Die Bilanzierung von finanziel... Erbrecht und Vermögensnachfolg... Blockchain im Supply Chain Man... Besteuerung von Kryptowährunge... Der Ansatz selbsterstellter im...


    Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9

    Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9

    Expertise für präzise Umsetzung von IFRS 9: Praxisnahes Wissen für erfolgreiche Finanzberichterstattung!

    Kurz und knapp

    • Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9 ist ein unverzichtbares Werk für Fachleute und Interessierte aus der Finanz- und Rechnungswesenbranche, die sich mit den komplexen Veränderungen der internationalen Rechnungslegungsstandards auseinandersetzen möchten.
    • Das Buch bietet tiefgehende Einblicke und praktische Ansätze für die Implementierung moderner Bilanzierungsstandards in einer schnelllebigen Finanzwelt.
    • IFRS 9 bringt frischen Wind in die Bilanzierungsstandards, indem es die Kategorisierung und Bewertung finanzieller Vermögenswerte neu definiert und somit entscheidungsnützlich ist.
    • Der Leitfaden bietet präzise Vorschläge zur praktischen Umsetzung des IFRS 9 und gezielte Verbesserungsvorschläge, die für Unternehmen in der internationalen Finanzberichterstattung von Wert sind.
    • Für Leser aus den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre stellt dieses Werk eine wertvolle Ressource dar, die neben theoretischen Einblicken auch konkrete Werkzeuge zur Umsetzung der Bilanzierungsregeln bietet.
    • Der Autor präsentiert differenzierte Teilergebnisse für die Kategorisierung und Bewertung von finanziellen Vermögenswerten, wodurch Leser ihre Geschäftsberichte nach den neuesten Standards optimieren können.

    Beschreibung:

    Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9 ist ein unverzichtbares Werk für Fachleute und Interessierte aus der Finanz- und Rechnungswesenbranche, die sich mit den komplexen Veränderungen der internationalen Rechnungslegungsstandards auseinandersetzen möchten. Inmitten der schnelllebigen Entwicklungen der globalen Finanzwelt bietet es tiefgehende Einblicke und praktische Ansätze für die Implementierung moderner Bilanzierungsstandards.

    Die Geschichte dieses Buches beginnt mit dem viel diskutierten IAS 39, der im Jahr 1998 als erster Schritt zur Regulierung von Finanzinstrumenten eingeführt wurde. Trotz seines Interimscharakters prägte dieser Standard viele Jahre die Bilanzierungspraxis. Doch die immer wieder kritisierte Komplexität von IAS 39 und die Herausforderungen der globalen Finanzkrise führten zu einer notwendigen Überarbeitung. Hier setzt IFRS 9 an und bringt frischen Wind in die Standards, indem es die Kategorisierung und Bewertung finanzieller Vermögenswerte neu definiert.

    Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch diese epochalen Veränderungen. Es analysiert nicht nur die Unterschiede zwischen IAS 39 und IFRS 9, sondern bietet auch eine innovative Perspektive auf die Entscheidungsnützlichkeit und den Komplexitätsgrad der Neuregelungen. Mit präzisen Vorschlägen zur praktischen Umsetzung des IFRS 9 und gezielten Verbesserungsvorschlägen ist es ein wertvoller Leitfaden für Unternehmen, die sich im komplexen Terrain der internationalen Finanzberichterstattung bewegen.

    Für Leser aus den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre stellt dieses Werk eine wertvolle Ressource dar. Es bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern liefert konkrete Werkzeuge zur Umsetzung aktueller Bilanzierungsregeln in der Praxis. Der Autor zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ansatz aus, indem er differenzierte Teilergebnisse für die Kategorisierung und Bewertung von finanziellen Vermögenswerten präsentiert, wodurch Leser die Sicherheit gewinnen, ihre Geschäftsberichte nach den neuesten Standards zu optimieren.

    Entdecken Sie die Stärken der Finanzberichterstattung mit Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9 und bleiben Sie stets am Puls der Zeit in der Welt der internationalen Bilanzierung.

    Letztes Update: 16.09.2024 19:04

    Counter