Billigkeitsansprüche und Vermö... Ehevertrag E-Governance durch Blockchain ... Corporate Governance Vorschrif... Immaterielle Vermögensgegenstä...


    Billigkeitsansprüche und Vermögensauseinandersetzung bei Scheidung der Ehe im deutschen und schweizerischen Recht

    Billigkeitsansprüche und Vermögensauseinandersetzung bei Scheidung der Ehe im deutschen und schweizerischen Recht

    Klare Lösung für Scheidungsrecht: Kompetenter Leitfaden zur Vermögensverteilung in Deutschland und der Schweiz.

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Vermögensverteilung nach einer Scheidung im deutschen und schweizerischen Recht.
    • Eingebettet in praxisnahe Beispiele und diskursive Fallstudien, gibt das Buch Einblicke in das Familienrecht beider Länder.
    • Ein besonderer Fokus liegt auf aktuellen Tendenzen der deutschen Rechtsprechung und Reformbedarfen im deutschen Güterrecht.
    • Mit klar strukturierten Abschnitten und praxisnahen Empfehlungen hilft das Buch, komplizierte juristische Sachverhalte verständlich zu machen.
    • Die Erörterungen zu Reformüberlegungen im deutschen Güterrecht bieten wertvolle Perspektiven zur Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen.
    • Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Fachleute und Laien, um die wirtschaftlichen Konsequenzen eines Eheendes klug zu managen.

    Beschreibung:

    Das Buch "Billigkeitsansprüche und Vermögensauseinandersetzung bei Scheidung der Ehe im deutschen und schweizerischen Recht" bietet eine tiefgehende Analyse der komplexen Thematik der Vermögensverteilung nach einer Scheidung. Besonders im Spannungsfeld zwischen Rechtssicherheit und Einzelfallgerechtigkeit beleuchtet das Werk die Herausforderungen, die bei der Bewertung von Geld-, Sach- oder Arbeitsleistungen entstehen, die über das gewöhnliche Maß hinausgehen.

    Eingebettet in praxisnahe Beispiele und diskursive Fallstudien, gibt das Buch Leserinnen und Lesern Einblicke in sowohl das deutsche als auch das schweizerische Familienrecht. Ein besonderer Fokus liegt auf den aktuellen Tendenzen der deutschen Rechtsprechung, wobei auch Reformbedarfe und Reformüberlegungen im deutschen Güterrecht thematisiert werden. Diese fundierten Informationen sind nicht nur für Juristinnen und Juristen, sondern auch für alle von einer Scheidung Betroffenen von großem Interesse.

    Stellen Sie sich vor, Sie navigieren durch die heiklen und oft emotional aufgeladenen Gewässer einer ehelichen Vermögensauseinandersetzung. Gerade dann kann das Buch zu Ihrem idealen Wegweiser werden. Mit klar strukturierten Abschnitten und praxisnahen Empfehlungen hilft es, komplizierte juristische Sachverhalte greifbar zu machen und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln. Die Erörterungen des Autors zu den Reformüberlegungen im deutschen Güterrecht, wie zum Beispiel die Normierung des sogenannten Nebengüterrechts und die Ausklammerung eheneutraler Wertveränderungen aus dem Zugewinnausgleich, bieten wertvolle Perspektiven für die Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen.

    This seminal work is an essential resource in the categories of Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, Familien- & Jugendrecht. Es befähigt nicht nur Fachleute, sondern auch Laien, mit fundiertem Wissen die wirtschaftlichen Konsequenzen eines Eheendes klug zu managen. Ganz gleich, ob Sie als Anwalt die rechtlichen Nuancen verstehen müssen oder als Betroffene ein tieferes Verständnis für die anstehenden Herausforderungen suchen - dieses Buch bietet Ihnen die Orientierung, die Sie benötigen.

    Letztes Update: 16.09.2024 23:44

    Counter