Bitcoin erholt sich: Kurs steigt auf über 106.000 Dollar durch positive US-Nachrichten

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin zeigen eine vielversprechende Wende. Der Kurs ist auf über 105.000 Dollar gestiegen, unterstützt durch positive Nachrichten aus den USA. Experten sehen eine Chance für eine Erleichterungsrally, nachdem Bitcoin zuvor unter die 100.000-Dollar-Marke gefallen war. Die Märkte reagieren optimistisch auf die bevorstehende Beendigung des US-Regierungsshutdowns.
    Der US-Regierungsshutdown, der seit 40 Tagen andauert, könnte bald enden. Ein neuer Haushaltsentwurf wurde in den Senat eingebracht, und die Wahrscheinlichkeit für ein Ende des Shutdowns steigt auf über 90 Prozent. Diese positive Entwicklung hat den Bitcoin-Kurs auf über 106.000 Dollar ansteigen lassen. Die Märkte hoffen auf eine Rückkehr in den „Risk-on-Modus“, was durch mögliche Zinssenkungen weiter befeuert wird.
    Der US-Kongress plant ein Handelsverbot für Politiker im Krypto-Bereich, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Diese Regelung könnte direkte Auswirkungen auf Donald Trumps Bitcoin-Bestände haben, die über 15.000 BTC betragen. Kritiker warnen vor kurzfristigen Unsicherheiten, während langfristig mehr Transparenz und Stabilität im Markt erwartet wird.
    iShares hat die Emission von 170.000 neuen Wertpapieren ihres Bitcoin-ETP bekannt gegeben. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Wertpapiere auf rund 65,75 Millionen. Der Ausgabepreis liegt bei 10,07 USD pro Stück, und die neuen Anteile werden ab dem 11. November 2025 zum Handel an der Londoner Börse zugelassen. Diese Entwicklung könnte das Interesse an Bitcoin-ETPs weiter steigern.
    Insgesamt zeigt die aktuelle Entwicklung des Bitcoin-Kurses, dass der Kryptomarkt auf makroökonomische Faktoren reagiert. Die Aussicht auf eine Beendigung des US-Regierungsshutdowns könnte das Vertrauen der Anleger stärken. Zudem könnte die geplante Regelung des US-Kongresses zu mehr Transparenz führen. Die Emission neuer Anteile des Bitcoin-ETP ist ein weiteres positives Signal für den Markt.

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin zeigen eine vielversprechende Wende für die Kryptowährung. Mit einem Kursanstieg auf über 105.000 Dollar, unterstützt durch positive Nachrichten aus den USA, scheinen die Märkte optimistisch auf eine mögliche Erleichterungsrally zu reagieren. Experten prognostizieren, dass der Bitcoin-Kurs von der bevorstehenden Beendigung des US-Regierungsshutdowns und der Hoffnung auf Zinssenkungen profitieren könnte. Zudem plant der US-Kongress Maßnahmen, die das Krypto-Engagement von Politikern regulieren sollen, was insbesondere die Bitcoin-Bestände von Donald Trump betrifft. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Kryptomarkt.

    Werbung

    Bitcoin kommt zurück

    Die Hoffnung auf eine Einigung im Haushaltsstreit der USA hat die Märkte beflügelt. Der Bitcoin-Kurs stieg um 1,1 Prozent auf 105.642 Dollar, was auf eine mögliche Erleichterungsrally hindeutet, nachdem der Kurs zuvor unter die 100.000-Dollar-Marke gefallen war. Experten wie Timo Emden von Emden Research sehen in der aktuellen Situation eine Chance für Bitcoin, sich von den jüngsten Verlusten zu erholen.

    „Nach einer Phase der Gewinnmitnahmen dürfte nun eine Erleichterungsrally starten“, sagte Timo Emden vom Analysehaus Emden Research.

    Die Nachrichten aus den USA unterstützen den Kryptomarkt, während die Aktienmärkte ebenfalls zulegen. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,8 Prozent auf 47.369 Punkte, und der S&P 500 legte um 1,5 Prozent auf 6.832 Zähler zu. Diese positive Entwicklung könnte auch den Bitcoin-Kurs weiter ankurbeln.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusammenfassung: Bitcoin stieg um 1,1 Prozent auf 105.642 Dollar, unterstützt durch positive Nachrichten aus den USA. Experten erwarten eine mögliche Erleichterungsrally.

    US-Shutdown nähert sich dem Ende – Bitcoin profitiert

    Der US-Regierungsshutdown, der bereits seit 40 Tagen andauert, könnte bald beendet werden. Ein neuer Haushaltsentwurf, der eine Übergangsfinanzierung bis zum 30. Januar vorsieht, wurde in den Senat eingebracht. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Shutdown bis zum 15. November beendet wird, stieg auf über 90 Prozent, was auch den Bitcoin-Kurs positiv beeinflusste.

    Bitcoin konnte am Sonntag über 106.000 US-Dollar ansteigen, nachdem sich die Situation aufhellte. Diese Entwicklung wird von der Hoffnung auf eine Rückkehr in den „Risk-on-Modus“ begleitet, was durch die erwarteten Zinssenkungen der US-Zentralbank weiter befeuert werden könnte.

    Zusammenfassung: Der US-Shutdown könnte bald enden, was den Bitcoin-Kurs auf über 106.000 US-Dollar steigen ließ. Die Märkte hoffen auf eine Rückkehr in den „Risk-on-Modus“.

    Milliarden in Bitcoin: Warum Trumps Portfolio jetzt zum Politikum wird

    Der US-Kongress plant ein Handelsverbot für Politiker im Krypto-Bereich, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Der demokratische Abgeordnete Ro Khanna hat die „Ban Crypto Corruption Resolution“ eingebracht, die es Politikern und Regierungsmitarbeitern verbieten würde, während ihrer Amtszeit in Kryptowährungen zu investieren oder eigene Krypto-Projekte zu initiieren.

    Diese Regelung könnte direkte Auswirkungen auf Donald Trumps Bitcoin-Bestände haben, die über 15.000 BTC betragen. Kritiker warnen, dass solche Maßnahmen kurzfristig zu Unsicherheiten auf den Märkten führen könnten, langfristig jedoch für mehr Transparenz und Stabilität sorgen könnten.

    Zusammenfassung: Der US-Kongress plant ein Handelsverbot für Politiker im Krypto-Bereich, was Trumps Bitcoin-Bestände betreffen könnte. Kritiker warnen vor kurzfristigen Unsicherheiten.

    iShares platziert 170.000 neue Anteile des Bitcoin-ETP an der Londoner Börse

    Die iShares Digital Assets AG hat die Emission von 170.000 neuen Wertpapieren ihres iShares Bitcoin ETP bekannt gegeben. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Wertpapiere in dieser Serie auf rund 65,75 Millionen. Der Ausgabepreis der neuen Wertpapiere liegt bei 10,07 USD pro Stück, und sie werden ab dem 11. November 2025 zum Handel an der Londoner Börse zugelassen.

    Jedes Wertpapier hat einen Nennwert von 0,42 USD und verbrieft einen anfänglichen Anspruch von 0,0001 Bitcoin. Diese Entwicklung könnte das Interesse an Bitcoin-ETPs weiter steigern und die Marktliquidität erhöhen.

    Zusammenfassung: iShares hat 170.000 neue Anteile des Bitcoin-ETP emittiert, was die Gesamtzahl auf 65,75 Millionen erhöht. Der Ausgabepreis liegt bei 10,07 USD pro Stück.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Entwicklung des Bitcoin-Kurses, unterstützt durch positive Nachrichten aus den USA, zeigt, dass der Kryptomarkt auf makroökonomische Faktoren reagiert. Die Aussicht auf eine Beendigung des US-Regierungsshutdowns und die damit verbundene Rückkehr in den „Risk-on-Modus“ könnten das Vertrauen der Anleger stärken und zu einer nachhaltigen Erholung des Bitcoin-Kurses führen. Dies könnte nicht nur kurzfristige Gewinne für Investoren bedeuten, sondern auch langfristig das Interesse an Kryptowährungen neu beleben.

    Die geplante Regelung des US-Kongresses, die Politikern den Handel mit Kryptowährungen verbieten soll, könnte kurzfristig Unsicherheiten hervorrufen, insbesondere in Bezug auf prominente Investoren wie Donald Trump. Langfristig könnte diese Maßnahme jedoch zu mehr Transparenz und Stabilität im Kryptomarkt führen, was das Vertrauen der Anleger stärken könnte.

    Die Emission neuer Anteile des Bitcoin-ETP durch iShares ist ein weiteres positives Signal für den Markt. Dies könnte das Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin weiter ankurbeln und die Marktliquidität erhöhen, was für die Stabilität des Kurses von Bedeutung ist.

    Insgesamt deutet die Kombination aus positiven Marktbedingungen, regulatorischen Entwicklungen und institutionellem Interesse darauf hin, dass Bitcoin in der Lage sein könnte, sich von seinen jüngsten Verlusten zu erholen und möglicherweise neue Höchststände zu erreichen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Leztens hat doch wer gesagt das eh alles nur blöff ist und jetz guck mal wie die wieder hochgehens, das mit Trump weiß man ja auch nie ob der da macht was, was denkt ihr kommt der einfach unofer so klar mit seinen Coins?!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin steigt auf über 106.000 Dollar, unterstützt durch positive Nachrichten aus den USA und die Aussicht auf eine Beendigung des Regierungsshutdowns; regulatorische Maßnahmen könnten kurzfristig Unsicherheiten bringen.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter