Immaterielle Vermögenswerte na... Binnenmarktkonformer Unverdientes Vermögen Einführung einer digitalen Wäh... Vertrauen in Unternehmensnetzw...


    Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung.

    Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung.

    Expertenwissen für präzise Bilanzierung: Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS effizient bewerten und umsetzen!

    Kurz und knapp

    • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den Herausforderungen der modernen Finanzwelt auseinandersetzen wollen.
    • Das Buch erläutert die neuen Standards IFRS 3, IAS 36 und IAS 38 und zeigt, wie diese effizient umgesetzt werden können.
    • Es bietet fundierte Techniken und Herangehensweisen zur Bewertung immaterieller Anlagenwerte, einschließlich innovativer Bewertungsansätze.
    • Ein zentraler Fokus liegt auf der präzisen Ermittlung des Fair Value, der essenziell für die internationale Finanzberichterstattung ist.
    • Das Werk kritisiert traditionelle Bewertungsverfahren und bietet neue, richtungsweisende Lösungen an.
    • Es ist nicht nur ein Buch, sondern ein praktischer Begleiter für die erfolgreiche wirtschaftliche Karriere eines Unternehmers oder Finanzexperten.

    Beschreibung:

    Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung ist ein unverzichtbares Werk für all diejenigen, die sich mit den Herausforderungen der modernen Finanzwelt auseinandersetzen wollen. Ursprünglich als Diplomarbeit im Jahr 2005 am renommierten Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Hohenheim verfasst, bietet dieses Buch tiefgreifende Einblicke in die komplexe Welt der immateriellen Vermögenswerte und deren bilanzielle Behandlung gemäß IFRS.

    Stell dir vor, du bist ein Unternehmer oder ein Finanzexperte in einem großen Konzern und dein Portfolio enthält einen beträchtlichen Anteil an Markenwerten, Patenten und innovativen Technologien. Du stehst vor der Herausforderung, diese immateriellen Werte korrekt zu bewerten und in deine Bilanz aufzunehmen. Genau hier setzt unsere Arbeit für dich an: Sie erklärt dir die neuen Standards IFRS 3, IAS 36 und IAS 38 und zeigt dir, wie du sie effizient umsetzt.

    Ein zentraler Aspekt der Arbeit liegt auf der präzisen Ermittlung des beizulegenden Zeitwertes, dem sogenannten Fair Value. Die Einhaltung der Impflichtsätze der neuen Rechnungslegungsvorschriften kann in der Praxis anspruchsvoll sein und erfordert oft innovative Bewertungsansätze. Das Buch liefert fundierte Techniken und Herangehensweisen, um den Herausforderungen der Bewertung nicht bilanzierter immaterieller Anlagenwerte zu begegnen und bietet dabei wertvolle Hilfestellungen für die technische Umsetzung.

    In der Welt der internationalen Finanzberichterstattung ist es von unschätzbarem Wert, sich intensiv mit den Besonderheiten und innovativen Methoden der Bilanzierung auseinanderzusetzen. Die Frage, ob und in welchem Umfang ein Vermögenswert vorliegt und wie sein Fair Value zu ermitteln ist, wird hier in einzigartiger Breite und Tiefe behandelt. Die Arbeit kritisiert die Grenzen der herkömmlichen Bewertungsverfahren und bietet stattdessen neue Möglichkeiten, die sowohl praktisch als auch konzeptionell richtungsweisend sind.

    Verlinkt in den Produktkategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Weltwirtschaft steht dieses Buch stellvertretend für den modernen Ansatz einer erfolgreichen wirtschaftlichen Karriere. Es ist nicht nur ein Buch, sondern ein Begleiter für jeden, der die Weichen für den künftigen Erfolg stellen und die Herausforderungen der Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten meistern möchte. Durch die prägnante Beleuchtung der Fair Value-Ermittlung erfährst du, wie du die neuen internationalen Standards kompetent anwendest und deine unternehmerischen Entscheidungen fundiert triffst.

    Letztes Update: 17.09.2024 05:58

    Counter