BitMine kauft massiv Ethereum – ETH-Kurs unter Druck, Markt bleibt volatil

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    BitMine hat seine Ethereum-Bestände massiv aufgestockt und hält nun über 1,5 Millionen ETH im Wert von rund 6,6 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser Rekordzuflüsse und starker Nachfrage institutioneller Investoren bleibt der Ethereum-Kurs unter Druck und zeigt sich weiterhin volatil.
    Auch andere große Kryptowährungen wie Bitcoin, Litecoin und Ripple mussten zuletzt deutliche Verluste hinnehmen, während Monero als einer der wenigen Ausreißer im Plus notierte. Der gesamte Kryptomarkt befindet sich aktuell in einer Korrekturphase, was die Unsicherheit zusätzlich verstärkt.
    Im Layer-1-Segment sorgt der Start des MON-Tokens von Monad für frischen Wind: Mit 10.000 Transaktionen pro Sekunde und niedrigen Gebühren positioniert sich Monad als ernsthafte Konkurrenz zu Ethereum und Solana. Entwickler und Investoren beobachten das Projekt genau, da der Launch des Tokens und mögliche Airdrops für zusätzliche Dynamik sorgen könnten.
    Die Ethereum-Rallye stoppte zuletzt an der wichtigen Marke von 4.700 US-Dollar, die als entscheidender Widerstand gilt. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Schwelle könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen, während ein Scheitern zu erneuten Abverkäufen führen kann – fundamentale Faktoren wie DeFi-Nutzung und Staking bleiben dabei wichtige Treiber.
    Trotz kurzfristiger Rücksetzer und wachsender Konkurrenz bleibt Ethereum ein zentraler Baustein institutioneller Krypto-Strategien. Die anhaltend hohe Relevanz im digitalen Finanzsystem wird durch das starke Engagement großer Marktteilnehmer und die Innovationskraft des Ökosystems weiter gestützt.

    Ethereum steht im Fokus institutioneller Investoren: BitMine baut seine ETH-Bestände massiv aus, während der Kurs unter Druck gerät. Trotz Rekordzuflüssen in ETH-Investmentprodukte und US-Spot-ETFs bleibt die Volatilität hoch. Parallel dazu sorgt der Start des MON-Tokens von Monad für neue Konkurrenz im Layer-1-Segment, während die Ethereum-Rally an einem entscheidenden Widerstand ins Stocken gerät. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die Hintergründe, Marktreaktionen und die Frage, ob Ethereum seine Schlüsselrolle behaupten kann.

    Werbung

    Ethereum: BitMine baut Bestände massiv aus, Kurs unter Druck

    Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen Kursrückgang von 3 %, nachdem BitMine (BMNR) bekanntgab, seine Bestände um 373.000 ETH im Wert von rund 1,7 Mrd. USD aufgestockt zu haben. BitMine Immersion, ein auf Ethereum spezialisierter Treasury-Manager, erhöhte damit seine Bestände auf 1,52 Mio. ETH – im Wert von etwa 6,6 Mrd. USD zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Der jüngste Zukauf folgte auf den Antrag des Unternehmens bei der US-Börsenaufsicht SEC, sein Aktienangebot um 20 Mrd. USD auszuweiten, um noch mehr ETH zu erwerben.

    BitMine bezeichnet sich selbst als den weltweit größten ETH-Treasury-Halter und liegt unter den globalen Digital Asset Treasuries (DATs) direkt hinter Strategy (vormals MicroStrategy). Chairman Thomas Lee betonte, dass Ethereum einer der größten Makro-Trades der nächsten 10–15 Jahre sei und der Schritt von Wall Street und KI auf die Blockchain zu einer grundlegenden Transformation des Finanzsystems führen werde – mit Ethereum als Hauptakteur. Seit Juni haben Unternehmen wie BitMine zusammen fast 3 Mio. ETH erworben. Auch Investmentprodukte rund um Ethereum verzeichneten Rekordzuflüsse: Laut CoinShares flossen in der vergangenen Woche 2,87 Mrd. USD netto in ETH-Produkte, wobei US-Spot-ETFs mit 2,85 Mrd. USD den höchsten Wochenzufluss überhaupt erzielten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Bestandsaufbau BitMine Wert in USD
    373.000 ETH (Zukauf) 1,7 Mrd.
    Gesamtbestand 6,6 Mrd.
    ETH-Investmentprodukte (Wochennettozufluss) 2,87 Mrd.
    US-Spot-ETFs (Wochennettozufluss) 2,85 Mrd.

