Fujitsu plant Expansion in Blockchain-Branche

27.03.2018 285 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: In diesen Ausführungen werden Sie fundiert über Fujitsu's neues Forschungszentrum für Blockchain-Technologie in Brüssel informiert. Erhalten Sie Einblicke in die Vision des Unternehmens für Smart Cities und die möglichen Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Perspektive auf die zukünftige Rolle von Blockchain im städtischen Raum.

Das japanische Technologieunternehmen Fujitsu plant den Bau eines Zentrums für die Forschung an der Blockchain-Technologie. Das Zentrum soll in Brüssel erbaut werden, was ein logistisches Ballungszentrum Europas darstellt. Die Entwicklung von Anwendungssystemen wird sich vor allem auf sogenannte „Smart Cities“ fokussieren.

Fujitsu glaubt an Smart Cities

Smart Cities ist der Begriff für den technologischen und demografischen Wandel des Städtewesens. Die National League of Cities berichtet, dass derzeit die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten angesiedelt ist. Dies wird sich auch zukünftig stark entwickeln. Mehr Menschen auf kleinerem Wohnraum bedeutet für Regierungen eine Herausforderung in den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit, Logistik und Wohnungsbau. Fujitsu gab auf einer Pressekonferenz bekannt, dass durch den Bau eines „Internationalen Blockchain Innovationszentrums“ an Lösungssystemen für die Problematiken der Smart Cities geforscht werden wird. Gemeinsam möchte das japanische Unternehmen mit externen Partnern an diversen Projekten arbeiten. Der ursprüngliche Anstoß für die Forschungsarbeit kam von Kunden des Unternehmens, die großes Interesse an der Blockchain-Technologie gezeigt hatten und großes Potenzial darin sahen. Die Blockchain-Technologie soll bei diesem Projekt die Architektur für Informations- und Lösungssysteme darstellen. Das Unternehmen äußerte, dass sich bereits konkrete Anwendungen in Entwicklungsarbeit befinden würden. Diese umfasst die Entwicklung von Logistiknetzwerken und Distributed-Ledger Technologien. Diese sollen unter anderem für die Immobilienbranche verwendet werden. Des Weiteren wird eine Voter-ID für Wahlen jeglicher Art entwickelt. Eine ähnliche Technologie wurde bei den offiziellen Wahlen in Sierra Leone verwendet. Auch Smart Contracts werden in der Forschungsarbeit eine wichtige Rolle spielen.

Brüssel als Informationszentrum

Als neuen Standort für das Fujitsu Innovationszentrum wurde Brüssel gewählt. Die Stadt liegt zentral in Europa und bildet ein strategisches logistisches Ballungszentrum. Der belgische Vize-Premierminister sagte außerdem, dass Brüssel viele qualifizierte Arbeitskräfte bieten könne. Des Weiteren beheimate die Stadt viele weitere internationale Unternehmen.

FAQs zu Fujitsu Expansion in Blockchain-Branche

Was bedeutet die Expansion von Fujitsu in die Blockchain-Branche?

Die Expansion von Fujitsu in die Blockchain-Branche bedeutet, dass das Unternehmen plant, mehr Ressourcen, Forschung und Entwicklung in die Bereiche Blockchain und Kryptowährung zu investieren.

Warum hat Fujitsu diese Entscheidung getroffen?

Fujitsu sieht das große Potenzial und die wachsenden Anwendungsfälle von Blockchain-Technologien in verschiedenen Branchen wie Finanzen, Logistik und Supply-Chain-Management, daher die Entscheidung für die Expansion.

Wie wird sich diese Expansion auf die Blockchain-Branche auswirken?

Mit Fujitsu, einem großen und etablierten Technologieunternehmen, das in diese Räume eintritt, könnte die Akzeptanz der Blockchain-Technologie beschleunigt werden und zu mehr Innovation und Entwicklung in der Branche führen.

Welche Vorteile bringt die Blockchain-Technologie für Fujitsu?

Die Blockchain-Technologie kann Fujitsu helfen, neue Geschäftsanwendungen zu entwickeln, Transparenz in ihre Abläufe zu bringen, Betrug zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Wie plant Fujitsu, sich auf dem Markt zu behaupten?

Fujitsu plant, sich durch konstante Innovation, Partnerschaften mit anderen Technologieunternehmen und der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Dienstleistungen im Blockchain-Bereich auf dem Markt zu behaupten.

Zusammenfassung des Artikels

Fujitsu plant das Bau eines internationalen Blockchain Innovationzentrums in Brüssel, das sich auf die Entwicklung von Anwendungssystemen für Smart Cities konzentrieren wird. Dort wird vor allem an Lösungssystemen für Infrastruktur, Sicherheit, Logistik und Wohnungsbau geforscht.


Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informieren Sie sich über die Blockchain-Technologie. Wenn Sie die Funktionsweise und den Nutzen der Blockchain verstehen, können Sie besser einschätzen, welche Auswirkungen Fujitsus Pläne auf die Branche haben könnten.
  2. Behalten Sie Fujitsu im Auge. Als großes und etabliertes Unternehmen könnte Fujitsu neue Standards in der Blockchain-Branche setzen. Es könnte sich lohnen, die Aktivitäten des Unternehmens zu verfolgen.
  3. Erkunden Sie die Rolle von Fujitsu in der Blockchain-Branche. Welche Art von Projekten plant das Unternehmen? In welchen Bereichen sehen sie die größten Chancen? Dies könnte Ihnen Hinweise darauf geben, in welche Richtung sich die Branche entwickeln könnte.
  4. Betrachten Sie andere Technologieunternehmen. Fujitsu ist nicht das einzige Technologieunternehmen, das sich für die Blockchain-Technologie interessiert. Vergleichen Sie Fujitsus Pläne mit denen anderer Unternehmen, um ein breiteres Bild von der Branche zu erhalten.
  5. Beobachten Sie die Auswirkungen auf den Markt. Fujitsus Expansion in die Blockchain-Branche könnte Auswirkungen auf den Krypto-Markt haben. Behalten Sie die Kursentwicklung verschiedener Coins im Auge, um mögliche Trends frühzeitig zu erkennen.