Bitcoin unter Druck: Massive Put-Optionen deuten auf Kursrückgang hin

    17.10.2025 114 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Bitcoin-Markt steht aktuell unter Druck, da massive Put-Optionen auf einen bevorstehenden Kursrückgang hindeuten. Der Bitcoin-Kurs fiel zeitweise unter die 104.000 US-Dollar-Marke, was den tiefsten Stand seit Juni markiert. Investoren zeigen eine zunehmend bearish Haltung, während die Unsicherheit im Markt wächst. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch optimistische Prognosen für die Zukunft von Bitcoin.
    Analysten berichten von einem Anstieg der Handelsvolumina in Put-Optionen, was auf spekulative Positionen hinweist. Über 1,15 Milliarden US-Dollar flossen in Out-of-the-Money Put-Optionen, was das Risiko eines Kursrückgangs signalisiert. Die implizite Volatilität hat sich ebenfalls negativ entwickelt und erreicht besorgniserregende Niveaus. Inmitten dieser Unsicherheiten bleibt der technische Trend von Bitcoin jedoch intakt.
    Während Bitcoin unter Druck steht, erreicht Gold neue Höchststände und zieht Anleger an. Analysten sehen Parallelen zwischen der aktuellen Gold-Rallye und der Euphorie-Phase in den 1970er-Jahren. Einige Experten prognostizieren, dass Bitcoin in den kommenden Jahren erheblich an Wert gewinnen könnte, möglicherweise bis zu 240.000 US-Dollar. Diese Entwicklungen könnten Bitcoin als potenziellen Gewinner im Vergleich zu Gold positionieren.
    In einer hitzigen Debatte zwischen Finanzstrategen wird die Zukunft von Gold und Bitcoin diskutiert. Während Anthony Pompliano Bitcoin als die Zukunft des Geldes sieht, betrachtet Peter Schiff Gold als den verlässlichen Wertspeicher. Beide Experten haben unterschiedliche Ansichten, was die Unsicherheit im Markt weiter verstärkt. Die Meinungsverschiedenheiten zeigen, wie gespalten die Anlegergemeinschaft in Bezug auf die beiden Assets ist.
    Trotz der aktuellen Rückgänge gibt es Stimmen, die Bitcoin bei mindestens 1,5 Millionen US-Dollar sehen. Ricardo Salinas, ein prominenter Investor, glaubt an das Potenzial von Bitcoin und hat einen Großteil seines Vermögens in die Kryptowährung investiert. Die Korrekturphase im Krypto-Markt könnte jedoch die Stabilität und das Wachstumspotenzial der Kryptowährungen in Frage stellen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Strategien überdenken.

    Der Bitcoin-Markt steht unter erheblichem Druck, wie aktuelle Daten vom Optionsmarkt zeigen. Ein massiver Anstieg der Handelsvolumina in Put-Optionen deutet auf eine bearish Haltung der Investoren hin, während der Bitcoin-Kurs zeitweise unter die 104.000 US-Dollar-Marke fiel. Inmitten dieser Unsicherheiten gibt es jedoch auch optimistische Prognosen, die Bitcoin als potenziellen Gewinner im Vergleich zu Gold sehen. In diesem Pressespiegel beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen und Meinungen führender Analysten zu Bitcoin und seiner Zukunft im turbulenten Krypto-Markt.

    Werbung

    Bitcoin unter Druck: Massive Put-Optionen signalisieren Risiko

    Aktuelle Daten vom Bitcoin-Optionsmarkt zeigen einen deutlichen Anstieg des Handelsvolumens, das auf einen Kursrückgang in den letzten 24 Stunden setzt. Laut dem Krypto-Options-Analyseunternehmen Greeks.live flossen mehr als 1,15 Mrd. USD in Out-of-the-Money (OTM) Put-Optionen, was auf eine zunehmende bearish Haltung der Investoren hinweist.

    Das Unternehmen stellte fest, dass 28 Prozent des gesamten Optionsvolumens in OTM Put-Optionen investiert wurden, was auf spekulative Positionen hinweist, die von einem signifikanten zukünftigen Kursrückgang profitieren. Die implizite Volatilität der Optionskontrakte hat sich in dieser Woche negativ entwickelt und erreicht Niveaus, die denen vom 11. Oktober ähneln, dem Tag nach einem bedeutenden Marktcrash.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Der Kryptowährungsmarkt hat seit den Nachrichten über Präsident Trumps Zollkrieg extreme Volatilität erlebt, was zu einem schnellen Wechsel zwischen bullischem und bearishem Sentiment führte.“ - Greeks.live

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Optionsmarkt ein erhebliches Risiko eines Kursrückgangs einpreist, während der technische Trend von Bitcoin intakt bleibt. Experten empfehlen den Kauf von Put-Optionen als Absicherungsinstrument in der aktuellen Marktlage.

