Die Performance von Aktiengesellschaften im Familienbesitz


„Fundierte Einblicke: Entdecken Sie den einzigartigen Einfluss von Familienbesitz auf Unternehmensperformance!“
Kurz und knapp
- Die Performance von Aktiengesellschaften im Familienbesitz ist eine umfassende Studienarbeit, die 2021 an der Universität Regensburg mit der Note 1,3 verfasst wurde und sich mit der Dynamik von Familienunternehmen im deutschen Wirtschaftssystem befasst.
- Das Buch beleuchtet den Einfluss von familiengeführten Unternehmen, die mehr als 40 Prozent der börsennotierten Unternehmen in Deutschland ausmachen, auf ihre Performance und liefert fundierte Einblicke in ihre wirtschaftliche Bedeutung.
- Mit 30 Prozent der Marktkapitalisierung im CDAX spielen Familienunternehmen eine Schlüsselrolle in der deutschen Wirtschaft.
- Die Studienarbeit richtet sich an Studierende, Fachleute und Investoren, die das Zusammenspiel zwischen Eigentümerstrukturen und Geschäftsleistung besser verstehen möchten.
- Das Buch bietet praxisnahe Analysen, die wertvoll für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sind, und wird durch Untersuchungen des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung unterstützt.
- In den Kategorien Sachbücher, Business & Karriere sowie Kosten & Controlling angesiedelt, eignet sich diese Arbeit ideal, um Kenntnisse im Bereich Controlling zu erweitern und strategische Einblicke zu gewinnen.
Beschreibung:
Die Performance von Aktiengesellschaften im Familienbesitz ist ein packendes Werk für jeden, der sich für die Dynamik und das Potenzial von Familienunternehmen im deutschen Wirtschaftsgefüge interessiert. Diese umfassende Studienarbeit, die 2021 mit der herausragenden Note 1,3 an der Universität Regensburg im Bereich BWL verfasst wurde, bietet fundierte Einblicke in ein oft übersehenes, aber entscheidend wichtiges Thema.
In einer Welt, in der Familienunternehmen nicht nur den privaten Wirtschaftssektor dominieren, sondern auch einen bedeutenden Anteil im öffentlichen Sektor darstellen, bleibt ihre Bedeutung unbestreitbar. Dieses Buch beleuchtet, wie mehr als 40 Prozent der börsennotierten Unternehmen in Deutschland von Familien geführt werden und welchen Einfluss dieser Umstand auf ihre Performance hat. Mit 30 Prozent der Marktkapitalisierung im CDAX, dem umfassendsten Index des deutschen Kapitalmarkts, spielen Familienunternehmen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft.
Die Performance von Aktiengesellschaften im Familienbesitz richtet sich nicht nur an Studierende und Fachleute im Bereich Business & Karriere, sondern an alle, die verstehen wollen, wie Eigentümerstrukturen die Geschäftsleistung beeinflussen. Der Leser erhält nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praxisnahe Analysen, die für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen wertvoll sind. Die gesellschaftliche Relevanz dieser Arbeit wird durch die Untersuchung des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung unterstrichen, die die Rolle von Familienunternehmen in Deutschland bestätigt.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Investor, der darüber nachdenkt, in ein neues Projekt zu investieren. Dieses Buch könnte Ihr Schlüssel zum Verständnis sein, warum der familiäre Einfluss auf Firmenführung und Geschäftsentscheidungen nicht nur Risiken birgt, sondern auch einzigartige Chancen bietet. Verstehen Sie anhand dieser detaillierten Studienarbeit die Konsequenzen und Potenziale, die mit Aktiengesellschaften im Familienbesitz verbunden sind – und wie sie die Wirtschaft maßgeblich prägen.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Kosten & Controlling angesiedelt, die Performance von Aktiengesellschaften im Familienbesitz ist das ideale Werk, um Ihre Kenntnisse im Bereich Controlling zu erweitern und strategische Einblicke in das Potenzial von Familienunternehmen zu gewinnen.
Letztes Update: 17.09.2024 07:23