Die Vermögensbeziehungen der E... Umgestaltung Aktienmarktpartizipation Datenschutz Legalität


    Die Vermögensbeziehungen der Ehegatten und nichtehelichen Lebenspartner im serbischen Recht

    Die Vermögensbeziehungen der Ehegatten und nichtehelichen Lebenspartner im serbischen Recht

    Fundiertes Wissen für internationale Rechtsfragen: Essential für Juristen und Familienrechtsexperten – jetzt bestellen!

    Kurz und knapp

    • Das Werk bietet eine umfassende Untersuchung der Vermögensbeziehungen von Ehepartnern und nichtehelichen Lebenspartnern im serbischen Recht, was besonders wertvoll für Anwälte und Rechtswissenschaftler ist.
    • Es analysiert detailliert die unterschiedlichen Rechtsordnungen und das serbische Güterrecht, um Klarheit in einem von Rechtsunsicherheiten geprägten Umfeld zu schaffen.
    • Ein besonderer Fokus liegt auf dem gesetzlichen Güterstand der Errungenschaftsgemeinschaft und der Vertragsfreiheit bei Eheverträgen, sowie auf der Analyse nichtehelicher Lebensgemeinschaften in Serbien.
    • Die Problematik der Staatensukzession im internationalen Privatrecht wird vertieft behandelt, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Fälle mit ehemaligen jugoslawischen Staatsangehörigen macht.
    • Das Werk bietet eine umfassende Darstellung des Staatsangehörigkeitsrechts vor und nach dem Zerfall Jugoslawiens und dient so als wichtige Orientierungshilfe im internationalen Familienrecht.
    • Für Fachleute im Bereich des internationalen Rechts stellt das Buch eine unverzichtbare Quelle für tiefgründige Analysen und praktische Lösungen dar.

    Beschreibung:

    Die Vermögensbeziehungen der Ehegatten und nichtehelichen Lebenspartner im serbischen Recht sind ein komplexes Thema, das durch die rechtlichen Veränderungen in Südosteuropa stark an Bedeutung gewonnen hat. Diese umfassende Untersuchung von Raya Abbas bietet unschätzbare Einsichten für Anwälte, Rechtswissenschaftler und all jene, die sich mit den Herausforderungen des internationalen Familienrechts beschäftigen.

    Nach dem Zerfall Jugoslawiens entstanden unabhängige Teilrepubliken mit eigenen rechtlichen Vorgaben, was zu einem Flickenteppich aus Gesetzen führte. Diese Rechtszersplitterung hat viele Fragen aufgeworfen, insbesondere für deutschsprachige Rechtsanwender, die häufig mit der Rechtsunsicherheit konfrontiert sind. Genau hier setzt das Werk von Raya Abbas an. Sie analysiert detailliert die verschiedenen Rechtsordnungen und das speziell geltende Güterrecht in Serbien.

    Ein bedeutender Teil des Buches widmet sich dem serbischen gesetzlichen Güterstand der Errungenschaftsgemeinschaft sowie der Freiheit, Eheverträge zu gestalten. Besonders bemerkenswert ist, dass Abbas die nichtehelichen Lebensgemeinschaften, die in Serbien eine eigenständige Institution neben der Ehe darstellen, gründlich beleuchtet. Dadurch wird nicht nur das Verständnis für serbisches Recht erweitert, sondern es werden auch praktische Lösungen für aktuelle rechtliche Herausforderungen geboten.

    Die Autorin vertieft sich zudem in die spezielle Problematik der Staatensukzession im internationalen Privatrecht. Dies macht das Werk besonders wertvoll für jene, die mit Fällen ehemaliger jugoslawischer Staatsangehöriger zu tun haben. Das Staatsangehörigkeitsrecht, sowohl vor als auch nach dem Zerfall, wird umfassend dargestellt und bietet so eine wichtige Orientierung im internationalen Familienrecht.

    Die Lektüre dieses Buches kann für Fachleute im Bereich des internationalen Rechts von entscheidendem Nutzen sein. Wenn Sie in der Kategorie Bücher oder Ratgeber nach einer fundierten Quelle suchen, die sowohl tiefgründige Analysen als auch praktische Ratschläge bietet, ist „Die Vermögensbeziehungen der Ehegatten und nichtehelichen Lebenspartner im serbischen Recht“ genau das richtige Werk für Sie.

    Letztes Update: 17.09.2024 08:21

    Counter