Datum: 20.10.2017 / 204 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: In diesem informativen Beitrag lernen Sie die Vorteile und Ziele der KickCoin Plattform kennen, einschließlich ihres Potenzials in der Crowdfunding- und ICO-Landschaft. Entdecken Sie, wer hinter der Initiative steht, und wie Sie selbst davon profitieren können. Es lohnt sich, weiterzulesen!

Einleitung

KickCoin Coin ist eine Plattform für automatisierte und unabhängige Fundraising-Kampagnen, einschließlich ICOs, Pre-ICOs, Crowdfunding und Crowd-Investing-Kampagnen. Das Unternehmen arbeitet mit Smart Contracts, die auf Ethereum basieren. Das macht dritte Vermittler, wie zum Beispiel Banken, Zahlungssysteme und ähnliches überflüssig. KickCoin Coin verbindet damit Crowdfunding, wie man es beispielsweise schon von Kickstarter kennt, mit der Welt der Kryptowährungen.

Der KickCoin Coin in Zahlen – Stand 20.10.2017

Das Marktkapital des Unternehmens beträgt 19.103.138 US$. Dabei wird ein tägliches Handelsvolumen von 203.517 US$ erreicht. Von den insgesamt 457.760.868 KickCoin Coin befinden sich aktuell 321.137.782 im Umlauf. Das Unternehmen erreicht im Token Ranking von coinmarketcap.com Platz 152.

Vor- und Nachteile von KickCoin Coin

Vorteile Nachteile
KickCoin wird für die Nutzung des KICKICO Blockchain-Ökosystems belohnt. Relativ neuer Coin mit weniger Akzeptanz und Erkennung.
KickCoin hat eine begrenzte Versorgung, was zu einem potenziellen Preisanstieg führen kann. Risiken durch Änderungen in der Regulierung und der allgemeinen Akzeptanz von Kryptowährung.
Mit KickCoin unterstützte Projekte haben Zugang zu einer großen KICKICO-Community. Die Preisvolatilität ist ein Faktor, der bei Kryptowährungstransaktionen zu berücksichtigen ist.

Wer steckt hinter dem Projekt?

Wer steckt hinter dem Projekt?

Das Team hat seinen Sitz in Russland und besteht derzeit aus 14 Mitglieder und 10 Beratern. Gründer und CEO des Unternehmens ist Anti A. Danilevski. Er hat bereits mit 14 Jahren angefangen Spiele zu entwickeln. Sein in Russland erfolgreichstes Spiel ist das Online Game Carnage. Er ist außerdem Gründer von Russiankickstart, der größten Crowdfunding Plattform des Landes. Mitbegründer von KickCoin sind außerdem noch Alexander Petrov und Andrew Perepelita. Alexander Petrov, der CFO von KickCoin, ist Unternehmer und Privatinvestor mit Expertise im Groß- und Einzelhandelsbereich. Andrew Perepelitsa ist als CTO und Solidity Developer im Unternehmen tätig. Er verfügt über 12 Jahre Erfahrung in der IT-Branche in den Bereichen Systementwicklung, Integration von Unternehmensanwendungen und Geschäftsprozessautomatisierung.

Welche Ziele verfolgt das Unternehmen?

KickCoin Coin zielt darauf ab, die Probleme im Zusammenhang mit Crowdfunding und ICO bestehen zu lösen: Traditionelle Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter und Indiegogo akzeptieren keine Projekte aus Regionen, in denen sie nicht präsent sind. KickCoin hingegen ermöglicht Geldüberweisungen überall auf der Welt. Einzige Voraussetzung ist natürlich, dass es dort Internet geben muss. Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit Crowdfunding ist, dass die bisher bekannten Plattformen hohe Provisionen verlangen. Oftmals sind es 15 bis 20 %. Nimmt man noch die verstecken Kosten hinzu, die viele im Voraus gar nicht einkalkulieren, bleiben oftmals nur 60 bis 80 % für das Projekt übrig. Im Gegensatz dazu erhebt KickCoin nur 4 % Gebühren. Der zweite Bereich, den KickCoin verbessern will ist der ICO-Markt. Die ICOs werden immer beliebter, aber sie sind immer noch stark fragmentiert. Entwickler müssen ihre eigenen Landing Pages und Werbekampagnen von Grund auf neu erstellen. KickCoin zielt darauf ab, Spendenaktionen, Kampagnen und potenzielle Investoren zusammenzubringen. Es gibt bisher keine andere Plattform, die zur gleichen Zeit Pre-ICOs, ICOs oder Crowdinvesting-Kampagnen gleichermaßen unterstützt. Das Unternehmen möchte eine Plattform bieten, die intuitiv und einfach zu bedienen ist, ohne dass technische Kenntnisse oder die Erstellung einer eigener Kryptowährung oder Token zwingend erforderlich sind. Die Ersteller einer Kampagne oder die Unterstützer müssen selbst keine neuen Wallets erstellen. Die Plattform erstellt alles automatisch bei der Registrierung.

Welches Potential besitzt KickCoin Coin?

Welches Potential besitzt KickCoin Coin?

Die Crowdfunding-Branche ist groß. Wenn KickCoin Coin erfolgreich ist, hat das Unternehmen einen großen und wachsenden Markt vor sich und kann sich als Marktführer etablieren. Ein gewisser Netzwerkeffekt ist durchaus vorhanden. Je mehr Nutzer bzw. Projekte KickCoin hat, desto wertvoller wird die Plattform. Das wird durch die stetig wachsende Kryptowährungsindustrie verstärkt. Besonders für die kleinen Blockchain-Projekte kann es dann sinnvoll sein, die benötigten Gelder über KickCoin zu sammeln. Dennoch gibt es auch Kritikpunkte. Es ist eher unwahrscheinlich, dass große Unternehmen sich dazu entschließen würden über die KickCoin Plattform zu arbeiten, weil es einfach nicht zum Image passt. Damit wäre die Plattform nur etwas für kleine Projekte. Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Plattform kann nur wachsen, wenn sich mit der Zahl der Projekte gleichzeitig die Anzahl der Teilnehmer, die spenden würden, erhöht. Andernfalls würden viele Projekte einfach ins Leere laufen.

Wissenswertes über KickCoin

Was ist KickCoin?

KickCoin ist eine Kryptowährung, die auf der Ethereum-Blockchain basiert und zum Handel, Kauf und Verkauf auf der KICKICO Plattform verwendet wird.

Wie kann ich KickCoin erwerben?

KickCoin kann durch den Kauf auf verschiedenen Krypto-Börsen erworben oder durch die Teilnahme an Kampagnen und Projekten auf der KICKICO Plattform verdient werden.

Was ist der Wert von KickCoin?

Der Wert von KickCoin variiert je nach Angebot und Nachfrage auf den Kryptomärkten. Es kann notwendig sein, den aktuellen Kurs auf einer Kryptobörse zu überprüfen.

Wie wird die Sicherheit von KickCoin gewährleistet?

Die Sicherheit von KickCoin wird durch die Verwendung der Ethereum-Blockchain und ihre eingebauten Sicherheitsprotokolle gewährleistet.

Kann ich mit KickCoin bezahlen?

Ja, KickCoins werden von einer wachsenden Anzahl von Händlern und Dienstleistern akzeptiert, insbesondere auf der KICKICO Plattform.

Zusammenfassung des Artikels

KickCoin Coin muss Schritte unternehmen, um eine breitere Nutzerschaft zu erreichen.KickCoin Coin ist eine Plattform, die automatisierte und unabhängige Fundraising-Kampagnen, einschließlich ICOs, PreICOs, Crowdfunding und CrowdInvesting, vereint und dabei auf Smart Contracts auf Basis der Ethereum-Blockchain setzt. Das Unternehmen hat das Ziel, die bestehenden Probleme im Bereich des Crowdfundings zu lösen und eine einfache und intuitive Plattform anzubieten.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.