Rückerwerb eigener Aktien Zum Zusammenhang von Finanzmär... Preiseinfluss institutioneller... Geldpolitik und Vermögensmärkt... Beteiligung der Gemeinschaft a...


    Rückerwerb eigener Aktien

    Rückerwerb eigener Aktien

    Strategisches Wissen im Aktienrückkauf: Maximieren Sie Unternehmenswerte und treffen Sie fundierte Entscheidungen!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse der ökonomischen und rechtlichen Aspekte des Rückerwerbs eigener Aktien in Deutschland.
    • Der renommierte Autor Felix van Dieck beleuchtet die vielfältigen Erwerbsmotive und liefert wertvolle Perspektiven für Manager, Investoren, Berater und Interessierte.
    • Der Rückerwerb eigener Aktien kann als Instrument genutzt werden, um den Aktienwert zu steigern und Kapitalreserven strategisch aufzubauen.
    • Van Diecks Analyse unterstützt Entscheidungsträger dabei, wirtschaftliche Vorteile abzuschätzen und die Interessen von Gläubigern und Aktionären zu berücksichtigen.
    • Das Werk eröffnet in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Wachstum & Wettbewerb neue Horizonte für geschäftliche Expertise.
    • Es wird gezeigt, wie der Rückerwerb eigener Aktien als strategischer Baustein für nachhaltigen Unternehmenserfolg eingesetzt werden kann.

    Beschreibung:

    Rückerwerb eigener Aktien ist ein faszinierendes Instrument der Unternehmensführung, das seine Wurzeln in der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands hat. Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahre 1998 wurde deutschen Unternehmen die Möglichkeit eröffnet, die strategischen Potenziale des Aktienrückkaufs zu erkunden.

    Diese Neuauflage bietet eine tiefgehende Analyse des Rückerwerbs eigener Aktien und greift die ökonomischen und rechtlichen Aspekte auf, die seitdem in Deutschland an Relevanz gewonnen haben. Der renommierte Autor Felix van Dieck beleuchtet dabei die vielfältigen Erwerbsmotive, die diesem komplexen Prozess zugrunde liegen. Seine Perspektive eröffnet nicht nur Managern neue Wege für strategische Entscheidungen, sondern inspiriert auch Investoren, Berater und alle am Thema Interessierten.

    Betrachten Sie ein Unternehmen in der dynamischen Phase der Expansion. Der Rückerwerb eigener Aktien könnte hier als nützliches Instrument genutzt werden, um den Aktienwert zu steigern und strategisch Kapitalreserven aufzubauen. Doch es gilt abzuwägen: Wie passt dieses Vorgehen in die unternehmensspezifische Situation? Van Diecks Analyse unterstützt Entscheidungsträger dabei, die wirtschaftlichen Vorteile abzuschätzen und dabei die Interessen der Gläubiger und Aktionäre im Auge zu behalten.

    In Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Wachstum & Wettbewerb eröffnet dieses Werk neue Horizonte für Ihre geschäftliche Expertise. Entdecken Sie, wie der Rückerwerb eigener Aktien nicht nur als finanztechnisches Mittel, sondern als strategischer Baustein für nachhaltigen Unternehmenserfolg eingesetzt werden kann.

    Letztes Update: 17.09.2024 09:11

    Counter