    Der Ethereum-Kurs liegt aktuell 3 % im Minus, nachdem er erneut an der Marke von 4.500 USD abgeprallt ist. In den letzten 24 Stunden wurden ETH-Futures im Wert von 241 Mio. USD liquidiert, davon 191,63 Mio. USD auf Long-Positionen und 49,68 Mio. USD auf Shorts. Sollte ETH die Unterstützung bei 4.100 USD halten, könnte die aktuelle Korrektur ein weiteres bullisches Wimpelmuster andeuten. Der 14-Tage-EMA verläuft derzeit knapp über 4.260 USD und könnte kurzfristig Halt geben. Der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastik-Oszillator bewegen sich abwärts, was auf nachlassende bullische Dynamik hindeutet.

    • BitMine stockt massiv ETH auf, hält nun 1,52 Mio. ETH (6,6 Mrd. USD)
    • ETH-Produkte mit Rekordzuflüssen, US-Spot-ETFs führen mit 2,85 Mrd. USD
    • ETH-Kurs unter Druck, wichtige Unterstützungen bei 4.100 und 4.260 USD

    Quelle: DE.COM (FXStreet)

    „Wir sind weiterhin überzeugt, dass Ethereum einer der größten Makro-Trades der nächsten 10–15 Jahre ist.“ – Thomas Lee, Chairman von BitMine und CIO von Fundstrat

    Infobox: Ethereum steht trotz institutioneller Zuflüsse unter kurzfristigem Verkaufsdruck. Die Kursentwicklung bleibt volatil, mit wichtigen Unterstützungen im Bereich 4.100–4.260 USD.

    Kryptomarkt unter Druck: Teils deutliche Verluste bei Bitcoin, Ethereum & Co.

    Der Kryptomarkt zeigte sich am Montagmittag deutlich schwächer. Bitcoin notierte zeitweise 2,60 Prozent im Minus bei rund 115.285 US-Dollar. Ethereum musste einen noch stärkeren Rückgang hinnehmen und fiel um 5,97 Prozent auf rund 4.284 US-Dollar. Auch andere große Kryptowährungen wie Litecoin (-4,08 % auf 117 USD), Bitcoin Cash (-4,34 % auf 565 USD) und Ripple (-5,01 % auf 2,96 USD) verzeichneten deutliche Verluste.

    Monero war eine der wenigen Ausnahmen und legte um 2,31 Prozent auf rund 274 US-Dollar zu. IOTA fiel um 5,97 Prozent auf 0,2003 US-Dollar. Cardano wurde bei 0,9108 US-Dollar gehandelt, was einem Minus von 5,98 Prozent entspricht. Stellar gab um 5,44 Prozent auf 0,4070 US-Dollar nach.

    Kryptowährung Kurs Veränderung
    Bitcoin 115.285 USD -2,60 %
    Ethereum 4.284 USD -5,97 %
    Litecoin 117 USD -4,08 %
    Bitcoin Cash 565 USD -4,34 %
    Ripple 2,96 USD -5,01 %
    Monero 274 USD +2,31 %
    IOTA 0,2003 USD -5,97 %
    Cardano 0,9108 USD -5,98 %
    Stellar 0,4070 USD -5,44 %

    Quelle: Finanzen.net

    Infobox: Der Kryptomarkt befindet sich aktuell in einer Korrekturphase. Besonders Ethereum und Ripple verzeichnen starke Verluste, während Monero als Ausreißer im Plus notiert.

    Monad startet MON-Token: Wird Ethereum überholt?

    Monad plant, seinen Token MON zwischen August und September 2025 zu lancieren und positioniert sich als Layer-1-Blockchain, die mit Ethereum kompatibel ist und über 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verfügt. Das öffentliche Testnetz, das im Februar 2025 gestartet wurde, hat bereits 242.000 einzigartige Wallets und 2,7 Millionen Transaktionen angezogen. Das Mainnet wird für Ende 2025 erwartet.

    Monad hebt sich durch eine Blockzeit von 0,4 Sekunden und eine Endgültigkeit von einer Sekunde hervor. Damit übertrifft Monad Ethereum (14 TPS) deutlich und konkurriert mit Solana (500–1.000 TPS). Die Architektur basiert auf optimistischer paralleler Ausführung, einem auf HotStuff basierenden Konsens (MonadBFT) und einer für schnellen Datenzugriff optimierten Datenbank (MonadDb). Die durchschnittlichen Gebühren liegen bei 0,004–0,007 USD. PancakeSwap testet bereits mit 250 Mio. USD TVL auf Monad. Die Gesamtmenge des MON-Tokens beträgt 100 Milliarden, er wird für Transaktionsgebühren und Staking verwendet. Retroaktive Airdrops für Testnetz-Nutzer sind wahrscheinlich.

