Vermögensbildung, Vermögensver... Vermögensentzug in der Konzern... Vermögensabschöpfung im Strafv... Das 'Going Public' d... Bitcoin,


    Vermögensbildung, Vermögensverteilung

    Vermögensbildung, Vermögensverteilung

    Fundiertes Wissen für gerechte Vermögensverteilung – historisch fundiert, zukunftsorientiert und praxisnah! Jetzt lesen!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Vermögensbildung, Vermögensverteilung" führt Sie durch die geschichtlichen und aktuellen Entwicklungen der Vermögensbildung seit dem Jahr 1971.
    • Es analysiert den Kabinettsbeschluss zur modernen Vermögensbildung und schildert die Reaktionen von Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen.
    • Sie erhalten einen tiefen Einblick in den politischen Diskurs jener Zeit und dessen Einfluss auf die heutigen Strategien zur Vermögensbildung.
    • Ein Highlight ist das "Vierer Programm" der parlamentarischen Staatssekretäre, das durch Geschichten und Anekdoten lebendig wird.
    • Das Buch bietet wertvolle Vermögensbildungspläne und authentische Vorschläge zur gerechten Vermögensverteilung.
    • Es dient sowohl als historisches Sammelwerk als auch als Ratgeber für alle, die sich beruflich oder privat mit Vermögensbildung auseinandersetzen möchten.

    Beschreibung:

    Vermögensbildung und Vermögensverteilung sind Themen, die schon lange einen zentralen Platz in der wirtschaftlichen und politischen Diskussion einnehmen. Das Buch "Vermögensbildung, Vermögensverteilung" nimmt Sie mit auf eine Reise durch die geschichtlichen und aktuellen Entwicklungen, die dieses komplexe Thema formen. Stellen Sie sich vor, wir schreiben das Jahr 1971: Die Bundesregierung verabschiedet einen Kabinettsbeschluss, der den Grundstein für die moderne Vermögensbildung legt.

    Dieses Werk analysiert den Beschluss und schildert die Reaktionen von Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen. Es gibt Ihnen einen tiefen Einblick in den politischen Diskurs jener Zeit und zeigt, wie diese Debatten die gegenwärtigen Strategien zur Vermögensbildung beeinflussen. Die umfangreichen Stellungnahmen der verschiedenen Interessengruppen werden akribisch beleuchtet – von den politischen Parteien über die Arbeitgeber bis hin zu den kirchlichen Organisationen.

    Ein besonderes Highlight des Buches ist das sogenannte „Vierer Programm“ der parlamentarischen Staatssekretäre. Durch Geschichten und Anekdoten wird dieses Kapitel lebendig und fassbar. Die Autoren stellen verschiedene Vermögensbildungspläne vor und unterbreiten authentische Vorschläge, wie eine gerechtere Vermögensverteilung in der Gesellschaft erreicht werden könnte.

    Das Buch „Vermögensbildung, Vermögensverteilung“ ist nicht nur ein wertvolles Sammelwerk historischen Wissens, sondern auch ein wichtiger Ratgeber für alle, die sich beruflich oder privat mit der Materie Vermögensbildung auseinandersetzen wollen. Ob in der Weltwirtschaft oder auf persönlicher Ebene – dieses Werk bietet Antworten und inspiriert zu neuen Perspektiven. Entdecken Sie, wie rechtliche Rahmenbedingungen und gesamtgesellschaftliche Vorstellungen zu einer harmonischen und gerechten Verteilung von Wohlstand beitragen können.

    Letztes Update: 16.09.2024 12:35

    Counter