Die außerordentliche Kündigung... Die Beendigung der Europäische... 09 Techniken für profitable In... Analyse der Wertansätze des Ve... Der primäre Aktienmarkt in Ind...


    Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten - eine Bagatelle?

    Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten - eine Bagatelle?

    Enthüllen Sie arbeitsrechtliche Geheimnisse: Fundiertes Wissen zur außerordentlichen Kündigung bei Bagatellfällen!

    Kurz und knapp

    • Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten - eine Bagatelle? bietet eine tiefgründige Analyse eines komplexen arbeitsrechtlichen Themas.
    • Das Buch wurde als Studienarbeit 2013 am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der FOM Hochschule in Frankfurt verfasst und behandelt die juristischen Grundlagen und Folgen der fristlosen Kündigung bei geringfügigen Vermögensdelikten.
    • Es erhielt eine beeindruckende Note von 1,7 und kombiniert akademische Tiefe mit praxisnahen Beispielen, was es zu einem wertvollen Hilfsmittel für Juristen und Personalverantwortliche macht.
    • Das Werk richtet sich nicht nur an Fachleute im Bereich Human Resources und Recht, sondern auch an Leser, die sich persönlich für Arbeitsrecht interessieren.
    • Es wird unter den Kategorien Bücher, Freizeit & Hobby und Haus & Garten geführt und eignet sich ideal für alle, die sich in die Nuancen der außerordentlichen Kündigung vertiefen wollen.
    • Entdecken Sie mit diesem Buch, ob eine außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten wirklich nur eine Bagatelle ist, und erweitern Sie Ihr Wissen über ein spannendes Thema des Arbeitsrechts.

    Beschreibung:

    Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten - eine Bagatelle? ist ein faszinierendes Buch, das tief in die Welt des Arbeitsrechts eintaucht. Verfasst als Studienarbeit im Jahr 2013 am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Recht der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Frankfurt, behandelt dieses Werk ein brisantes Thema: die außerordentliche Kündigung bei geringfügigen Vermögensdelikten.

    Stellen Sie sich vor: Ein Arbeitnehmer steht unter Verdacht, einen geringfügigen wirtschaftlichen Schaden verursacht zu haben. Kann dies tatsächlich eine fristlose Kündigung rechtfertigen? Dieses Buch beleuchtet diese komplexen Fragestellungen umfassend und gewährt Einblicke in die rechtlichen Grundlagen und Folgen, die mit einer solchen Entscheidung verbunden sind. Für Unternehmen ebenso wie für Arbeitnehmer ist das Verständnis dieser Thematik von elementarer Bedeutung, da eine außerordentliche Kündigung weitreichende finanzielle und berufliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

    Mit einer beeindruckenden Note von 1,7 bewertet, bietet dieses Buch fundierte Erkenntnisse. Es verbindet akademische Tiefe mit praxisnahen Beispielen und ist damit ein wertvolles Hilfsmittel sowohl für Juristen als auch für Personalverantwortliche, die vor Entscheidungen im Rahmen arbeitsrechtlicher Maßnahmen stehen. Der Leser wird auf eine Reise durch rechtliche Szenarien mitgenommen, die nicht nur den Ausgang solcher Fälle, sondern auch die Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen aufzeigt.

    Ob Sie im Bereich Human Resources tätig sind, als Rechtsanwalt Mandanten beraten, oder einfach aus persönlichem Interesse mehr über die intricacies der Arbeitswelt und ihre rechtlichen Fallstricke erfahren möchten, dieses Buch passt bestens in Ihre Sammlung. Unter der Kategorie Bücher, Freizeit & Hobby sowie Haus & Garten bietet es einen aufschlussreichen Lesestoff für all jene, die sich in die Nuancen der außerordentlichen Kündigung vertiefen wollen.

    Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten – ist das wirklich nur eine Bagatelle? Finden Sie es mit diesem unverzichtbaren Werk heraus und erweitern Sie Ihr Wissen zu einem der spannendsten Aspekte des Arbeitsrechts.

    Letztes Update: 17.09.2024 06:57

    Counter