Bitcoin oder Gold: Welche Anlageform ist in Krisenzeiten die bessere Wahl?

    23.10.2025 102 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    In der aktuellen Diskussion um Anlageformen stehen Bitcoin und Gold im Fokus. Ein neuer Podcast der WirtschaftsWoche fragt, ob Bitcoin in Krisenzeiten als sicherer Hafen fungieren kann. Die Vorzüge und Herausforderungen beider Anlageklassen werden beleuchtet, insbesondere ihre Stabilität in unsicheren Zeiten. Anleger sollten die Debatte um Bitcoin und Gold aufmerksam verfolgen, um informierte Entscheidungen zu treffen.
    Coinbase hat eine spannende Neuerung: Nutzer können bei jedem Einkauf 4% in Bitcoin zurückbekommen. Diese Funktion könnte das Interesse an Bitcoin steigern und die Akzeptanz im Mainstream fördern. Durch alltägliche Käufe Bitcoin zu verdienen, könnte mehr Menschen den Einstieg in den Krypto-Markt erleichtern. Die langfristigen Auswirkungen auf die Nutzung von Bitcoin sind jedoch noch abzuwarten.
    Eine Analyse zeigt, dass Solana und Hyperliquid im Blockchain-Sektor zunehmend dominieren. Diese Netzwerke generieren echte Einnahmen und haben sich als zentrale Akteure etabliert. Zusammen machen sie 53% der umsatzgenerierenden Aktivitäten im Krypto-Bereich aus, was einen Wandel von Bitcoin und Ethereum signalisiert. Investoren sollten diese Entwicklungen im Auge behalten, um Chancen und Risiken besser einschätzen zu können.
    Mike Novogratz äußert sich skeptisch zur Bitcoin-Prognose für 2025 und erwartet keinen Anstieg über 100.000 US-Dollar. Analysten warnen, dass Bitcoin nicht über 113.100 US-Dollar zurückkehren sollte, um eine breitere Markt-Kapitulation zu vermeiden. Diese Unsicherheiten prägen derzeit den Krypto-Markt und erfordern von Anlegern eine vorsichtige Herangehensweise.
    Die AfD hat einen Antrag zur Beibehaltung der Steuerfreiheit für Bitcoin-Transaktionen gestellt. Sie sieht in Bitcoin ein Potenzial zur Absicherung gegen inflationäre Geldpolitik und fordert klare gesetzliche Vorgaben. Politische Unterstützung könnte das Vertrauen in Bitcoin stärken und die Innovationskraft im Krypto-Sektor fördern. Die Entwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen bleibt entscheidend für den Markt.

    In der aktuellen Diskussion um Kryptowährungen und traditionelle Anlageformen stehen Bitcoin und Gold im Fokus. Der Podcast der WirtschaftsWoche beleuchtet, ob Bitcoin in Krisenzeiten als sicherer Hafen fungieren kann und welche Vorzüge und Herausforderungen beide Anlageklassen mit sich bringen. Zudem werfen wir einen Blick auf spannende Entwicklungen bei Coinbase, die den Bitcoin-Einkauf attraktiver machen, sowie auf die aufstrebenden Layer-1-Blockchains Solana und Hyperliquid, die den Markt revolutionieren. Auch die Prognosen von Milliardär Mike Novogratz und die politischen Bestrebungen der AfD zur Regulierung von Bitcoin sind Teil dieses umfassenden Pressespiegels. Tauchen Sie ein in die Welt der Kryptowährungen und erfahren Sie mehr über die aktuellen Trends und Meinungen!

    Werbung

    Podcast Bitcoin & Beyond: Gold oder Krypto: Ist Bitcoin die bessere Wahl in der Krise?

    In einem aktuellen Podcast der WirtschaftsWoche wird die Frage aufgeworfen, ob Bitcoin in Krisenzeiten eine bessere Wahl als Gold darstellt. Die Diskussion beleuchtet die Vorzüge und Herausforderungen beider Anlageformen, insbesondere in Bezug auf ihre Stabilität und Wertentwicklung in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten.

