Vermögensabschöpfung im gewerb... Der Einfluß von Aktiengesellsc... Machine Learning basierte Hand... Vermögensabschöpfung, Verbands... Edition


    Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr

    Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr

    Effizientes Wissen für Behörden und Unternehmen: Sicher agieren bei Vermögensabschöpfung und Verkehrsverstößen!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet praktische Unterstützung für Ermittlungspersonen und behördliche Anwender im gewerblichen Güter- und Personenverkehr.
    • Es behandelt die effiziente Anwendung von Vermögensabschöpfungsmaßnahmen und liefert einen umfassenden Überblick über die Praktiken der Bußgeldbehörden.
    • Besonders relevante Themen sind die prognostizierte Verdoppelung der Beförderungsleistung bis 2050 und die Wahl des richtigen Instruments – Bußgeldbescheid oder Einziehungsbescheid.
    • Das Werk beschreibt anschaulich mit vielen Fallbeispielen typische Verstöße wie Überladung oder Lenkzeitirregularitäten.
    • Zahlreiche Musterdokumente und Bearbeitungsempfehlungen bieten wertvolle Unterstützung für die tägliche Arbeit.
    • Für die Zielgruppen der Verkehrspolizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte und Unternehmen im gewerblichen Verkehr ist das Buch ein unverzichtbares Nachschlagewerk.

    Beschreibung:

    Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr – Ein unverzichtbares Handbuch für alle, die im Bereich der Ermittlungen und des Verkehrsrechts tätig sind. In einer Welt, in der der Druck auf Transportunternehmen durch steigende Treibstoffkosten und den wachsenden EU-Binnenmarkt nachweislich zugenommen hat, bekommen illegale Praktiken eine neue Dimension. Das Werk bietet hier praktische Unterstützung für Ermittlungspersonen und behördliche Anwender im gewerblichen Güter- und Personenverkehr.

    Dieses Fachbuch erläutert die effiziente Anwendung von Vermögensabschöpfungsmaßnahmen. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Praktiken der Bußgeldbehörden und helfen dabei, abzuwägen, welches Instrument – Bußgeldbescheid oder Einziehungsbescheid – in welcher Situation am effektivsten ist. Besonders mit Blick auf die prognostizierte Verdoppelung der Beförderungsleistung bis 2050 bietet das Buch eine wertvolle Orientierungshilfe.

    Das Werk beschreibt anschaulich mit zahlreichen Fallbeispielen, worauf bei typischen Verstößen wie Überladung oder Lenkzeitirregularitäten zu achten ist. Zahlreiche Musterdokumente und Bearbeitungsempfehlungen runden das Wissen ab und machen das Buch zu einem praktischen Begleiter für die tägliche Arbeit.

    Für die Zielgruppen der Verkehrspolizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte und für Unternehmen im gewerblichen Verkehr ist die Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr ein unverzichtbares Nachschlagewerk, um effektiv gegen illegale Praktiken vorzugehen und die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sowie der Oberlandesgerichte zu verstehen.

    Letztes Update: 17.09.2024 10:35

    FAQ zu Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr

    Was ist die Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr?

    Die Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr beschreibt Maßnahmen, die darauf abzielen, illegal erworbene finanzielle Vorteile aus dem Verkehrswesen zu entziehen. Dieses Fachbuch dient als hilfreicher Ratgeber für Ermittler und Behörden, um rechtliche Vorgaben optimal anzuwenden.

    Für wen ist das Buch „Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Verkehrspolizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte sowie Unternehmen im gewerblichen Güter- und Personenverkehr. Es bietet unverzichtbare Hilfe für Ermittlungspersonen und behördliche Anwender.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch behandelt die effiziente Anwendung von Vermögensabschöpfungsmaßnahmen, die Wahl zwischen Bußgeldbescheiden und Einziehungsbescheiden sowie typische Verstöße wie Überladung und Lenkzeitüberschreitungen. Fallbeispiele und Musterdokumente runden den Inhalt ab.

    Warum ist das Buch ein wichtiges Nachschlagewerk?

    Es bietet Klarheit und Orientierung in komplexen rechtlichen Fragestellungen und unterstützt dabei, gegen illegale Praktiken vorzugehen, während es die Handhabung rechtlicher Instrumente vereinfacht.

    Wie hilft das Werk bei der Entscheidungsfindung?

    Das Buch unterstützt bei der Abwägung verschiedener Maßnahmen, wie Bußgeldbescheiden oder Einziehungsbescheiden, und zeigt, welches Instrument in welcher Situation am effektivsten ist.

    Gibt es praktische Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, die typische Verstöße wie Überladung oder Lenkzeitirregularitäten detailliert beschreiben. Diese helfen dabei, theoretisches Wissen praxisnah anzuwenden.

    Welchen Mehrwert bietet das Buch für Unternehmen im gewerblichen Verkehr?

    Es hilft Unternehmen, illegale Praktiken zu erkennen und zu vermeiden, indem es Einblicke in behördliche Prozesse und Präventivmaßnahmen bietet. So können rechtliche Risiken minimiert werden.

    Wie ausführlich werden rechtliche Grundlagen behandelt?

    Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte und erleichtert so das Verständnis komplexer juristischer Vorgaben.

    Warum ist die Vermögensabschöpfung ein relevantes Thema?

    Angesichts des steigenden Drucks auf Transportunternehmen durch höhere Treibstoffkosten und den wachsenden EU-Binnenmarkt werden illegale Praktiken relevanter. Die Vermögensabschöpfung trägt dazu bei, diese Entwicklungen zu bekämpfen.

    Welche besonderen Inhalte hebt das Buch hervor?

    Das Werk enthält Musterdokumente, Bearbeitungsempfehlungen und eine praxisnahe Darstellung von Rechtsanwendung, die die tägliche Arbeit von Ermittlern und Behörden effektiv unterstützt.

    Counter