Toilet Paper Token

    01.04.2020 1376 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der "Toilet Paper Token" ist eine humoristische Antwort auf die Hamsterkäufe von Toilettenpapier während der COVID-19-Pandemie.
    • Dieser Coin dient als Parodie auf den Kryptomarkt und soll die Irrationalität mancher Investitionen aufzeigen.
    • Obwohl als Scherz gemeint, kann der "Toilet Paper Token" zur Diskussion über den Wert und die Stabilität von Coins beitragen.

    Toilet Paper Token – Vorsicht ICO-Scam!

    Seit der Erfindung des modernen Toilettenpapiers im China des 6. Jahrhunderts und seiner Markteinführung im Westen gegen 1857 ist viel Zeit vergangen und Toilettenpapier hat eine selbstverständliche Allgegenwärtigkeit erlangt. Die aktuellen Ereignisse um COVID-19 stellen diese Selbstverständlichkeit infrage und ein neuer Token taucht auf dem Krypto-Parkett auf.

    Werbung

    Nutzen und Einsatzmöglichkeiten

    Der neue Toilet Paper Token (TPT) soll die Versorgung mit dem, sich weltweit in Knappheit befindlichen, dreilagigen Papier mittels Smart Contracts garantieren. Mit diesem System soll das Ansteckungsrisiko verringert werden, indem unnötige Supermarktbesuche entfallen.

    Laut dem Entwicklerteam soll mit TPT weltweit eine faire Verteilung garantiert und ein "[…] Rückfallen auf die unteren zwei Ebenen der Maslowschen Bedürfnishierarchie verhindert werden."

    toilet-paper-token-chart
    Der Toilet Paper Token erobert den Krypto-Space. Quelle: Coinmarketcap.

    Pro und Contra der Verwendung von Toilet Paper Token

    Pro Contra
    Trägt zur Unterstützung der Nachhaltigkeit bei, indem es den Gebrauch von physischen Toilettenpapier reduziert Nicht alle digitale Plattformen akzeptieren Toilet Paper Token als Zahlungsmittel
    Bietet eine interessante Möglichkeit, in das cryptocurrency-Ökosystem einzusteigen Der Wert von Toilet Paper Token kann stark schwanken, was zu finanziellen Verlusten führen kann
    Ermöglicht es Benutzern, auf spielerische Weise mehr über Blockchain-Technologie zu lernen Es besteht immer das Risiko von Hacking und digitalen Diebstahl

    Toilet Paper Token – Pre-Sale ICO-Dump

    Um TPT zu kaufen, müssen sich die Benutzer registrieren und ein s.g. Lagen-Zähl-Quiz bestehen. Nach dem Tausch der Tokens im örtlichen Einzelhandel werden sie regelmäßig per "Airplop" aufgefüllt, wobei die erhaltene Menge dem Gegenwert des durchschnittlichen Toilettenpapierverbrauches pro Person entspricht und von der weltweiten Produktion nach oben begrenzt wird.

    Die wichtigsten Daten zum Newcomer auf einen Blick:

    • 1 TPT = USD $1.64
    • Market crap: $85,583,000,000
    • Komplette Versorgung: 8 Milliarden
    • 24h-Volumen: 41,758,500,000

    Aufgrund dieser Zahlen kann von einem Scam via Pump-and-Dump Schema ausgegangen werden, bei welchem die Preise erst in die Höhe schießen und nach dem darauffolgenden Abverkauf durch einige Wale die nötige Liquidität nicht mehr gegeben ist.

    Toilet Paper Token – Erste Forks nach unter 24 Stunden

    Nach unter 24-Stunden haben mehrere Entwicklerteams in Zusammenarbeit mit Toilettenpapier- und Hygieneartikelherstellern Forks des Tokens angekündigt. Auch, wenn die Alternativen über bis zu fünf Netzwerk-Lagen verfügen sind sie mit Vorsicht zu genießen. Im Gegensatz zum Toilet Paper Token verfügen sie leider nicht über die nötige Liquidität und eignen sich trotz hipper Namen wie "Rough Paper Plunger" (RPT), "Soft Touchy Wipes" (RTW) und "Toilet Paper Token – Satoshis Cheek" (TPSC) maximal zum Margin-Trading oder Daytrading mit Hebel.

    Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem ausführlichen Video:


    FAQ zu Krypto-Hygiene-Coins

    Was ist der Toilet Paper Token (TPT)?

    Toilet Paper Token (TPT) ist ein digitaler Coin, welcher mittels Blockchain-Technologie die faire Verteilung von Toilettenpapier sicherstellen soll. Dabei sollen Smart Contracts zum Einsatz kommen, um die Versorgung effizient und kontaktlos zu regulieren und damit das Ansteckungsrisiko während Pandemien zu minimieren.

    Wie kann man Toilet Paper Tokens erwerben?

    Um TPT zu erwerben, müssen sich Interessenten zunächst registrieren und ein Wissenstest über die korrekte Schichtzahl von Toilettenpapier absolvieren. Anschließend können die Tokens gegen echtes Geld getauscht werden. Die Verteilung neuer Tokens erfolgt dann regelmäßig per "Airplop".

    Sind mit dem Toilet Paper Token Risiken verbunden?

    Ja, wie bei vielen Kryptowährungen besteht auch beim TPT das Risiko starker Wertvolatilität, was zu finanziellen Verlusten führen kann. Zudem besteht immer die Gefahr von Hacking und digitalem Diebstahl, sollte die Sicherheit der verwendeten Wallets nicht ausreichend sein.

    Was unterscheidet TPT von anderen Kryptowährungen?

    Der Toilet Paper Token ist speziell auf die Verteilung und den Konsum von Toilettenpapier ausgerichtet und nutzt dafür Smart Contracts. Er hebt sich damit von anderen Coins ab, die meist keine derart spezifische Nutzungsfokus haben.

    Was sind die Forks des Toilet Paper Tokens und wie seriös sind diese?

    Forks sind alternative Versionen eines bestehenden Coins, die durch Veränderungen im Code entstehen. Es gibt bereits verschiedene Forks des TPT, die aber ohne ausreichende Liquidität und Marktbasis eher als risikobehaftet einzuordnen sind und daher mit Vorsicht behandelt werden sollten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel diskutiert den Toilet Paper Token (TPT), der als Kryptowährung eingeführt wurde, um die Versorgung mit Toilettenpapier während der COVID-19-Pandemie zu sichern. Es werden potenzielle Vor- und Nachteile des Tokens sowie die Risiken des Handels mit ihm diskutiert.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Recherchiere genau über Toilet Paper Token. Es ist wichtig, zu wissen, was es ist und wie es funktioniert, bevor du in solche Coins investierst.
    2. Überprüfe die Marktperformance von Toilet Paper Token. Schau dir seine bisherige Preisentwicklung an und analysiere, ob es ein stabiles Wachstum zeigt oder ob es große Preisschwankungen gibt.
    3. Vergleiche Toilet Paper Token mit anderen ähnlichen Coins. Dies kann dir helfen, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wo es im Vergleich zu seinen Mitbewerbern steht.
    4. Stelle sicher, dass du eine sichere Wallet hast, um deine Toilet Paper Tokens zu speichern. Es ist wichtig, deine Coins in einer Wallet zu speichern, die gut gesichert ist und deren Schlüssel nur du kennst.
    5. Investiere nur, was du bereit bist zu verlieren. Wie bei jeder Investition, gibt es auch bei Kryptowährungen Risiken. Es ist daher wichtig, nur Geld zu investieren, das du im schlimmsten Fall verlieren könntest.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter