Rumble kauft Bitcoin für 17 Millionen Dollar: Startschuss für eine neue Krypto-Strategie?

    13.03.2025 278 mal gelesen 11 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Rumble sorgt für Aufsehen: Die Videoplattform hat 188 Bitcoin im Wert von 17 Millionen US-Dollar gekauft. CEO Chris Pavlovski sieht darin eine Absicherung gegen Inflation und einen Schritt, um die Verbindung zur Kryptoindustrie zu stärken. Diese Investition könnte der Beginn einer neuen Krypto-Strategie sein.
    Rumble plant, je nach Marktbedingungen, weitere Bitcoin-Käufe und zeigt damit ein klares Bekenntnis zur Kryptowährung. Die Plattform arbeitet bereits mit El Salvador zusammen und hostet Trumps Truth Social. Diese Schritte unterstreichen die wachsende Bedeutung von Bitcoin in Wirtschaft und Politik.
    Auch Donald Trump setzt auf Bitcoin: Er hat eine strategische Bitcoin-Reserve für die USA angekündigt. Mit 200.000 beschlagnahmten Bitcoins im Wert von 18 Milliarden US-Dollar könnte dies geopolitische Vorteile bringen. Kritiker sehen darin jedoch nur eine Formalisierung bestehender Praktiken.
    Die Bitcoin-Welt bleibt innovativ: Ein österreichisches Startup hat einen Bitcoin-Miner entwickelt, der gleichzeitig als Heizung dient. Diese Idee zeigt, wie vielseitig die Blockchain-Technologie genutzt werden kann. Doch die Wirtschaftlichkeit hängt stark von Strompreisen und dem Bitcoin-Kurs ab.
    Langfristig könnte Bitcoin noch weiter an Bedeutung gewinnen: Eine Prognose sieht den Kurs bis 2045 bei 13 Millionen US-Dollar. Analysten glauben, dass Bitcoin Gold als Wertspeicher ablösen könnte. Die Investitionen von Unternehmen wie Rumble könnten diesen Trend zusätzlich beschleunigen.

    Bitcoin bleibt ein zentrales Thema in der Finanzwelt und sorgt mit spannenden Entwicklungen für Schlagzeilen: Von strategischen Investitionen großer Unternehmen wie Rumble über politische Maßnahmen wie Trumps Bitcoin-Reserve bis hin zu innovativen Technologien wie dem Bitcoin-Miner als Heizungsersatz. Die jüngsten Prognosen, die den Bitcoin-Kurs bis 2045 auf 13 Millionen US-Dollar sehen, unterstreichen das immense Potenzial der Kryptowährung. Ein Überblick über die wichtigsten Trends und Analysen zeigt, wie Bitcoin die Märkte und die geopolitische Landschaft prägen könnte.

    Werbung

    Bitcoin und Aktienmärkte im Fokus

    In der aktuellen Ausgabe der "Opening Bell" von DER AKTIONÄR TV wurden verschiedene Themen rund um die Finanzmärkte beleuchtet. Neben Aktien wie LVMH, Intel, Tesla und Adobe stand auch Bitcoin im Mittelpunkt. Martin Weiß, stellvertretender Chefredakteur, und Johanna Krämer, Korrespondentin an der Börse Frankfurt, gaben Einblicke in die Marktentwicklungen und die Indikationen für den Handelstag. Weitere Details finden Sie auf der Webseite von DER AKTIONÄR TV unter: https://www.deraktionaer.tv/videos/boersenmaerkte/opening-bell-bitcoin-lvmh-intel-tesla-adobe-constellation-energy-ibm-20376569.html.

    Rumble investiert 17 Millionen US-Dollar in Bitcoin

    Die Videoplattform Rumble hat bekannt gegeben, 188 Bitcoin im Wert von rund 17,1 Millionen US-Dollar erworben zu haben. Diese Investition ist Teil einer Strategie, die CEO Chris Pavlovski bereits im November angekündigt hatte. Ziel ist es, sich gegen Inflation abzusichern und die Beziehungen zur Kryptoindustrie zu vertiefen. Rumble plant, abhängig von den Marktbedingungen, weitere Bitcoin-Käufe. Die Plattform hostet zudem Trumps Social-Media-Plattform Truth Social und arbeitet mit der Regierung El Salvadors zusammen. Weitere Informationen finden Sie bei Cointelegraph Deutschland: https://de.cointelegraph.com/news/rumble-kauft-bitcoin-fuer-17-mio-us-dollar-trump-strategie-als-vorbild.

    Trump und die strategische Bitcoin-Reserve

    Donald Trump hat eine strategische Bitcoin-Reserve für die USA angekündigt. Diese soll aus beschlagnahmten Bitcoins bestehen, die nicht mehr verkauft werden dürfen. Der aktuelle Bestand beläuft sich auf etwa 200.000 Bitcoin, was einem Wert von rund 18 Milliarden US-Dollar entspricht. Kritiker bemängeln jedoch, dass die Maßnahme lediglich eine Formalisierung bestehender Praktiken darstellt. Langfristig könnte die Reserve jedoch geopolitische Vorteile bringen, insbesondere wenn andere Länder wie Russland oder China ebenfalls auf Bitcoin setzen. Mehr dazu lesen Sie in der FAZ: https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/transformation/strategische-bitcoin-reserve-donald-trump-macht-bitcoin-zur-staatsangelegenheit-110346852.html.

    Bitcoin-Miner als Heizungsersatz

    Das österreichische Startup 21energy hat mit seinem Bitcoin-Miner, der gleichzeitig als Heizung dient, ein Millionen-Investment erhalten. Der sogenannte "Bitcoin-Ofen" wurde in der TV-Show "2 Minuten 2 Millionen" vorgestellt und hat bereits 4.000 Bestellungen aus 37 Ländern erhalten. Die Nutzung des Miners als Heizung ist jedoch stark von Strom- und Bitcoin-Preisen abhängig. Während die jährlichen Energiekosten bei etwa 3.300 Euro liegen, könnten durch das Mining Einnahmen von rund 2.000 Euro erzielt werden. Weitere Details finden Sie bei t3n: https://t3n.de/news/bitcoin-ofen-miner-heizung-1677791/.

    Bitcoin-Prognose: 13 Millionen US-Dollar bis 2045?

    Eine neue Prognose sieht den Bitcoin-Kurs bis 2045 auf 13 Millionen US-Dollar steigen. Ein Treiber dieser Entwicklung könnte die von Donald Trump angekündigte Bitcoin-Reserve sein. Die Reserve soll mit 200.000 beschlagnahmten Bitcoins gefüllt werden, ohne zusätzliche Kosten für den Steuerzahler. Analysten wie Marion Laboure von der Deutschen Bank sehen in Bitcoin das Potenzial, Gold als Wertspeicher abzulösen. Langfristig könnte Bitcoin eine Marktkapitalisierung von 280 Billionen US-Dollar erreichen. Mehr dazu lesen Sie bei ingenieur.de: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/ittk/bitcoin-neue-prognose-13-mio-bis-2045-treibt-trumps-krypto-reserve-den-kurs-wirklich-um-1-104-nach-oben/.

    Die jüngsten Entwicklungen rund um Bitcoin und die Finanzmärkte verdeutlichen die zunehmende Verflechtung von Kryptowährungen mit traditionellen Anlageklassen und geopolitischen Strategien. Die Diskussionen in der "Opening Bell" zeigen, dass Bitcoin mittlerweile nicht mehr nur ein Nischenthema ist, sondern als ernstzunehmender Bestandteil der globalen Finanzmärkte betrachtet wird. Die Erwähnung von Bitcoin neben Schwergewichten wie Tesla oder LVMH unterstreicht seine wachsende Bedeutung als Anlageklasse. Dies spiegelt auch die zunehmende Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in institutionelle Portfolios wider.

