Akademie für Deutsches Recht /... Bilanzielle Behandlung langfri... Die Aktiengesellschaften Und D... Flucht ins Betongold. Immobili... Endlich mit Aktien Geld verdie...


    Akademie für Deutsches Recht / Ausschuß für Aktienrecht

    Akademie für Deutsches Recht / Ausschuß für Aktienrecht

    Tauchen Sie ein in die Wurzeln des Aktienrechts – essenziell für Ihre juristische Expertise!

    Kurz und knapp

    • Einzigartiger Einblick: Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in ein entscheidendes Kapitel der deutschen Rechtsgeschichte und beleuchtet die Entwicklung des Aktienrechts.
    • Detaillierte Vorbereitungen: Ein detailliertes Vorwort und Vorbemerkungen bereiten die Leser auf die umfangreichen Inhalte vor, während die Einleitung eine Zusammenstellung der bedeutendsten Reformliteratur präsentiert.
    • Protokolle der Sitzungen: Ein besonderer Fokus liegt auf den Protokollen der Sitzungen des Ausschusses für Aktienrecht ab dem 6. Januar 1934, die wertvolle Erkenntnisse für aktuelle rechtliche Herausforderungen bieten.
    • Persönliche Berichte: Beiträge von Vorsitzenden wie Kißkalt und Ebbecke bringen persönliche Perspektiven in den Vordergrund, um komplexe juristische Themen besser verständlich zu machen.
    • Umfassende Materialien: Vertrauliche Vermerke und Vorschläge zur Bilanzierung runden das Bild der damals diskutierten Rechtsfragen ab, unterstützt von einem Personen- und Sachregister für einfache Navigation.
    • Unverzichtbares Fachbuch: Dieses Fachbuch ist ein Muss für Rechtswissenschaftler und Praktiker im Aktienrecht und bietet historischen sowie aktuellen Nutzen für die rechtliche Praxis.

    Beschreibung:

    Akademie für Deutsches Recht / Ausschuß für Aktienrecht bietet einen einzigartigen Einblick in ein entscheidendes Kapitel des deutschen Rechtsgeschichte. Dieses spezialisierte Fachbuch ist ein Muss für jeden, der sich mit dem Thema Aktienrecht und den rechtlichen Entwicklungen im Bereich der Unternehmensführung auseinandersetzen möchte.

    Das Buch beginnt mit einem detaillierten Vorwort und Vorbemerkungen, die Leser auf die umfangreichen Inhalte vorbereiten. In der Einleitung zu Band I wird eine Zusammenstellung der bedeutendsten Reformliteratur vorgestellt, was es Ihnen ermöglicht, sich mit den grundlegenden Neuerungen des zu der Zeit geltenden Rechts vertraut zu machen.

    Ein besonderer Fokus liegt auf den Protokollen der Sitzungen des Ausschusses für Aktienrecht. Diese Berichte, beginnend mit der ersten Sitzung vom 6. Januar 1934, bieten detaillierte Einblicke in die Diskussionen und Entscheidungsfindungen der damaligen Rechtsexperten. Der Nutzen für den Leser liegt in der einmaligen Gelegenheit, historische Entscheidungsprozesse nachzuvollziehen und davon für aktuelle Herausforderungen zu profitieren.

    Die Berichte des Vorsitzenden, wie die von Kißkalt und Ebbecke, bringen zusätzlich persönliche Perspektiven und strategische Überlegungen in den Vordergrund. Diese persönlichen Notizen und Berichte helfen, komplexe juristische Themen besser zu verstehen und bieten wertvolle Informationen für die heutige Rechtsanwendung im Bereich des Aktienrechts.

    Ergänzend dazu vermitteln weitere Materialien, wie vertrauliche Vermerke und Vorschläge zur Bilanzierung, ein vollständiges Bild der damals diskutierten Rechtsfragen und deren Lösungen. Die Einbeziehung von Personen- und Sachregistern ermöglicht eine schnelle und zielgerichtete Navigation innerhalb des Buches.

    Wer im Bereich der Rechtswissenschaften oder in der Praxis des Zivilrechts tätig ist, wird den pragmatischen Wert dieses Werkes zu schätzen wissen. Es dient nicht nur als historische Aufzeichnung, sondern auch als Inspirationsquelle für moderne Lösungen im Aktienrecht. Die umfassenden Inhalte machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder fachlichen Bibliothek.

    Letztes Update: 16.09.2024 15:31

    Counter