    • 10.000 TPS, Blockzeit 0,4 Sekunden, Endgültigkeit 1 Sekunde
    • EVM-Kompatibilität, niedrige Gebühren (0,004–0,007 USD)
    • Starke VC-Unterstützung (244 Mio. USD Finanzierung)
    • Start des MON-Tokens zwischen August und September 2025

    Um am Testnet-Airdrop teilzunehmen, müssen Nutzer mindestens 0,03 ETH auf dem Mainnet besitzen, mindestens 3 Transaktionen im ETH-Netzwerk getätigt haben und weniger als 0,5 MON halten. Das Testnetz ist in Metamask und Phantom verfügbar.

    Quelle: investx.fr

    Infobox: Monad könnte mit 10.000 TPS und EVM-Kompatibilität eine ernsthafte Konkurrenz für Ethereum und Solana werden. Der Start des MON-Tokens und mögliche Airdrops machen das Projekt für Entwickler und Investoren attraktiv.

    Ethereum Prognose: Rally stoppt bei $4700 – und jetzt?

    Ethereum hat in den vergangenen Wochen eine starke Rally hingelegt und näherte sich der Marke von 4.700 US-Dollar. Genau an diesem Punkt stoppte die Aufwärtsbewegung, da die Zone um 4.700 US-Dollar als wichtiger Widerstand gilt. Dieser Bereich entspricht dem »+1σ Active Realized Price«, der den durchschnittlichen Kaufpreis von Ethereum mit der Netzwerkaktivität kombiniert. In der Vergangenheit war dieser Bereich oft ein Auslöser für Gewinnmitnahmen, wie zuletzt im März 2024.

    Trader beobachten nun, ob Ethereum den Widerstand nachhaltig durchbrechen kann. Ein Ausbruch über 4.700 US-Dollar könnte kurzfristig Kurse um 5.000 US-Dollar ermöglichen. Gelingt der Ausbruch nicht, droht Verkaufsdruck, der den Kurs nach unten ziehen könnte. Langfristig spielen auch fundamentale Faktoren wie die Nutzung von Ethereum im DeFi-Bereich, das Wachstum von Layer-2-Lösungen und regulatorische Entscheidungen eine Rolle. Immer mehr Ethereum wird durch Staking langfristig gebunden, was das Angebot verknappt.

    • Wichtiger Widerstand bei 4.700 USD (»+1σ Active Realized Price«)
    • Überwindung könnte Kurse um 5.000 USD ermöglichen
    • Fundamentale Faktoren wie DeFi-Nutzung und Staking beeinflussen die Entwicklung

    Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten

    Infobox: Die Marke von 4.700 USD bleibt für Ethereum ein entscheidender Widerstand. Ein nachhaltiger Ausbruch könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen, während ein Scheitern zu erneuten Abverkäufen führen kann.

    Einschätzung der Redaktion

    Die massiven ETH-Zukäufe institutioneller Akteure wie BitMine unterstreichen das wachsende Vertrauen großer Marktteilnehmer in die langfristige Relevanz von Ethereum. Trotz kurzfristiger Kursrückgänge und erhöhter Volatilität signalisiert das anhaltende institutionelle Engagement, insbesondere durch Rekordzuflüsse in ETH-Investmentprodukte und US-Spot-ETFs, eine strukturelle Verschiebung im Markt. Die Positionierung von Ethereum als potenzieller Hauptakteur im künftigen Finanzsystem wird durch diese Entwicklungen gestärkt, auch wenn kurzfristige Korrekturen und technische Widerstände wie die 4.700-USD-Marke weiterhin für Unsicherheit sorgen. Die Konkurrenz durch neue, leistungsfähige Blockchains wie Monad erhöht den Innovationsdruck, dürfte aber mittelfristig die Attraktivität und Weiterentwicklung des gesamten Ökosystems fördern.

    • Institutionelle Investoren setzen verstärkt auf Ethereum trotz kurzfristiger Schwäche.
    • Technische Widerstände und hohe Volatilität bleiben zentrale Herausforderungen.
    • Neue Wettbewerber wie Monad erhöhen den Innovationsdruck im Blockchain-Sektor.

    Infobox: Ethereum bleibt trotz kurzfristiger Rücksetzer und wachsender Konkurrenz ein zentraler Baustein institutioneller Krypto-Strategien. Die Marktdynamik spricht für eine anhaltend hohe Relevanz im digitalen Finanzsystem.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    BitMine stockt massiv ETH-Coins auf, während der Kurs trotz Rekordzuflüssen in ETH-Produkte und Wallets unter Druck bleibt; Monad startet mit MON-Token als neue Layer-1-Konkurrenz.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter