Aktienrückkäufe. Rahmenbedingungen, Motive und Wertkonsequenzen


Entdecken Sie tiefgehende Einblicke in Aktienrückkäufe – perfekt für Finanzbegeisterte und Fachleute!
Kurz und knapp
- Erleben Sie eine spannende Reise in die Welt der Aktienrückkäufe mit dem Buch "Aktienrückkäufe. Rahmenbedingungen, Motive und Wertkonsequenzen", das auf einer mit 1,3 bewerteten Bachelorarbeit basiert.
- Entdecken Sie die unterschiedlichen Motive hinter den Rückkäufen und wie Unternehmen sie als Alternative zur Dividendenausschüttung nutzen.
- Gewinnen Sie Einblicke in die Entscheidungsmuster großer DAX-Unternehmen, ideal für Leser aus den Bereichen Business, Karriere oder Marketing.
- Erforschen Sie, ob Aktienrückkäufe in Deutschland ähnliche Kurseffekte wie in den USA erzielen können und ob sie als Mittel zur Kapitalstrukturgestaltung oder Abwehr feindlicher Übernahmen dienen.
- Analysieren Sie den Einfluss von Aktienrückkäufen auf fundamentale Kennzahlen und nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse für geschäftliche oder akademische Zwecke.
- Lassen Sie sich von der analytischen Untersuchung der Wertkonsequenzen inspirieren und entdecken Sie die potenzielle Wertsteigerung, die Aktienrückkäufe bieten können.
Beschreibung:
Erleben Sie eine spannende Reise in die Welt der Aktienrückkäufe mit dem Buch "Aktienrückkäufe. Rahmenbedingungen, Motive und Wertkonsequenzen". Diese Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008, die mit der Note 1,3 ausgezeichnet wurde, beleuchtet die faszinierenden Strategien und Überlegungen, die Unternehmen wie E.ON und die Deutsche Bank zu ihren milliardenschweren Rückkäufen bewegen. Seit der Einführung des KonTraG im Jahr 1998 sind Aktienrückkäufe in Deutschland keine Seltenheit mehr und bieten ein wahres Mysterium für Finanzbegeisterte.
Entdecken Sie die unterschiedlichen Motive hinter den Rückkäufen und verstehen Sie, wie Firmen sie als Alternative zur Dividendenausschüttung einsetzen. Dieses Buch bietet eine einzigartige Perspektive, die Ihnen hilft, Einblicke in die Entscheidungsmuster großer DAX-Unternehmen zu gewinnen. Es ist ideal für Leser, die im Bereich Business, Karriere oder Marketing tätig sind und tiefere Kenntnisse über finanzpolitische Instrumente entwickeln wollen.
Werden Aktienrückkäufe künftig in Deutschland jenen immensen Kurseffekt entfalten, wie er in den USA zu beobachten ist? Gehen Sie dieser Frage auf den Grund und finden Sie heraus, ob sie auch in der deutschen Unternehmenslandschaft als Mittel zur Kapitalstrukturgestaltung oder Abwehr feindlicher Übernahmen dienen können. Der Autor untersucht detailreich die vielseitigen Aspekte dieser Strategie und zeigt Ihnen die methodische Bandbreite dieser finanzpolitischen Hebel.
In den Kapiteln des Buchs wird anschaulich vorgestellt, welchen Einfluss Aktienrückkäufe auf fundamentale Kennzahlen haben können. Lassen Sie sich von der analytischen Untersuchung der Wertkonsequenzen inspirieren und nutzen Sie die Erkenntnisse für Ihre eigenen geschäftlichen oder akademischen Bemühungen. Erleben Sie die Geschichte hinter den Zahlen und entdecken Sie die potenzielle Wertsteigerung, die Aktienrückkäufe mit sich bringen können.
Letztes Update: 16.09.2024 18:07