Kann ich mit Rechenleistung Geld verdienen?
In Zeiten, in denen Kryptowährungen immer populärer werden, nimmt auch die Bedeutung von Rechenleistung beim heimischen Computer eine immer wichtigere Rolle ein. Diese Rechenleistung wird insbesondere dann benötigt, wenn Nutzer durch Mining neue Tokens einer bestimmten Kryptowährung schürfen wollen. Doch alternativ zur eigenen Investition in teure Hardware kann jedoch auch Cloud Mining betrieben werden.
Beim Cloud Mining werden Rechenkapazitäten bei einem Cloud-Anbieter gekauft und für das Mining genutzt. Hierbei gibt es spezialisiert Anbieter, die eine optimierte Architektur anbieten und somit besonders komfortables Mining erlauben. Doch neben dem klassischen Schürfen gibt es auch andere Ansätze, um zusätzlich Geld zu verdienen.
Im Folgenden werden verschiedene Startups vorgestellt, die dabei helfen, mit freier Rechenleistung Geld zu verdienen.
Crypto Tab Mininig
Mit dem Crypto Tab Browser verdienen Sie beim Browsen oder mit unbenutzter Rechenleistung Bitcoin an Ihrem Rechner. Der Browser nutzt Ihre CPU für das Mining von Monero, Sie bekommen jedoch vom System Bitcoin ausbezahlt. Durch das spannende Partnersystem können Sie sich mit Ihren Freunden und Bekannten verbinden und voneinander profitieren.

Die Anmeldung, der Download und die Nutzung ist komplett kostenlos und kann sofort starten. Es gibt zusätzlich auch Plugins für Ihren Lieblingsbrowser.
Vor- und Nachteile der aber bestimmten Tätigkeit
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Zeitlich flexible Einnahmequelle | Hohe Anforderungen an die Hardware |
Passt sich der Technologieentwicklung an | Starke Konkurrenz |
Fähigkeit neue Fähigkeiten zu erlernen | Die Rentabilität hängt von Marktschwankungen ab |
Beitrag zur Unterstützung verschiedener Technologieprojekte | Hohe Stromkosten |
Tätigkeit kann von zu Hause aus erledigt werden | Kann laut sein und erzeugt viel Wärme |
Storj – Geld verdienen mit Cloudspeicher
Bei Storj handelt es sich um einen Cloud-Anbieter, welcher die gesamte Infrastruktur in den Händen der Kunden lässt. Diese Entwicklung wurde angestrebt, um eine Gegenbewegung zu mächtigen Konzernen wie Amazon, Google oder Apple zu schaffen.
Hier haben die Konzerne die Möglichkeit bei gesetzeswidrigen Handlungen die Accounts von Nutzern zu sperren und somit alle Daten zu vernichten. Nutzer von Storj müssen dieses Szenario nicht fürchten, da die Entwickler auf eine dezentralisierte Cloud setzen. Das bedeutet, dass die gesamte Cloud in auf einer verschlüsselten Blockchain basiert.
Diese agiert über ein Peer-to-Peer-Netzwerk, sodass die gespeicherten Daten nicht mehr in den Händen einzelner Konzerne liegen, sondern dezentralisiert auf einer beliebigen Anzahl von Computern. Diese können zudem global verteilt sein, sodass viele Nutzer gleichzeitig die relevanten Daten speichern.

Das entstehende „Storj-Netzwerk“ bietet dabei einen Mehrwert für die Nutzer. Einerseits haben diese die Chance eigene Daten über eine entsprechende App im Netzwerk zu sichern. Dabei sind die hochgeladenen Daten besonders sicher, da kein Zugriff und keine Veränderung der Daten durch Dritte vorgenommen werden kann. Andererseits haben die Nutzer auch die Chance ungenutzten Speicherplatz auf der Festplatte zu vermieten und im Gegenzug Storj-Coins zu erhalten.
Hierfür müssen die Nutzer lediglich die passende App für das genutzte Betriebssystem herunterladen und installieren. Anschließend wird der zur Verfügung gestellte Festplattenspeicher definiert und man agiert als privater Cloud-Anbieter. Dabei sind die gehosteten Daten allerdings anonym, sodass die Privatsphäre der Nutzer vollständig gewahrt wird. Bereits vor dem Upload der Daten werden diese verschlüsselt, sodass nur der Besitzer Zugriff auf diese hat.
Um Cloudspeicher zu mieten werden Storjcoins benötigt, welche etwa auf dem Handelsplatz Poloniex erworben werden können. Wer zum aktuellen Zeitpunkt rund 1.000 Gigabyte Speicherplatz vermietet, der kann bis zu 10 € pro Monat verdienen. Dabei steigt der generierte Ertrag proportional zum zur Verfügung gestellten Speicherplatz.
