Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften
Historisches Expertenwissen: Bayerisches Vermögensteuergesetz – unverzichtbar für Steuerrechtler, Historiker und Sammler!
Kurz und knapp
- „Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften“ bietet einen umfassenden Einblick in die historische Gesetzgebung Bayerns, ideal für Fachleute im Bereich Recht und Steuern.
- Das Buch enthält ein prägnantes Vorwort und eine detaillierte Inhaltsübersicht, die eine schnelle Navigation durch die Komplexität der Steuergesetze ermöglicht.
- Eine Liste von Abkürzungen sowie der vollständige Gesetzestext des bayerischen Vermögensteuergesetzes bietet eine fundierte Basis für das Verständnis der Thematik.
- Besondere Erläuterungen zum Gesetz liefern wertvolle Einblicke und sind essenziell für Rechtsanwälte und Historiker, die sich mit dem Zivil- und Steuerrecht befassen.
- Der Anhang enthält wichtige historische Dokumente und Bekanntmachungen, wie die Bekanntmachung zum Vollzüge des Vermögensteuergesetzes sowie die Ausführungsbestimmungen des Bundesrats.
- Das integrierte Register ermöglicht eine schnelle Navigation und das Werk endet mit einem Backmatter, das zusätzliche Informationen und Resümees bietet.
Beschreibung:
Entdecken Sie das faszinierende Werk „Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften“ – ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Fachleute und Geschichtsinteressierte im Bereich Recht und Steuerwesen. Diese detaillierte Zusammenstellung bietet einen umfassenden Einblick in die Gesetzgebungsprozesse und Steuervorschriften im historischen Kontext Bayerns.
Der Band beginnt mit einem prägnanten Vorwort, das den Leser in die Entstehungszeit des Gesetzes zurückversetzt. Es folgt eine detaillierte Inhaltsübersicht, die es leicht macht, die gewünschten Informationen schnell zu finden. Für eine effiziente Nutzung bietet das Buch eine Liste von Abkürzungen, gefolgt vom vollständigen Gesetzestext des bayerischen Vermögensteuergesetzes.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Erläuterungen zum Bayerischen Vermögensteuergesetz. Diese Abschnitte liefern wertvolle Einblicke in die Absichten und Auslegungen der Gesetzgeber und sind dabei besonders nützlich für Rechtsanwälte und Historiker, die sich mit dem Zivil- und Steuerrecht beschäftigen. Der Anhang rundet das Werk mit wichtigen historischen Dokumenten und Bekanntmachungen ab, darunter die Bekanntmachung zum Vollzüge des Vermögensteuergesetzes und die Ausführungsbestimmungen des Bundesrats zum Reichsbesitzsteuergesetz.
Umfassende bayerische Vollzugsvorschriften zum Reichsbesitzsteuergesetz und das Doppelsteuergesetz bieten Erklärungen zu spezifischen Regelungen und deren Anwendung. Das integrierte Register ermöglicht zudem eine schnelle und einfache Navigation durch die komplexen Themen.
Die Veröffentlichung endet mit dem sogenannten Backmatter, das zusätzliche Informationen und Resümees bereitstellt. Dieser Band ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Sammlung eines jeden Rechts- oder Geschichtsforschers, der die Entwicklung der Besteuerung und des Rechts in Bayern und Deutschland nachvollziehen möchte.
Ob als wertvolles Sammlerstück oder als praktisches Handbuch – „Das bayerische Vermögensteuergesetz vom 17. August 1918 mit den Vollzugsvorschriften“ ist ideal für alle, die ein tiefgehendes Verständnis komplexer rechtlicher Materie suchen und historische Gesetzgebung zu schätzen wissen. Tauchen Sie ein in die Welt der historischen Steuergesetze und bereichern Sie Ihre Bibliothek mit einem Werk, das Fachwissen und Geschichte vereint.
Letztes Update: 16.09.2024 14:45