Der Erwerb eigener Aktien nach... Aktiengesetz / §§ 311-410; §§ ... Schuldrecht der Kryptowährunge... Lebensdoof® Handels- und steuerrechtliche ...


    Der Erwerb eigener Aktien nach §§ 71 ff. AktG.

    Der Erwerb eigener Aktien nach §§ 71 ff. AktG.

    Entdecken Sie praxisnahe Einblicke für strategischen Aktienrückkauf – Expertenwissen für Ihren Unternehmenserfolg!

    Kurz und knapp

    • Der Erwerb eigener Aktien nach §§ 71 ff. AktG. ist ein strategisches Finanzierungsinstrument zur Wertsteigerung von Aktiengesellschaften.
    • Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der rechtlichen und kapitalmarktorientierten Rahmenbedingungen des Aktienerwerbs und der Veräußerung.
    • Autor Christian P. Lüken erläutert praxisnah die rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zur Liberalisierung auf nationaler und europäischer Ebene.
    • Es behandelt kritische Themen wie Insiderhandel und Herausforderungen beim Einsatz eigener Aktien bei öffentlichen Übernahmen.
    • Neuausrichtung des Gesellschaftsrechts wird durch rechtsvergleichende und ökonomische Analysen im internationalen Kontext diskutiert, um den Aktionärs- und Anlegerschutz zu stärken.
    • Zielgruppe sind Juristen, Wirtschaftswissenschaftler und Entscheidungsträger im Bereich Öffentliches Recht und Europarecht, die über das juristische Grundwissen hinaus wertvolle Perspektiven suchen.

    Beschreibung:

    Der Erwerb eigener Aktien nach §§ 71 ff. AktG. ist mehr als nur ein rechtliches Konzept – es ist ein entscheidendes Finanzierungsinstrument für Unternehmen, die den Wert ihrer Aktiengesellschaft strategisch steigern wollen. Dieses Fachbuch bietet eine detaillierte Analyse der rechtlichen und kapitalmarktorientierten Rahmenbedingungen, die diesen Erwerb und die Veräußerung von Aktien prägen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil einer Aktiengesellschaft, die überlegt, strategische Entscheidungen zur Kapitalrückführung zu treffen. Hier setzt Der Erwerb eigener Aktien nach §§ 71 ff. AktG. an, indem es wertvolle Einblicke in die begrenzten Handlungsspielräume bietet, die das deutsche und europäische Recht Unternehmen heute zugestehen. Autor Christian P. Lüken führt Sie durch eine fundierte Untersuchung dieser rechtlichen Rahmenbedingungen und beleuchtet praxisnahe Möglichkeiten zur Liberalisierung sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.

    In einer Zeit, in der Transparenz am Kapitalmarkt und der Schutz von Aktionären oberste Priorität haben, ist dieses Buch ein Muss für alle, die sich tiefergehend mit den rechtlichen Feinheiten des Aktienrückkaufs beschäftigen möchten. Es deckt kritische Punkte wie Insiderhandel und die spezifischen Herausforderungen beim Einsatz eigener Aktien im Rahmen öffentlicher Übernahmen ab. Durch rechtsvergleichende Überlegungen und eine ökonomische Analyse des internationalen Kontextes erläutert der Autor, warum eine Neuausrichtung des Gesellschaftsrechts zugunsten des Aktionärs- und Anlegerschutzes sinnvoll ist.

    Diese fachkundige Darstellung richtet sich vor allem an Juristen, Wirtschaftswissenschaftler und Entscheidungsträger, die sich in den Bereichen Öffentliches Recht, Völker- & Europarecht beheimatet fühlen. Der Erwerb eigener Aktien nach §§ 71 ff. AktG. bietet wertvolle Perspektiven, die weit über das juristische Grundwissen hinausgehen und richtet sich dabei nach den realen Bedürfnissen am Kapitalmarkt.

    Letztes Update: 16.09.2024 20:16

    Counter