Mining bei einem Cloud Mining Anbieter wie Hashing24
Cloud Mining ist eine Methode, um Bitcoin und andere Kryptowährungen über das Internet zu minen, ohne dass man sich selbst mit teuren Hardware-Ausrüstungen und Stromkosten auseinandersetzen muss. Beim Cloud Mining mietet man sich die Rechenleistung bei einem Anbieter, wie z.B. Hashing24, und nutzt diese zum Minen von Kryptowährungen.
Bei Hashing24 kann man durch den Kauf von Mining-Verträgen Bitcoin minen. Diese Verträge sind für eine bestimmte Zeit und Rechenleistung verfügbar. Der Kunde kauft also einen bestimmten Anteil an der Gesamtleistung eines Rechenzentrums. Die Gewinne aus dem Mining werden dann auf die Vertragsinhaber aufgeteilt.
Es gibt verschiedene Vertragsoptionen bei Hashing24, die je nach Größe und Dauer variiert. Es gibt auch die Möglichkeit einen Vertrag mit einem unbegrenzten Laufzeit und einer bestimmten Rechenleistung zu kaufen.
Ein wichtiger Aspekt beim Cloud Mining ist die Rentabilität. Da die Schwierigkeit des Minings mit der Zeit zunimmt und die Kryptowährungskurse schwanken, kann es schwierig sein, die Kosten für den Mining-Vertrag wieder einzuspielen. Es ist daher wichtig, die aktuellen Kurse und die Schwierigkeit des Minings im Auge zu behalten, bevor man einen Vertrag kauft.
Hashing24 gibt auf ihrer Webseite auch Live-Statistiken über die aktuelle Leistung und die erwartete Rendite für jeden Vertrag, was hilft, die Rentabilität besser abschätzen zu können.
Alles in allem kann man sagen, dass Cloud Mining eine gute Möglichkeit sein kann, um Bitcoin zu verdienen, ohne sich mit teurer Hardware und hohen Stromkosten auseinandersetzen zu müssen. Aber es ist wichtig, die aktuellen Kurse und die Schwierigkeit des Minings im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass der Mining-Vertrag rentabel bleibt.
Hier gehts zum Anbieter Hashing24
Fazit zu Mit Rechenleistung Geld verdienen
Der Artikel beschreibt verschiedene Möglichkeiten, wie man durch die Nutzung der eigenen Rechenleistung Geld verdienen kann, wie durch Cloud-Mining und die Nutzung von Leerlaufzeiten des eigenen Computers durch Startups wie Crypto Tab Mininig und CPUsage. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kosten für Strom und Hardware in Betracht gezogen werden müssen, um zu bestimmen, ob diese Möglichkeiten tatsächlich profitabel sind. Hier ein spannender Artile zum Thema Online Geld verdienen.
FAQ: Profitieren von Rechenkapazität
Wie kann ich mit meiner Rechenleistung Geld verdienen?
Man kann mit Rechenleistung Geld verdienen, indem man sich zum Beispiel an Kryptowährungs-Mining beteiligt, Cloudspeicher anbietet oder an verteilten Rechenprojekten teilnimmt. Der Gewinn kann dabei in Form von Coins oder anderen digitalen Währungen ausgezahlt werden.
Was ist der Unterschied zwischen eigenem Mining und Cloud Mining?
Beim eigenen Mining betreibt man die Mining-Hardware selbst, was mit hohen Anschaffungs- und Stromkosten verbunden sein kann. Beim Cloud Mining mietet man hingegen Rechenleistung von einem Anbieter und umgeht somit die Kosten und den technischen Aufwand für eigene Hardware.
Welche Risiken gibt es beim Verdienen von Geld mit Rechenleistung?
Zu den Risiken zählen Fluktuationen im Wert von Kryptowährungen, Zunahme der Mining-Schwierigkeit, technische Probleme, rechtliche Unsicherheiten und hohe laufende Kosten, insbesondere für Strom.
Ist ein leistungsfähiger PC für das Earning mit Rechenleistung notwendig?
Je nach Methode kann eine leistungsfähige Hardware entscheidend sein. Beim Kryptowährungs-Mining sind eine starke Grafikkarte und/oder ASIC-Miner oft notwendig, um profitabel zu sein. Für weniger rechenintensive Aufgaben wie das Bereitstellen von Cloudspeicher könnten auch herkömmliche PCs genutzt werden.
Wie steige ich in das Verdienen von Geld mit Rechenleistung ein?
Der Einstieg beginnt mit der Recherche und Auswahl einer passenden Methode, wie z.B. die Entscheidung zwischen eigenem Mining und Cloud Mining. Anschließend folgt die Beschaffung notwendiger Hardware oder die Anmeldung bei einem Diensteanbieter, sowie das Einrichten von entsprechenden Wallets, um die verdienten Coins zu verwalten.