    Bitcoin fällt zeitweise unter 104.000 US-Dollar - tiefster Stand seit Juni

    Der Bitcoin-Kurs fiel zeitweise unter 104.000 US-Dollar und erreichte damit den tiefsten Stand seit Juni. Diese Entwicklung zeigt, dass die Kryptowährung unter Druck steht, während Gold weiterhin neue Höchststände erreicht.

    Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt derzeit bei 2,089 Billionen US-Dollar, was es zum achtgrößten Asset der Welt macht. Im Vergleich dazu dominiert Gold mit einer Marktkapitalisierung von 30,237 Billionen US-Dollar.

    Zusammenfassend ist der Bitcoin-Kurs unter Druck geraten und hat einen signifikanten Rückgang erlebt, was die Unsicherheit im Markt widerspiegelt.

    Bitcoin auf dem Weg zur Million? Gold-Rallye könnte den Kurs beflügeln

    Gold hat kürzlich ein neues Allzeithoch von über 4.300 US-Dollar erreicht, was Anleger dazu veranlasst, in sogenannte Safe-Haven-Assets zu fliehen. Analysten prognostizieren, dass diese Entwicklung auch für Bitcoin weitreichende Folgen haben könnte.

    Der Krypto-Analyst Michaël van de Poppe sieht Parallelen zwischen dem heutigen Goldmarkt und der Euphorie-Phase des Edelmetalls in den 1970er-Jahren. Er prognostiziert, dass Bitcoin im Jahr 2025 zwischen 160.000 und 200.000 US-Dollar notieren könnte, mit extremen Szenarien, die sogar Kursziele bis 240.000 US-Dollar ermöglichen.

    Zusammenfassend könnte die Rallye im Goldmarkt Bitcoin in den kommenden Jahren erheblich beeinflussen und zu einem Anstieg des Kurses führen.

    Gold vs. Bitcoin: Pompliano und Schiff streiten um Wahrheit

    In einer hitzigen Debatte zwischen den Finanzstrategen Anthony Pompliano und Peter Schiff geht es um die Zukunft von Gold und Bitcoin. Pompliano sieht Bitcoin als die logische Antwort auf die globale Entwertung, während Schiff Gold als den verlässlichen Wertspeicher betrachtet.

    Pompliano argumentiert, dass Bitcoin in den letzten fünf Jahren Gold um ein Vielfaches übertroffen hat und sieht in der digitalen Währung die Zukunft des Geldes. Schiff hingegen prognostiziert, dass Gold in den kommenden Jahren auf bis zu 5.000 US-Dollar steigen könnte, während er Bitcoin als spekulatives Derivat ohne intrinsischen Wert betrachtet.

    Zusammenfassend zeigt die Debatte, dass beide Experten unterschiedliche Ansichten über die Zukunft von Gold und Bitcoin haben, wobei Pompliano optimistisch für Bitcoin ist und Schiff auf Gold setzt.

    Bitcoin-Prognose: "Bitcoin steigt auf 1,5 Millionen US-Dollar"

    Ricardo Salinas, einer der reichsten Menschen Mexikos, sieht Bitcoin bei mindestens 1,5 Millionen US-Dollar. Er argumentiert, dass Bitcoin um das 14-fache steigen muss, um mit Gold gleichzuziehen.

    Aktuell notiert Bitcoin unter 105.000 US-Dollar, was 5,3 Prozent unter dem Vortagesniveau liegt. Salinas hat 70 Prozent seines Vermögens in Bitcoin investiert und sieht großes Potenzial für die Kryptowährung.

    Zusammenfassend ist Salinas optimistisch, dass Bitcoin in den kommenden Jahren erheblich an Wert gewinnen wird, während der aktuelle Kurs Rückgänge zeigt.

    Krypto-Crash: Bitcoin-Markt im Reset-Modus – Bullrun vor dem Aus?

    Der Krypto-Markt durchlebt eine Korrekturphase mit einem Verlust von 19 Milliarden Dollar bei Bitcoin-Terminkontrakten. Der Bitcoin-Kurs hält sich mit einem Minus von knapp 2 Prozent stabil, während Altcoins deutlich stärker einbrechen.

    Die globale Krypto-Marktkapitalisierung ist um 2,58 Prozent eingebrochen und liegt nun bei 3,76 Billionen Dollar. Analysten sprechen von einer „Reset-Phase“, in der überhitzte Positionen abgebaut werden.

