Bilanzpolitik deutscher Aktiengesellschaften


Entdecken Sie fundierte Bilanzierungsstrategien deutscher Unternehmen – unverzichtbar für Finanzexpert:innen und Analyst:innen!
Kurz und knapp
- Bilanzpolitik deutscher Aktiengesellschaften ist ein tiefgründiges Werk über die Bilanzierung von Unternehmen in Deutschland, entwickelt unter der Leitung von Professor Dr. Adolf Gerhard Coenenberg an der Universität Augsburg.
- Das Buch fokussiert sich auf die empirische Überprüfung des Aussagegehalts von Jahresabschlussdaten, insbesondere darauf, wie Unternehmensleitungen gesetzliche Spielräume zur Gestaltung des Jahresabschlusses nutzen.
- Es bietet einen umfassenden Überblick über bilanzpolitische Entscheidungen und untersucht das Gewinnglättungsverhalten deutscher Aktiengesellschaften zwischen 1967 und 1974.
- Für Studierende, Wirtschaftsforscher und Fachleute in der Betriebswirtschaftslehre ist es besonders wertvoll, da es theoretische und praktische Einblicke in die Dynamik der Unternehmensrechnung bietet.
- Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre, und bereichert Ihr Verständnis in diesen Bereichen erheblich.
Beschreibung:
Bilanzpolitik deutscher Aktiengesellschaften ist ein bedeutsames Werk, das tief in die komplexen Mechanismen der Bilanzierung von Unternehmen in Deutschland eintaucht. Diese fundierte Analyse wurde vom Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Augsburg als Dissertation angenommen und im Rahmen eines Forschungsprojekts unter der Leitung von Professor Dr. Adolf Gerhard Coenenberg entwickelt.
Das Buch stellt die empirische Überprüfung des Aussagegehalts von Jahresabschlussdaten in den Vordergrund. Ein zentraler Fokus liegt auf der Untersuchung, wie Unternehmensleitungen gesetzliche Spielräume nutzen, um die Gestaltung des Jahresabschlusses zu beeinflussen. Für jeden, der sich intensiv mit den Facetten der Bilanzpolitik beschäftigt, ist dieses Werk eine unverzichtbare Ressource.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Finanzanalyst, der die Volatilität von Geschäftsberichten minimieren möchte. Sie greifen zu diesem Buch, um herauszufinden, welche bilanzpolitischen Entscheidungen von deutschen Aktiengesellschaften getroffen werden, um Schwankungen des veröffentlichten Gewinns zu minimieren. Das Werk liefert nicht nur einen umfassenden Überblick über bisher analysierte bilanzpolitische Entscheidungen, sondern bietet auch eine eigene Untersuchung des Gewinnglättungsverhaltens deutscher Aktiengesellschaften in den Jahren 1967 bis 1974.
Insbesondere für Studierende, Wirtschaftsforscher und Fachleute im Bereich der Betriebswirtschaftslehre bietet "Bilanzpolitik deutscher Aktiengesellschaften" einen echten Mehrwert. Es ist nicht nur eine theoretische Exploration, sondern eine praktische Anwendung, die Ihnen tiefere Einblicke in die Dynamik der Unternehmensrechnung bietet und hilft, fundierte Entscheidungen bei der Analyse von Geschäftsabschlüssen zu treffen.
Verlinkt in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, und Betriebswirtschaftslehre, bietet dieses Werk für jedes dieser Interessengebiete wertvolle Informationen, die Ihre fachlichen Kenntnisse bereichern werden.
Letztes Update: 17.09.2024 00:01