Bitcoin über 35.000 USD – Krypto-Markt färbt sich grün

29.06.2021 99 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten ein ausführliches und aktuelles Bild der Trends und Entwicklungen am Krypto-Markt, insbesondere in Bezug auf Bitcoin und Ethereum. Dabei können Sie sowohl Vor- und Nachteile von Bitcoin-Investitionen nachvollziehen, als auch wichtige Erklärungen, wie z. B. zur Hash Rate, kennenlernen.

Bitcoin überwindet wichtige Hürde

Der Branchenprimus kann die starke Performance des Vortages am Dienstag bestätigen und über die richtungsweisende 35.000 USD-Marke springen. Obwohl die Hash Rate auf ein Niveau aus dem Januar 2020 fällt, übernehmen die Bullen erneut das Kommando. Zeitgleich profitieren viele Altcoins von dem aktuellen Momentum des First Movers. Wir werfen einen Blick auf die Geschehnisse im Krypto-Space.

Bitcoin-Kurs am Dienstag

Zum Zeitpunkt des Artikels steht das „digitale Gold“ bei einem Kurs in Höhe von 35.021 USD, was einem Uptrend von + 0,5 % entspricht. Im Wochenchart kann BTC demnach einen Kurszuwachs von ansehnlichen + 10,3 % vorweisen und für Hoffnung bei den Bitcoinern sorgen. Der jüngste Aufwärtstrend dürfte für viele Investoren überraschend kommen, da das Krypto-Space in den vergangenen Tagen erneut von einer heftigen FUD-Welle überschwemmt wurde. Nach dem jüngsten Mining-Verbot in der chinesischen Provinz Sichuan stürzte die Hash Rate auf ein 18 Monate-Tief.

Pro und Contra von Investitionen in Bitcoin

Pro Contra
Hohe Renditen für Anleger Hohes Risiko aufgrund hoher Volatilität
Erhöhter Wert könnte mehr Interesse und Akzeptanz für Kryptowährungen im Allgemeinen signalisieren Blase könnte platzen, was zu erheblichen Verlusten führen könnte
Bietet eine Art "Safe-Hafen" in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten Mögliche regulatorische Risiken und Beschränkungen
Limitiertes Angebot an Bitcoin könnte den Wert weiter steigen lassen Die Energie-Menge, die zum Mining von Bitcoin benötigt wird, ist Umweltbelastend

Was ist die Hash Rate?

Was ist die Hash Rate?

Bei der Hash Rate handelt es sich um eine Maßeinheit für die Rechenpower im Bitcoin Ökosystem. Um die Sicherheit zu gewährleisten, stellen die Miner ihre Rechenleistung zur Verfügung, damit das Netzwerk aufwendige Rechenoperationen ausführen kann. Hierzu muss die Hashfunktion zwei Aufgaben erfüllen. Auf der eine Seite sollten beim Durchprobieren verschiedener Inputs alle Hashwerte ungefähr gleichmäßig vorkommen. Auf der anderen Seite müssen selbst kleinste Veränderungen erkannt werden und zu einem neuen Hash-Wert führen. Nach dem jüngsten Mining-Shutdown in der chinesischen Provinz Sichuan sinkt die Hash Rate am Dienstag auf einen Wert von 93,4 Millionen TH/s (terahases per second). Ähnlich Werte hat das Ökosystem zuletzt im Januar 2020 verzeichnet.

Bitcoin Dominanz Index sinkt

Der Bitcoin Dominanz Index spiegelt das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets wider. Zur Redaktionszeit befinden sich 656,4 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index von 44,6 %.

Ethereum dreht auf

Ethereum dreht auf

Ethereum katapultiert sich mit einem erneuten Uptrend von + 8,9 % auf ein Wochenhoch von 2.182 USD. Mit einer Market Cap von 254,1 Mrd. USD beansprucht der Smart Contract-Coin eine Marktkapitalisierungsdominanz von nunmehr 16,9 %. Im Hinblick auf das bevorstehende „London“-Update steigen die Hoffnungen auf eine Fortsetzung der Altcoin Season 2021. Durch niedrige GAS-Preise könnte Ethereum das Tor zu einem neuen DeFi-Summer aufstoßen.

Altcoins im grünen Bereich

Binance Coin BNB (+ 6,8 %) springt am Dienstag zurück über die wichtige 300 USD-Grenze (aktueller Kurs: 306,70 USD) und verringert den Abstand auf eine Podiumsposition. Mit einem Aufwärtstrend von + 13,8 % gelingt Bitcoin Cash ein Comeback in den Top 10 der Krypto-Charts. Weiter hinten machen Projekte wie Litecoin (+ 10,4 %), Internet Computer (+ 15,8 %) und Ethereum Classic (+ 26,1 %) auf sich aufmerksam.


Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "Bitcoin über 35.000 USD – Krypto-Markt färbt sich grün"

Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag

Warum ist der Bitcoin Kurs über 35.000 USD gestiegen?

Der genaue Grund für den Anstieg kann vielfältig sein und ist oft auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen. Dazu gehören beispielsweise eine erhöhte Nachfrage, positive Marktstimmung, institutionelle Investitionen und makroökonomische Trends.

Was bedeutet es wenn der Krypto-Markt grün ist?

Wenn der Krypto-Markt "grün" ist, bedeutet dies, dass die Mehrheit der Kryptowährungen im Wert steigt. Die Farbe grün wird oft verwendet, um Preissteigerungen darzustellen.

Kann der Bitcoin Kurs weiter steigen?

Ja, es besteht immer die Möglichkeit, dass der Bitcoin Kurs weiter steigt. Allerdings ist es auch möglich, dass er fällt. Der Krypto-Markt ist sehr volatil und Preisschwankungen sind normal.

Wie kann ich in Bitcoin investieren?

Sie können Bitcoin auf einer Krypto-Börse kaufen oder durch den Handel von Waren und Dienstleistungen erhalten. Es ist auch möglich, in Bitcoin-ETFs zu investieren oder einen Bitcoin-Miner zu erwerben und zur Validierung von Transaktionen beizutragen.

Ist es sicher in Bitcoin zu investieren?

Das investieren in Bitcoin birgt Risiken. Der Markt ist volatil und Preisschwankungen sind normal. Investieren Sie nur das Geld, dass Sie sich leisten können zu verlieren und informieren Sie sich gründlich bevor Sie investieren.

Zusammenfassung des Artikels

Bitcoin überspringt wichtige Preisgrenze, wodurch viele andere Kryptowährungen von der positiven Market-Performance profitieren. Hash Rate sinkt jedoch auf ein 18-Monate-Tief nach letztwöchigem Mining-Verbot in China.