Die bilanzielle Behandlung sel... Kritik des Record-Date-Systems... Länderstreuung in der Aktienan... Dezentrales Banking auf Basis ... Aktiengesellschaft ¿ Vorstand ...


    Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP

    Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP

    Ihr Leitfaden für internationale Rechnungslegung: Verständlich, praxisnah, unverzichtbar für HGB, IFRS, US-GAAP!

    Kurz und knapp

    • Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP bietet tiefgehende Einblicke in die komplexen Regelwerke der Rechnungslegung.
    • Das Werk ist aus einer Bachelorarbeit hervorgegangen, die mit der Note 1,7 an der Universität der Bundeswehr München abgeschlossen wurde und ist ein wertvolles Instrument für alle, die sich mit internationalen Rechnungslegungsstandards auseinandersetzen.
    • Es unterstützt bei der Erstellung des Jahresabschlusses nach internationalen Standards, indem es HGB mit US-GAAP und IFRS vergleicht und navigiert durch die Vorschriften und Anforderungen.
    • Seit der EG-Verordnung 1606/2002 müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland auch nach den IFRS bilanzieren, was die Relevanz dieser Standards unterstreicht. Das Buch bietet ein fundiertes Verständnis dieser Regelwerke.
    • Es richtet sich an Unternehmer, Buchhalter und Finanzberater, die im globalen Marktumfeld bestehen wollen, und liefert die notwendige Wissensbasis für fundierte Entscheidungen und Transparenz.
    • Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP ist ein unverzichtbarer Begleiter für die berufliche Praxis oder akademische Ausbildung, um bestens auf die modernen Herausforderungen der Bilanzierung vorbereitet zu sein.

    Beschreibung:

    Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP ist ein grundlegendes Werk, das Ihnen tiefgehende Einblicke in die komplexen Regelwerke der Rechnungslegung bietet. Entwickelt aus einer Bachelorarbeit, die mit der Note 1,7 an der Universität der Bundeswehr München abgeschlossen wurde, ist dieses Buch ein wertvolles Instrument für alle, die sich mit internationalen Rechnungslegungsstandards auseinandersetzen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, den Jahresabschluss Ihres Unternehmens nach internationalen Standards zu erstellen. Hierbei trifft das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB) auf die angelsächsischen Standards wie die US-GAAP und IFRS. Eine Aufgabe, die ohne fundiertes Hintergrundwissen schnell überwältigend werden kann. Dieses Buch nimmt Sie an die Hand und navigiert Sie durch das Dickicht der Vorschriften und Anforderungen.

    Seit der Umsetzung der EG-Verordnung 1606/2002 müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland den Jahresabschluss nicht nur nach der deutschen Bilanzierungspflicht, sondern auch nach den IFRS erstellen. Diese prägnante Veränderung unterstreicht die Relevanz dieser Standards und deren Einfluss auf den deutschen Markt. Mit der Lektüre dieses Buches erhalten Sie ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Philosophien hinter diesen Regelwerken und erfahren, wie die Abbildung immaterieller Vermögensgegenstände unter den verschiedenen Standards optimal gelingt.

    Dieses Buch adressiert gezielt die Bedürfnisse von Unternehmern, Buchhaltern und Finanzberatern, die internationale Rechnungslegungsnormen verstehen und anwenden müssen, um im globalen Marktumfeld bestehen zu können. Es liefert die notwendige Wissensbasis, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Transparenz sowie die Vermögenslage des Unternehmens adäquat darzustellen.

    Holen Sie sich mit Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP einen unverzichtbaren Begleiter für Ihre berufliche Praxis oder akademische Ausbildung. Gehen Sie sicher, dass Sie bestens vorbereitet sind für die Herausforderungen der modernen Bilanzierung und sichern Sie so den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens auf internationalem Parkett.

    Letztes Update: 17.09.2024 01:55

    Counter