Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten am Beispiel von Forschungs- und Entwicklungsausgaben


Praxisnahes Expertenwissen: Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte für präzises Arbeiten nach HGB und IFRS.
Kurz und knapp
- Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten am Beispiel von Forschungs- und Entwicklungsausgaben ist eine essentielle Lektüre für diejenigen, die die Bilanzierung in der Wirtschaftsingenieurwesenwelt verstehen möchten.
- Das Buch wurde aus einer Studienarbeit an der renommierten Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen entwickelt und deckt die Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach HGB und IAS/IFRS ab.
- Es bietet einen tiefen Einblick in die Unterschiede zwischen HGB und IAS/IFRS und erklärt, wie immaterielle Vermögenswerte in der Bilanz behandelt werden.
- Das Buch ist besonders wertvoll für Fachleute in den Bereichen Business & Karriere sowie internationale Wirtschaft, die die finanziellen Vorteile neuer Technologien kommunizieren müssen.
- Es beantwortet wichtige Fragen zur korrekten Bilanzierung von Forschungsausgaben und hilft, komplexe Themen in der Weltwirtschaft zu verstehen.
- Das Sachbuch ist unverzichtbar für diejenigen, die ihre Karriere in der internationalen Wirtschaft voranbringen möchten und ein tiefes Verständnis für die Bilanzierung erwerben wollen.
Beschreibung:
Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten am Beispiel von Forschungs- und Entwicklungsausgaben ist eine essentielle Lektüre für all jene, die sich mit den Feinheiten der Bilanzierung in der Wirtschaftsingenieurwesenwelt auseinandersetzen möchten. Dieses Buch, entstanden aus einer Studienarbeit im Jahr 2015 an der renommierten Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, beleuchtet die Regeln der Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowohl nach dem HGB als auch nach IAS/IFRS.
Die Leser erhalten nicht nur einen tiefen Einblick in die grundlegenden Unterschiede zwischen diesen beiden bedeutenden Rechnungslegungssystemen, sondern auch eine fundierte Darstellung darüber, wie immaterielle Vermögenswerte in der Bilanz behandelt werden. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert für Fachleute, die in den Bereichen Business & Karriere sowie Wirtschaft international tätig sind.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein aufstrebender Wirtschaftsingenieur, der für ein innovatives Unternehmen arbeitet. Ihr nächstes großes Projekt ist es, die finanziellen Vorteile neuer Technologien und Entwicklungen effektiv zu kommunizieren. Plötzlich stehen Sie vor dem Dilemma, wie Sie die Forschungsausgaben korrekt bilanzieren sollen. In diesem Moment ist 'Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten am Beispiel von Forschungs- und Entwicklungsausgaben' genau das Handbuch, das Ihre Fragen beantwortet und Ihnen hilft, komplexe Themen verständlich zu machen und erfolgreich in der Weltwirtschaft zu navigieren.
Dieses wertvolle Sachbuch kategorisiert in 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Wirtschaft' sowie 'Weltwirtschaft & Weltwirtschaftskrise' ist ein unverzichtbarer Begleiter für diejenigen, die ihre Karriere in der internationalen Wirtschaft voranbringen und ein tiefes Verständnis für die Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten erwerben möchten.
Letztes Update: 17.09.2024 00:13