    „Bitcoin könnte in Krisenzeiten als sicherer Hafen fungieren, ähnlich wie Gold.“

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Debatte um Bitcoin und Gold als Krisenwährungen weiterhin von großer Bedeutung ist, insbesondere für Anleger, die nach stabilen Werten suchen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Coinbase: 4% Bitcoin-Rendite bei jedem Einkauf

    Coinbase hat angekündigt, dass Nutzer bei jedem Einkauf eine Rendite von 4% in Bitcoin erhalten können. Diese innovative Funktion zielt darauf ab, das Interesse an Bitcoin zu steigern und den Nutzern einen Anreiz zu bieten, mehr Transaktionen über die Plattform durchzuführen.

    Die Möglichkeit, bei alltäglichen Käufen Bitcoin zu verdienen, könnte die Akzeptanz der Kryptowährung im Mainstream weiter fördern und mehr Menschen dazu ermutigen, in den Krypto-Markt einzutreten.

    Zusammenfassend zeigt diese Entwicklung, wie Plattformen wie Coinbase versuchen, Bitcoin als alltägliches Zahlungsmittel zu etablieren und gleichzeitig die Nutzerbindung zu erhöhen.

    Weder Bitcoin noch Ethereum: Diese beiden Layer-1-Blockchains generieren den größten Wert

    Eine Analyse von a16z Crypto zeigt, dass Solana und Hyperliquid zunehmend die wirtschaftliche Aktivität im Blockchain-Sektor dominieren. Diese Netzwerke haben sich als zentrale Akteure etabliert, die nicht nur Transaktionen abwickeln, sondern auch echte Einnahmen generieren.

    Blockchain Transaktionen pro Sekunde Durchschnittliche Kosten pro Transaktion
    Solana Über 1.000 Unter 0,005 US-Dollar

    Die Studie hebt hervor, dass Solana und Hyperliquid zusammen 53% der umsatzgenerierenden Wirtschaftstätigkeit im Blockchain-Bereich ausmachen, was einen signifikanten Wandel von der Dominanz von Bitcoin und Ethereum darstellt.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung von Solana und Hyperliquid zeigt, wie sich der Fokus im Krypto-Sektor von traditionellen Werten hin zu leistungsstarken, nutzungsorientierten Netzwerken verschiebt.

    Bitcoin Prognose von Milliardär Mike Novogratz: 2025 kein Allzeithoch mehr – Kurs unter $100k?

    Mike Novogratz, Gründer von Galaxy Digital, äußert in einem Interview, dass er nicht davon ausgeht, dass Bitcoin 2025 ein neues Allzeithoch erreichen wird. Er prognostiziert, dass der Kurs möglicherweise auf unter 100.000 US-Dollar fallen könnte, was durch die aktuelle Marktentwicklung unterstützt wird.

    Die Analysten von Glassnode warnen, dass Bitcoin nicht über die Marke von 113.100 US-Dollar zurückkehren sollte, um eine breitere Markt-Kapitulation zu vermeiden. Diese Einschätzungen verdeutlichen die Unsicherheiten, die derzeit den Krypto-Markt prägen.

    Zusammenfassend zeigt die Prognose von Novogratz, dass die Marktteilnehmer vorsichtig agieren und die Möglichkeit eines Rückgangs unter 100.000 US-Dollar nicht ausgeschlossen ist.

    AfD stellt Pro-Bitcoin-Antrag: Steuerfreiheit zementieren und Potenziale erkennen

    Die AfD hat einen Antrag an die Bundesregierung gestellt, in dem sie die Beibehaltung der Steuerfreiheit für Bitcoin-Transaktionen fordert. Der Antrag betont die Notwendigkeit, Bitcoin als eigenständiges Asset zu betrachten und nicht unnötig zu regulieren.

    Die Partei sieht in Bitcoin ein Potenzial zur Absicherung gegen inflationäre Geldpolitik und fordert klare gesetzliche Vorgaben, um Rechtssicherheit für Investoren zu schaffen. Dies könnte die Innovationskraft im Krypto-Sektor in Deutschland stärken.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AfD mit ihrem Antrag versucht, Bitcoin als strategisches Asset zu positionieren und die regulatorischen Rahmenbedingungen zu verbessern.

    “Das habe ich bei Bitcoin falsch verstanden”

    Peter Schiff, ein bekannter Kritiker von Bitcoin, hat in einem Interview zugegeben, dass er die öffentliche Wahrnehmung von Bitcoin unterschätzt hat. Trotz seiner Skepsis bleibt er der Meinung, dass Bitcoin letztlich wertlos sein wird.

    Schiff sieht Bitcoin-ETFs als ein Mittel für große Investoren, um ihre Bestände zu veräußern, und warnt vor den Risiken, die mit der Investition in Kryptowährungen verbunden sind. Diese Aussagen verdeutlichen die anhaltende Kontroverse um Bitcoin und die unterschiedlichen Meinungen in der Finanzwelt.

    Zusammenfassend zeigt das Interview, dass selbst Kritiker von Bitcoin die Dynamik und das Interesse an der Kryptowährung nicht ignorieren können, auch wenn sie skeptisch bleiben.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Diskussion um Bitcoin und Gold als Krisenwährungen verdeutlicht die anhaltende Unsicherheit auf den Finanzmärkten. Während Bitcoin als potenzieller sicherer Hafen betrachtet wird, bleibt die Frage nach seiner Stabilität in Krisenzeiten offen. Anleger sollten die Volatilität und die unterschiedlichen Eigenschaften beider Anlageformen sorgfältig abwägen, um informierte Entscheidungen zu treffen.

    Wichtigste Erkenntnis: Die Debatte um Bitcoin und Gold bleibt relevant für Anleger, die nach stabilen Werten suchen.

    Die Einführung einer 4% Bitcoin-Rendite bei Käufen über Coinbase könnte die Akzeptanz von Bitcoin im Mainstream erheblich steigern. Diese Maßnahme fördert nicht nur die Nutzerbindung, sondern könnte auch dazu beitragen, Bitcoin als alltägliches Zahlungsmittel zu etablieren. Die langfristigen Auswirkungen auf den Krypto-Markt sind jedoch noch abzuwarten.

    Wichtigste Erkenntnis: Coinbase's neue Funktion könnte die Nutzung von Bitcoin im Alltag fördern.

    Die Dominanz von Solana und Hyperliquid im Blockchain-Sektor zeigt einen signifikanten Wandel hin zu leistungsstarken Netzwerken, die echte Einnahmen generieren. Diese Entwicklung könnte die Marktanteile von Bitcoin und Ethereum gefährden und die Richtung des Krypto-Marktes neu definieren. Investoren sollten diese Trends im Auge behalten, um Chancen und Risiken besser einschätzen zu können.

    Wichtigste Erkenntnis: Solana und Hyperliquid gewinnen an Bedeutung und verändern die Dynamik im Krypto-Sektor.

    Die Prognose von Mike Novogratz, dass Bitcoin 2025 möglicherweise nicht über 100.000 US-Dollar steigen wird, spiegelt die Unsicherheiten im aktuellen Markt wider. Die Warnungen von Analysten deuten darauf hin, dass eine breitere Markt-Kapitulation droht, wenn Bitcoin nicht stabil bleibt. Anleger sollten sich auf mögliche Rückgänge vorbereiten und ihre Strategien entsprechend anpassen.

    Wichtigste Erkenntnis: Die Unsicherheiten im Krypto-Markt erfordern eine vorsichtige Herangehensweise von Investoren.

    Der Antrag der AfD zur Beibehaltung der Steuerfreiheit für Bitcoin-Transaktionen könnte die regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland positiv beeinflussen. Eine klare gesetzliche Grundlage könnte das Vertrauen in Bitcoin stärken und die Innovationskraft im Krypto-Sektor fördern. Die politische Unterstützung für Kryptowährungen könnte langfristig zu einem stabileren Markt führen.

    Wichtigste Erkenntnis: Politische Unterstützung könnte die Entwicklung des Krypto-Marktes in Deutschland fördern.

    Die Einsicht von Peter Schiff, dass er die öffentliche Wahrnehmung von Bitcoin unterschätzt hat, zeigt, dass selbst Kritiker die Dynamik und das Interesse an der Kryptowährung nicht ignorieren können. Dies könnte darauf hindeuten, dass Bitcoin trotz seiner Risiken weiterhin eine bedeutende Rolle im Finanzsystem spielt. Die Kontroversen um Bitcoin werden voraussichtlich anhalten, während sich die Meinungen weiter polarisieren.

    Wichtigste Erkenntnis: Selbst Kritiker erkennen die anhaltende Relevanz von Bitcoin in der Finanzwelt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich verstehe die Argumente für Bitcoin, aber ehrlich gesagt, in Krisenzeiten greif ich lieber zu Gold – das hat einfach mehr Substanz und Historizität!
    Ich finde, man sollte die Entwicklungen bei Solana und Hyperliquid wirklich ernst nehmen. Wenn die beiden Netzwerke tatsächlich so viel Potential haben, könnte Bitcoin irgendwann echt alt aussehen. Klar, Bitcoin hat seinen Platz, aber die neuen Player bringen frischen Wind und könnten die ganzen alten Strukturen ganz schön aufmischen!
    Also ich bin total hin und her gerissen, was man nun für besser hält, Gold oder Bitcoin. Wenn ich so die Kommentare hier durchlese, hab ich das Gefühl, viele sind total pro Bitcoin, aber wenn alles schiefgeht, wie z.B. der ganze Unsinn mit dem Stromverbrauch und so, denk ich mir, ob das denn wirklich sooo sicher ist? Gold hat doch immer einen Wert – es glitzert und so. Und was hat Bitcoin, digitale Luft? ? Ich mein, klar, die Renditen über Coinbase klingen super toll, aber kann man sein Geld auch echt in Bitcoin ausm Cashautomaten ziehen? Glaube nicht das das geht oder?

    Und das mit Solana und Hyperliquid, die sollen ja viel besser sein als Bitcoin und Ethereum, aber ich kapier das ganze Schlamassel mit den Layer-1 Blockchains nicht wirklich. Warum können die anderen das bloß besser? Wenn das irgendwie alles durcheinander geht, wie können wir dann sicher sein, dass das ganz neue Systeme wirklich länger bleiben oder auf einmal einfach umfallen wie ein Kartenhaus?

    Ich finds auch komisch, das die AfD jetzt für Bitcoin plädiert, die stehen ja sonst für ganz andere Sachen und nun wollen die uns ein super Asset verkaufen, das find ich ziemlich lustig ?. Peter Schiff ist ja auch witzig, er hat lange Zeit übel gegen Bitcoin gewettert und jetzt gibt er zu, das er sich mal vertan hat? Das ist doch irgendwie witzig, das man selber so oft sagen kann „ ich hab Unrecht, haha“ und die Menschen folgen trotzdem. Naja, ich finde die ganze Diskussion und die ganzen Prognosen sind wie ein Kasino, immer ein bisschen Glückspiel. Ich bleib lieber bei meinem Gold und dem Glanz eines echten Wertes.?
    Also ich muss sagen, dass die Kombination aus Bitcoin und der Rendite von Coinbase echt spannend klingt, aber Gold hat einfach immer noch diesen klassischen durstigen Wert, den ich bei Krypto nicht ganz sehe!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Diskussion um Bitcoin und Gold als Krisenwährungen beleuchtet deren Vorzüge und Herausforderungen, während Coinbase mit einer 4% Rendite beim Kauf von Bitcoin neue Akzente setzt. Zudem zeigen Solana und Hyperliquid wachsende Dominanz im Blockchain-Sektor, was die Marktlandschaft verändert.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter