Die Bewertung von Aktienoptionen nach IFRS ED 2


Expertenwissen zu Aktienoptionen: Praxisleitfaden für erfolgreiche IFRS-Bilanzierung und Wettbewerbsvorteile sichern!
Kurz und knapp
- Das Buch dient als unverzichtbarer Leitfaden zur Navigation in der komplexen Welt der bilanztechnischen Behandlung von Aktienoptionen nach IFRS ED 2.
- Das Werk bietet eine tiefgehende Analyse und praktische Einblicke in die Anwendung der IFRS ED 2 Standards und wurde mit einer herausragenden Bewertung von 1,3 an der Universität Paderborn ausgezeichnet.
- Es liefert eine umfassende konzeptionelle und schematische Darstellung des IASB Exposure Draft 2 Share-based Payment und schließt Regelungslücken durch fundierte Analogien und Interpretationen.
- Durch Praxisbeispiele, wie die Bilanzierung des DaimlerChrysler Stock-Option-Plans 2000, ermöglicht es ein besseres Verständnis komplexer Finanzderivate und der 'modified grant date method'.
- Der Vergleich mit den US-GAAP SFAS 123 Richtlinien bietet Anwendern einen konkurrenzfähigen Vorteil und schließt Lücken in der Literatur und offiziellen Beschreibungen.
- Die Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaft international machen das Buch zu einem unverzichtbaren Ressourcenpool für Wirtschaftswissenschaftler, Finanzanalysten und Entscheider.
Beschreibung:
Die Bewertung von Aktienoptionen nach IFRS ED 2 ist Ihr unentbehrlicher Leitfaden, um die komplexe Welt der bilanztechnischen Behandlung von Aktienoptionen zu navigieren. Diese Studienarbeit, die aus dem Jahr 2003 stammt und eine herausragende Bewertung von 1,3 an der Universität Paderborn erhalten hat, bietet eine tiefgehende Analyse und praktische Einblicke in die Anwendung der IFRS ED 2 Standards.
In der Welt von Investition und Finanzierung, insbesondere im Bereich von Managementvergütungen, sind solide Kenntnisse über die Bewertung und Bilanzierung von Aktienoptionen von entscheidender Bedeutung. Dieses Buch bietet eine umfassende konzeptionelle und schematische Darstellung des IASB Exposure Draft 2 Share-based Payment. Durch Praxisbeispiele, wie der Bilanzierung des DaimlerChrysler Stock-Option-Plans 2000, wird es Ihnen ermöglichen, Regelungslücken zu erkennen und durch fundierte Analogien und Interpretationen zu schließen.
Stellen Sie sich vor, wie viel sicherer Sie sich bei der Bewertung solcher komplexen Finanzderivate fühlen werden, wenn Sie die Anwendung der 'modified grant date method' verstehen, die die 'units of service method' ablöst. Die Lücken in der Literatur und offiziellen Beschreibungen schließen sich für Sie durch den Vergleich mit den US-GAAP SFAS 123 Richtlinien, was Ihnen einen konkurrenzfähigen Vorteil verschaffen kann.
Dieses Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international, und es ist ein unverzichtbarer Ressourcenpool für all jene, die sich intensiver mit der Weltwirtschaftskrise befassen oder ihren Wissensvorsprung im Bereich Finanzwesen ausbauen möchten. Der perfekte Begleiter für Wirtschaftswissenschaftler, Finanzanalysten und Entscheider, die sich mit den IFRS-Vorschriften auskennen müssen.
Als fesselnde Studienarbeit beantwortet 'Die Bewertung von Aktienoptionen nach IFRS ED 2' nicht nur die Grundsatzfragen, sondern bietet auch eine Diskussion der wirtschaftlichen und rechtlichen Implikationen dieses hochgradig praxisrelevanten Themas. Lassen Sie sich von der Tiefe der Analyse und dem praktischen Wissensschatz überraschen, den dieses Buch anbietet.
Letztes Update: 17.09.2024 07:28