    Zusammenfassend zeigt der Krypto-Markt Anzeichen einer Korrektur, die die Stabilität und das Wachstumspotenzial der Kryptowährungen in Frage stellt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Situation auf dem Bitcoin-Markt ist von erheblichem Druck und Unsicherheit geprägt. Der Anstieg der Put-Optionen deutet auf eine bearish Haltung der Investoren hin, was auf ein wachsendes Risiko eines Kursrückgangs hindeutet. Dies wird durch die Tatsache verstärkt, dass Bitcoin kürzlich unter 104.000 US-Dollar gefallen ist, was den tiefsten Stand seit Juni markiert. In einem Markt, der von extremen Schwankungen geprägt ist, könnte dies das Vertrauen der Anleger weiter untergraben.

    Die Korrelation zwischen Bitcoin und Gold wird zunehmend diskutiert, insbesondere angesichts der Gold-Rallye. Analysten sehen Potenzial für Bitcoin, jedoch bleibt die Unsicherheit über die kurzfristige Entwicklung bestehen. Die divergierenden Meinungen von Finanzstrategen über die Zukunft von Bitcoin und Gold verdeutlichen die gespaltene Wahrnehmung in der Anlegergemeinschaft.

    Die Prognosen für Bitcoin sind optimistisch, mit Aussagen über mögliche Kursziele von bis zu 1,5 Millionen US-Dollar, doch diese stehen im Kontrast zu den aktuellen Marktentwicklungen. Die Korrekturphase, die der Markt durchlebt, könnte die Stabilität und das Wachstumspotenzial der Kryptowährungen ernsthaft in Frage stellen.

    Insgesamt zeigt die derzeitige Marktlage, dass Anleger vorsichtig sein sollten, während sie die Entwicklungen genau beobachten. Die Unsicherheit und die Möglichkeit eines weiteren Rückgangs könnten dazu führen, dass Investoren ihre Strategien überdenken müssen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also die Sache mit Gold und Bitcoin is voll komisch, ich mein, wenn Gold steigt kann Bitcoin ja nicht einfach so mitgehen oder so, finds lustig das die immer darüber streiten aber letztendlich is doch eh alles spekulatzion oder?
    Also ehrlich gesagt, ich verstehe nicht ganz, warum die Leute immer noch so optimistisch auf Bitcoin setzen, wenn der Kurs so schwankt und alles eher nach einem Rückgang aussieht – ich meine, haben wir nicht genug von diesen wilden Achterbahnfahrten?
    Also ich find das mit den Put-Optionen echt verwirrend, wieso investieren die leute in sowas wenns doch so riskant ist? Glaub da könnte auch viel schwindel dabei sein. Und wie passt das mit Gold zusammen? Einfach nur mega crazy das ganze!
    Hey zusammen, ich finde das Thema echt spannend! Ich kann mir gut vorstellen, dass viele von uns gerade mit dieser Unsicherheit im Bitcoin-Markt kämpfen. Diese massiven Put-Optionen sind echt ein Zeichen dafür, dass die Anleger wenig Vertrauen haben. Und klar, wenn der Bitcoin-Kurs unter 104.000 Dollar fällt, ist das schon ein ordentliches Warnsignal.

    Ich hab mich gefragt, ob es wirklich fair ist, Bitcoin so hart zu beurteilen, nur weil das Gold gerade abräumt. Die Geschichte von Bitcoin ist ja noch ziemlich neu, während Gold als Wertspeicher schon ewig existiert. Klar, ich verstehe, dass viele Leute auf die alte Schule setzen und denken, dass Gold immer der sichere Hafen ist. Aber ich sehe durchaus das Potenzial bei Bitcoin, besonders mit den Vorhersagen, die wir da gelesen haben – 1,5 Millionen Dollar klingt zwar verrückt, aber wer hätte gedacht, dass wir mal bei über 100.000 landen?

    Was ich auch interessant finde, ist die Diskussion zwischen Pompliano und Schiff. Irgendwie hat jeder von ihnen einen Punkt, aber die Frage bleibt: Wie lange können wir die beiden Welten noch vergleichen? Ich meine, in einer Welt, wo alles digital wird, wird Bitcoin irgendwann etwas ganz anderes sein als die physischen Edelmetalle.

    Aber diese Rallye am Goldmarkt könnte für Bitcoin tatsächlich eine Chance sein. Die Anleger suchen nach Alternativen, und wenn Bitcoin es schafft, den Leuten zu zeigen, dass es auch eine sichere Möglichkeit ist, könnte das ein Gamechanger werden. Das mit der Korrektion finde ich auch spannend – vielleicht könnte es auch dafür sorgen, dass wir eine gesunde Korrektur kriegen und die Spekulanten rausgeschmissen werden.

    Ich bin gespannt, wie es weitergeht! Bleibt optimistisch!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin-Markt steht unter Druck, da ein Anstieg der Put-Optionen auf eine bearish Haltung hinweist und der Kurs zeitweise unter 104.000 US-Dollar fiel, während optimistische Prognosen für die Zukunft bestehen.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter