits konkrete Anwendungen in Entwicklungsarbeit befinden würden. Diese umfasst die Entwicklung von Logistiknetzwerken und Distributed-Ledger Technologien. Diese sollen unter anderem für die Immobilienbranche verwendet werden. Des Weiteren wird eine Voter-ID für Wahlen jeglicher Art entwickelt. Eine ähnliche Technologie wurde bei den offiziellen Wahlen in Sierra Leone verwendet. Auch Smart Contracts werden in der Forschungsarbeit eine wichtige Rolle spielen.Brüssel als Informationszentrum
Als neuen Standort für das Fujitsu Innovationszentrum wurde Brüssel gewählt. Die Stadt liegt zentral in Europa und bildet ein strategisches logistisches Ballungszentrum. Der belgische Vize-Premierminister sagte außerdem, dass Brüssel viele qualifizierte Arbeitskräfte bieten könne. Des Weiteren beheimate die Stadt viele weitere internationale Unternehmen.FAQs zu Fujitsu Expansion in Blockchain-Branche
Was bedeutet die Expansion von Fujitsu in die Blockchain-Branche?
Die Expansion von Fujitsu in die Blockchain-Branche bedeutet, dass das Unternehmen plant, mehr Ressourcen, Forschung und Entwicklung in die Bereiche Blockchain und Kryptowährung zu investieren.
Warum hat Fujitsu diese Entscheidung getroffen?
Fujitsu sieht das große Potenzial und die wachsenden Anwendungsfälle von Blockchain-Technologien in verschiedenen Branchen wie Finanzen, Logistik und Supply-Chain-Management, daher die Entscheidung für die Expansion.
Wie wird sich diese Expansion auf die Blockchain-Branche auswirken?
Mit Fujitsu, einem großen und etablierten Technologieunternehmen, das in diese Räume eintritt, könnte die Akzeptanz der Blockchain-Technologie beschleunigt werden und zu mehr Innovation und Entwicklung in der Branche führen.
Welche Vorteile bringt die Blockchain-Technologie für Fujitsu?
Die Blockchain-Technologie kann Fujitsu helfen, neue Geschäftsanwendungen zu entwickeln, Transparenz in ihre Abläufe zu bringen, Betrug zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
Wie plant Fujitsu, sich auf dem Markt zu behaupten?
Fujitsu plant, sich durch konstante Innovation, Partnerschaften mit anderen Technologieunternehmen und der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Dienstleistungen im Blockchain-Bereich auf dem Markt zu behaupten.