    Die Investition von Rumble in Bitcoin ist ein weiteres Beispiel für die strategische Nutzung von Kryptowährungen durch Unternehmen. Mit dem Kauf von 188 Bitcoin positioniert sich die Plattform nicht nur als Unterstützer der Kryptoindustrie, sondern auch als Akteur, der sich gegen die Risiken der Inflation absichern möchte. Diese Entscheidung könnte andere Unternehmen dazu ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen, insbesondere in einem wirtschaftlichen Umfeld, das von Unsicherheiten geprägt ist. Die Zusammenarbeit mit El Salvador und die Verbindung zu Truth Social zeigen zudem, wie Bitcoin zunehmend in politische und wirtschaftliche Strategien eingebunden wird.

    Die Ankündigung einer strategischen Bitcoin-Reserve durch Donald Trump könnte weitreichende geopolitische Implikationen haben. Während Kritiker die Maßnahme als symbolisch abtun, könnte eine solche Reserve den USA einen strategischen Vorteil verschaffen, insbesondere wenn andere Nationen wie Russland oder China ähnliche Schritte unternehmen. Bitcoin könnte in diesem Kontext nicht nur als Wertspeicher, sondern auch als geopolitisches Instrument an Bedeutung gewinnen. Die Entscheidung, beschlagnahmte Bitcoin nicht zu verkaufen, könnte zudem die Marktvolatilität reduzieren und das Vertrauen in Bitcoin als langfristige Anlage stärken.

    Innovationen wie der Bitcoin-Miner von 21energy, der gleichzeitig als Heizung dient, zeigen, wie vielseitig die Blockchain-Technologie genutzt werden kann. Die Idee, Mining mit einer praktischen Funktion wie Heizen zu kombinieren, ist ein kreativer Ansatz, um die Energieintensität des Minings zu rechtfertigen. Allerdings bleibt die Wirtschaftlichkeit dieses Modells stark von den Strompreisen und dem Bitcoin-Kurs abhängig. Sollte der Bitcoin-Preis jedoch weiter steigen, könnte dies die Attraktivität solcher hybriden Lösungen erhöhen und neue Märkte erschließen.

    Die Prognose eines Bitcoin-Kurses von 13 Millionen US-Dollar bis 2045 mag auf den ersten Blick spekulativ erscheinen, doch sie basiert auf der Annahme, dass Bitcoin langfristig Gold als Wertspeicher ablösen könnte. Die von Trump angekündigte Bitcoin-Reserve könnte in diesem Szenario als Katalysator wirken, indem sie das Vertrauen in Bitcoin stärkt und seine Akzeptanz auf staatlicher Ebene fördert. Eine Marktkapitalisierung von 280 Billionen US-Dollar erscheint zwar ambitioniert, doch die zunehmende institutionelle Akzeptanz und die begrenzte Verfügbarkeit von Bitcoin könnten solche Prognosen zumindest teilweise stützen. Dennoch bleibt die Entwicklung des Bitcoin-Kurses von zahlreichen Faktoren abhängig, darunter regulatorische Maßnahmen, technologische Fortschritte und die allgemeine Marktdynamik.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin und die Blockchain-Technologie weiterhin eine transformative Kraft in der Finanzwelt darstellen. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin nicht nur als Anlageklasse, sondern auch als strategisches und technologisches Instrument an Bedeutung gewinnt. Die Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Energieverbrauch und Regulierung, bleiben jedoch bestehen und werden die zukünftige Entwicklung maßgeblich beeinflussen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hey, also das mit Rumble find ich interessant aber auch irgwie komisch. I mein, 17 Millionen in Bitcoin?? Klar, die Krypto-Szene is spannend, aber was ist wenn die Preise plötlich abrauschen? Das it halt super riskant und nich jede Firme kann sich so n Gamble leiste, oder? Aber vllt wissen die ja mehr als wir, könnt ja sein die haben insider infos über irgenwelche geheime Markt-Trends lol ?

    Was aber ich mir nich ausmaeln kann ist wie das mit dem Bitcoin-Miner als Heizung gehn soll... Also klar, Strom rein Wärme raus aber machen diese Dinger nich mega heiß und gehn kaputt wenn die zu lange laufen? Außerdem bei den Stromkosten, die steigen ja eh ständig, ob sich das lohnt?? Wer will den bitte 3.300 euro im Jahr für ne Heizung zahl'n, die nicht ma garantiert Gewinne bringt ?‍? Da wärs doch viel cooler wenn man einfach nen Solarpanel aufs Dach ballert un die Miner damit saft gibt haha ?

    Und dann Trumps Bitcoin Reserve... omg ich kann mir nich vorstelle, dass das echt funktioniert, klingt mehr nach PR. Aber wenn die USA das wirklich umsetzten könnte, wärs schon krass. Aber gleichzeitig bischen scary, wenn Staaten anfangen mit Bitcoin zu hantieren, das könnte doch alles destabilisieren oder nciht?? Am Ende stehn wir da un Russland und China machen das gleiche ding un dann kracht es am Markt richtig ? Frag mich ob überhaupt wer sowas wirklich durchdacht hat.

    Also ja, Rumble, Trump un dieser komische miner, es passiert grad sovieles im Kryptodings das man gar nciht mehr mitkommt. aber ich glaub des ist alles ein bischen too much auf einmal, iherlich. ?‍♀️
    Also ich find das ganz spannend was hier alles geschrieben wird, aber ein ding versteh ich nicht so richtig – warum sollten solche riesige Firmen wie Rumble so plötzlich anfangen Millionen in Bitcoin zu pumpen? Klar wegen der Inflation, aber is das nich ein bischen zu sehr Glücksspiel? Bitcoin schwnkt doch immer so krass und keiner weis was in zwei Jahren damit pasiert, oder? Vielleicht ist das auch nur ne Art von PR, um jungere Nutzer für die Plattform zu begeistern, so wie Elon Musk das mit Dogecoin gemacht hat. Und ehrlich gesagt, wenn Rumble jetzt Bitcoins kauft, wie soll das den langfristig Einfluss haben, wenn der Markt eh so voll ist? Interessiert das eine Bitcoin wirklich wenn so eine Firma kauft? Vielleicht ist das mehr so symbolisch gemeint.

    Was ich auch komisch finde, dieser Bitcoin-Miner als Heizung – also erstens, wer hat bitte in seiner Wohnung platz für so ein riesending? Die sind doch nicht klein, oder irre mich da? Und zweitens mal abgesehn von dem Preis. Wenn das ding 3.300 Euro Strom im Jahr frisst, dann is das doch nicht wirklich lukrativ, oder? Klar, wenn Bitcoin steigt könnte das wieder anders sein, aber wie lange soll das lernen bis man damit überhaupt ins Plus kommt? Und was ist wenn die Miner-Technologie wieder veraltet ist, dann muss man neues kaufen und hat am Ende vielleicht gar nix gewonnen.

    Also ich weiß nich… ich finde die ganzen Sachen mit Bitcoin echt mega kompliziert. Es reicht ja nicht einfach zu kaufen und hoffen das es steigt, sondern man muss alles beachten von Preisen, Regulations, Energieverbrauch und keine Ahnung noch was. Und wenn das wirklich die Zukunft sein soll, wie viele Leute werden hiervon profitieren und wie viele eher verlieren? Irgendwie ist das Thema fasziniernd aber gleichzeitig macht es einen Kopfweh! Bleibe lieber bei mein Sparbuch xD
    Also das ist ja echt mal crazy wie viele verschiedene Sachen hier von allen Seiten damit gemacht werdn, und irgendwie glaub ich nich dass alle diese Theorien so hinhauen. Klar hat jemand oben gesagt das der Miner mega heiß wird wenn der läuft, aber die Leute von der TV show müssen das doch getestet haben vorher, bevor sie das da zeigen... oder? Stell dir ma vor, du kaufst so ein Ding und das brennt dann dein ganzen haus ab. Richtig riskant würd ich sagen. Dazu kommt ja noch dass wer weiß ob Bitcoin überhaupt so steil nach oben geht wie die immer alle sagen – 13 Millionen Dollar pro Coin? Das wäre ja wie im Märchen lol! Aber kann natürlich sein, dass ich das alles unterschätze.

    Und bei den 17 Millionen die Rumble da reinpackt... ich find das ehrlich gesagt eher gefährlich. Wenns runtergeht, dann sind die doch pleite, oder check ich da was nicht? Also warum dann nich einfach das Geld in Gold oder so stecken, das ist immerhin schon lange was wert und schwankt nich so doll. Ich denkt diese Unternehmen springen manchmal nur auf so Hype-Züge rauf ohne das wirklich durchzurechnen was passiert, wenn sich der Markt halt DOCH umkehrt und bumm nach unten geht.

    Das mit Trump und der Bitcoin-Staatskasse hört sich für mich auch eher nach so nem PR-Move an, ehrlich gesagt. Hätte erwartet dass das eher so Leute aus Silicon Valley machen als ne Regierung, LOL. Stell dir mal vor, andere Länder machen das nach und es gibt dann so ne Art Bitcoin-Krieg oder alle schmeißen Bitcoins auf den Markt auf einmal. Ich glaub das könnte noch alles mächtig in die Hose gehn... wer weiß.
    Ich finds irgendwie krass dass sie sagen Bitcoin könnte Gold ersetzen, aber ehrlich Gold bleibt halt physisch greifbar, Bitcoin is doch nur digital und kann doch eig gelöscht werden oder??
    Die Prognose mit den 13 Millionen Dollar klingt schon heftig, aber mal ehrlich: Wer glaubt denn, dass die Regierungen den Bitcoin einfach so machen lassen, ohne irgendwann doch hart zu regulieren?
    Also ich versteh ehrlich gesagt nich so ganz, warum das niemand erwähnt hat, aber diese Sache mit der Bitcoin-Reserve von Trump hinterlasst mich ehrlich gsagt etwas ratlos. Ich mein, klar, es klingt ja super spannend, dass die USA so ne Art "Bitcoin-Tresor" machn wollen, aber irgendwie wirkt das auch bisschen als wär das ein riesen PR-Gag. Ich mein, ernsthaft, 200.000 Bitcoin, das klingt megaviel, aber ob des auf lange sicht wirklich nen Unterschied macht? Außerdem, warum sollte des den Markt beruhigen, wär doch mega creepy, wenn nen Staat einfach Bitcoins horten würde. Stell dir vor China macht das auch, dann wird des doch eher so ein Macht-Rennen oder so??

    Und über diese 13 Millionen-Prognose... Alter, des hört sich soooo unrealistisch an. Klar, Bitocin is limitiet und blabla, aba das is doch nie so linear, oder? Zumindest hab ich das mal wo gelesen, dass sowas auch mega stark von Gesetzgebungen abhängt. Wenn Europa oder USA sagen würdn "Nö, Bitcoin ist jetzt verboten", dann können wir uns doch alle diese mega hohen Preise in die Haare schmiern, oder wie seht ihr das?

    Aber hier noch ne andre Frage: Warum redet keiner drüber was passiert, wenn nich nur Rumble, sondern auch and're große Firmen anfangen richtig fett Bitcoin zu kaufen? Ich mein, wenn Elon Musk mal wieder nen Tweet raushaut, dass Tesla wieder Bitcoins kauft, dann geht der Preis wieder durch die Decke und nen halbes Jahr später fliegt das ganze wieder runter. Ist das nich mega unfair für kleine Leute wie uns, die da einfach nur bissl mit traden wolln?

    Oh uhh, der Bitcoin-Miner als Heizung... Wer hat sich das den bitteschön ausgedacht? Des klingt erstma cool, ja, aber wenn ich mich ständig darum kümmern muss, dass die Stromrechnung nicht explodiert, dann kann ich doch lieber gleich normale Heizung nehm, oder nicht? Und wer versichert mir, dass ich damit auch WIRKLICH Gewinne mach? Stell dir vor, der Bitcoin sinkt dann und du hast so ne ultra teure Heizung, die nix bringt XD

    Also unterm Strich find ich das Thema ja schon interesant, aber ein bissel skeptisch bleib ich schon...
    Also ich frag mich ehrlich, ob Rumble mit ihrer Strategie wirklich was Neues auslöst oder ob das nicht einfach ein bisschen "Hype hinterherlaufen" ist. Die Idee, sich mit Bitcoin gegen Inflation abzusichern, klingt ja spannend, aber ist bei der Volatilität von Krypto das Risiko nicht fast genauso groß wie bei der Inflation selbst? Klar, wer nichts wagt, gewinnt auch nix, aber in so unsicheren Märkten könnten sie sich echt böse verzocken, oder was denkt ihr?
    Also was ich noch gern wissen würde – hat eigentlich wer daran gedacht, dass so ne Bitcoin-Strategie nicht immer so krass profitabel is? Klar, Rumble kauft jetzt 188 Bitcoin, aber was passiert, wenn der Kurs einbricht? Dann sitzen die doch auf nem riesigen Haufen Daten, die nix mehr wert sind. Das mit der Inflation absichern klingt ja nett, aber hat irgendwer mal darüber nachgedacht, dass das auch genau nach hinten losgehen kann? Immer diese Optimisten, die denken, Bitcoin geht immer nur nach oben. ?

    Und die Sache mit dem Bitcoin-Miner als Heizung – das is ja wohl so ne Idee für Techniknerds, oder? Wer kauft sich sowas bitte? Ich mein, wenn ich in nem Haus wohne, wo der Strom schon teuer is, dann bau ich mir doch keinen Heizungs-Miner ein, der mir 3.300 Euro Kosten reinpfeift!? Plus, wenn der Bitcoin-Preis nicht steigt, zahl ich nur drauf... Hört sich wie ne echt schlechte Geschäftsidee an. Umweltaspekt will ich gar nich anfange, da is eh jeder für sich blind.

    Noch zum Trump und die “strategische Bitcoin-Reserve“: Ich versteh nich, warum das so ne große Nummer sein soll. Ich mein, 200.000 Bitcoin klingt härter, aber dann nich ma verkaufen dürfen? Machen die das, um einfach ne Zahl zu präsentieren oder warum geht das so viral? Und warum sollte das Länder wie China beeindrucken? Wenn die ihre eigene Kryptowährung vorantreiben, ist Bitcoin für die doch nix als Altmetall in digitaler Form.

    Und ehrlich, 13 Millionen US-Dollar für EINEN Bitcoin? Bis 2045?? Da kauft doch eh keiner mehr ein, außer Milliardäre. Dann wird das echt nur noch was für Spekulanten. Genauso utopisch wie die Idee, dass man dann mit Bitcoin seinen Kaffee beim Bäcker zahlen kann. ?‍♂️
    Also erstmal, echt spannend zu lesen, wie Bitcoin immer mehr in diesen Mainstream-Diskurs reinrutscht. Vor ein paar Jahren wäre das alles doch noch undenkbar gewesen, dass große Firmen wie Rumble und dann auch noch Regierungen wie die USA Krypto so ernst nehmen. Zu Trump und seiner Bitcoin-Reserve wurde ja schon einiges gesagt, aber ich find’s ehrlich gesagt fast gruselig, wie so eine Kryptowährung plötzlich Teil von geopolitischen Spielchen wird. Wenn da Länder wie Russland oder China jetzt auch aufspringen, wird das sicher nicht nur den Bitcoin-Markt durcheinanderrütteln, sondern auch politisch Zündstoff liefern. Ob das für uns Otto-Normal-Bürger gut ist, wage ich zu bezweifeln.

    Was ich besonders abgedreht fand, war dieser Bitcoin-Miner als Heizung. Klar, das Konzept klingt erstmal irgendwie cool, so "zwei Fliegen mit einer Klappe"-mäßig, aber ist das wirklich alltagstauglich? Ich stell mir das so vor: Da sitz ich im Wohnzimmer, will’s kuschelig warm haben, und dann rauscht so ein lauter Miner im Hintergrund. Mal ehrlich, wer will das wirklich in der Wohnung haben? Und ob das bei den Strompreisen hier in Deutschland wirklich Sinn macht, ist ja auch mehr als fraglich. Vielleicht irgendwo in Ländern mit billigem Strom – aber hier? Klingt für mich eher wie ein Gimmick, als dass das wirklich einen großen Unterschied macht.

    Noch 'ne Sache: Die Prognose mit den 13 Millionen Dollar bis 2045. Das ist ja mal eine richtig krasse Zahl! Aber ich frag mich, wie realistisch das ist. Klar, die Knappheit von Bitcoin ist ein Argument, aber lasst uns nicht vergessen, dass Regierungen und Finanzbehörden weltweit immer noch Wege suchen, um Krypto stärker zu regulieren. Was ist, wenn irgendwann eine große Wirtschaftsmacht Bitcoin komplett verbietet oder richtig hohe Steuern draufhaut? Das könnte den Markt ja auch komplett verändern. Solche Prognosen klingen für mich oft wie Wunschdenken von Leuten, die schon massig Bitcoin besitzen und den Hype weiter pushen wollen.

    Am Ende bleibt für mich die Frage: Setzt sich Bitcoin wirklich durch oder wird es eine von vielen Blasen, die irgendwann platzen? Manchmal glaube ich, dass der Hype mehr von der Spekulation lebt als von einem echten Nutzen. Aber hey, wer weiß schon, was die Zukunft bringt?
    Also die Prognose mit 13 Millionen bis 2045 klingt ja schon ziemlich übertrieben, da scheint mir viel Wunschdenken im Spiel zu sein.
    Also ich finds echt crazy was hier alles abgeht. Irgendwer hatte gemeint das mit dem Miner als Heizung wär cool, aber ich denk ehrlichgesagt das is jetzt nicht so der Durchbruch, oder? Also c'mon, wer will sowas wirklich? Das Ding kostet ja Strom ohne Ende, und wenn der Bitcoin-Preis nich mitzieht, dann verlierst du ja am Ende MEHR Geld als wenn du einfach ne normale Heizung benutzt. Also für mich klingt das mehr nach nem Gadget für Rich Kids als nach was Praktischem. Stell dir mal vor, dein Nachbar sagt "Oh hey, ich heiz mein Haus mit nem Bitcoin-Miner." Würde ich glatt denken, der hat zuviel Zeit un Geld.

    Aber hey, dieses ganze mit Trump un der Bitcoin-Reserve, das klingt iwie... suspekt? Ich meine, was bringen denn diese ganzen beschlagnahmte Coins, wenn sie ehlend lange einfach nur rumliegen? Klar, es soll "den Markt beruhigen", aber in wiefern? Mir scheint das mehr so n bisschen so, als würd Trump versuchen Bitcoin irgendwie ins Rampenlicht seiner politischen Show zu bringen. Vielleicht hat er ja selber n Haufen Bitcoin irgendwo gebunkert lol, wer weiß?

    Ah ja, und Rumble… Also die kaufen jetzt 188 Bitcoin? Weiß nicht, vllt bin ich zu pessimistisch, aber das wirkt wie "oh wir müssen irgendwas mit Krypto machen, weil das grad alle cool finden." Was ist, wenn der Markt zusammenklappt? Dann stehen die da mit nem digitalen Haufen Nichts. Was ich noch verrückter finde is, dass niemand erwähnt, wie Risikoreich es ist so viel auf etwas zu setzen, das so volatil ist. Die machen da nen großen Move, aber das kann auch nen großen "oops" werden.

    Alles in allem denk ich, dass Leute Bitcoin einfach mega überschätzen, weil's halt grad fancy is. Wer weiß ob das in zehn Jahren noch wer juckt? Vielleicht reden wir dann alle über irgendeine andere Hype-Idee wie, keine Ahnung, Mars-Coins oder sowas. ¯\\_(ツ)_/¯

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin gewinnt weiter an Bedeutung in der Finanzwelt, mit strategischen Investitionen wie Rumbles 17-Millionen-Dollar-Kauf, Trumps Bitcoin-Reserve und innovativen Technologien wie dem Miner-Heizungsersatz. Prognosen sehen den Kurs bis 2045 bei 13 Millionen US-Dollar, was Bitcoins Potenzial als Wertspeicher und geopolitisches Instrument unterstreicht.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE