Inhaltsverzeichnis:
Ethereum steht im Fokus institutioneller Investoren: BitMine baut seine ETH-Bestände massiv aus, während der Kurs unter Druck gerät. Trotz Rekordzuflüssen in ETH-Investmentprodukte und US-Spot-ETFs bleibt die Volatilität hoch. Parallel dazu sorgt der Start des MON-Tokens von Monad für neue Konkurrenz im Layer-1-Segment, während die Ethereum-Rally an einem entscheidenden Widerstand ins Stocken gerät. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die Hintergründe, Marktreaktionen und die Frage, ob Ethereum seine Schlüsselrolle behaupten kann.
Ethereum: BitMine baut Bestände massiv aus, Kurs unter Druck
Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen Kursrückgang von 3 %, nachdem BitMine (BMNR) bekanntgab, seine Bestände um 373.000 ETH im Wert von rund 1,7 Mrd. USD aufgestockt zu haben. BitMine Immersion, ein auf Ethereum spezialisierter Treasury-Manager, erhöhte damit seine Bestände auf 1,52 Mio. ETH – im Wert von etwa 6,6 Mrd. USD zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Der jüngste Zukauf folgte auf den Antrag des Unternehmens bei der US-Börsenaufsicht SEC, sein Aktienangebot um 20 Mrd. USD auszuweiten, um noch mehr ETH zu erwerben.
BitMine bezeichnet sich selbst als den weltweit größten ETH-Treasury-Halter und liegt unter den globalen Digital Asset Treasuries (DATs) direkt hinter Strategy (vormals MicroStrategy). Chairman Thomas Lee betonte, dass Ethereum einer der größten Makro-Trades der nächsten 10–15 Jahre sei und der Schritt von Wall Street und KI auf die Blockchain zu einer grundlegenden Transformation des Finanzsystems führen werde – mit Ethereum als Hauptakteur. Seit Juni haben Unternehmen wie BitMine zusammen fast 3 Mio. ETH erworben. Auch Investmentprodukte rund um Ethereum verzeichneten Rekordzuflüsse: Laut CoinShares flossen in der vergangenen Woche 2,87 Mrd. USD netto in ETH-Produkte, wobei US-Spot-ETFs mit 2,85 Mrd. USD den höchsten Wochenzufluss überhaupt erzielten.
Bestandsaufbau BitMine | Wert in USD |
---|---|
373.000 ETH (Zukauf) | 1,7 Mrd. |
Gesamtbestand | 6,6 Mrd. |
ETH-Investmentprodukte (Wochennettozufluss) | 2,87 Mrd. |
US-Spot-ETFs (Wochennettozufluss) | 2,85 Mrd. |
Der Ethereum-Kurs liegt aktuell 3 % im Minus, nachdem er erneut an der Marke von 4.500 USD abgeprallt ist. In den letzten 24 Stunden wurden ETH-Futures im Wert von 241 Mio. USD liquidiert, davon 191,63 Mio. USD auf Long-Positionen und 49,68 Mio. USD auf Shorts. Sollte ETH die Unterstützung bei 4.100 USD halten, könnte die aktuelle Korrektur ein weiteres bullisches Wimpelmuster andeuten. Der 14-Tage-EMA verläuft derzeit knapp über 4.260 USD und könnte kurzfristig Halt geben. Der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastik-Oszillator bewegen sich abwärts, was auf nachlassende bullische Dynamik hindeutet.
- BitMine stockt massiv ETH auf, hält nun 1,52 Mio. ETH (6,6 Mrd. USD)
- ETH-Produkte mit Rekordzuflüssen, US-Spot-ETFs führen mit 2,85 Mrd. USD
- ETH-Kurs unter Druck, wichtige Unterstützungen bei 4.100 und 4.260 USD
Quelle: DE.COM (FXStreet)
„Wir sind weiterhin überzeugt, dass Ethereum einer der größten Makro-Trades der nächsten 10–15 Jahre ist.“ – Thomas Lee, Chairman von BitMine und CIO von Fundstrat
Infobox: Ethereum steht trotz institutioneller Zuflüsse unter kurzfristigem Verkaufsdruck. Die Kursentwicklung bleibt volatil, mit wichtigen Unterstützungen im Bereich 4.100–4.260 USD.
Kryptomarkt unter Druck: Teils deutliche Verluste bei Bitcoin, Ethereum & Co.
Der Kryptomarkt zeigte sich am Montagmittag deutlich schwächer. Bitcoin notierte zeitweise 2,60 Prozent im Minus bei rund 115.285 US-Dollar. Ethereum musste einen noch stärkeren Rückgang hinnehmen und fiel um 5,97 Prozent auf rund 4.284 US-Dollar. Auch andere große Kryptowährungen wie Litecoin (-4,08 % auf 117 USD), Bitcoin Cash (-4,34 % auf 565 USD) und Ripple (-5,01 % auf 2,96 USD) verzeichneten deutliche Verluste.
Monero war eine der wenigen Ausnahmen und legte um 2,31 Prozent auf rund 274 US-Dollar zu. IOTA fiel um 5,97 Prozent auf 0,2003 US-Dollar. Cardano wurde bei 0,9108 US-Dollar gehandelt, was einem Minus von 5,98 Prozent entspricht. Stellar gab um 5,44 Prozent auf 0,4070 US-Dollar nach.
Kryptowährung | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Bitcoin | 115.285 USD | -2,60 % |
Ethereum | 4.284 USD | -5,97 % |
Litecoin | 117 USD | -4,08 % |
Bitcoin Cash | 565 USD | -4,34 % |
Ripple | 2,96 USD | -5,01 % |
Monero | 274 USD | +2,31 % |
IOTA | 0,2003 USD | -5,97 % |
Cardano | 0,9108 USD | -5,98 % |
Stellar | 0,4070 USD | -5,44 % |
Quelle: Finanzen.net
Infobox: Der Kryptomarkt befindet sich aktuell in einer Korrekturphase. Besonders Ethereum und Ripple verzeichnen starke Verluste, während Monero als Ausreißer im Plus notiert.
Monad startet MON-Token: Wird Ethereum überholt?
Monad plant, seinen Token MON zwischen August und September 2025 zu lancieren und positioniert sich als Layer-1-Blockchain, die mit Ethereum kompatibel ist und über 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verfügt. Das öffentliche Testnetz, das im Februar 2025 gestartet wurde, hat bereits 242.000 einzigartige Wallets und 2,7 Millionen Transaktionen angezogen. Das Mainnet wird für Ende 2025 erwartet.
Monad hebt sich durch eine Blockzeit von 0,4 Sekunden und eine Endgültigkeit von einer Sekunde hervor. Damit übertrifft Monad Ethereum (14 TPS) deutlich und konkurriert mit Solana (500–1.000 TPS). Die Architektur basiert auf optimistischer paralleler Ausführung, einem auf HotStuff basierenden Konsens (MonadBFT) und einer für schnellen Datenzugriff optimierten Datenbank (MonadDb). Die durchschnittlichen Gebühren liegen bei 0,004–0,007 USD. PancakeSwap testet bereits mit 250 Mio. USD TVL auf Monad. Die Gesamtmenge des MON-Tokens beträgt 100 Milliarden, er wird für Transaktionsgebühren und Staking verwendet. Retroaktive Airdrops für Testnetz-Nutzer sind wahrscheinlich.
- 10.000 TPS, Blockzeit 0,4 Sekunden, Endgültigkeit 1 Sekunde
- EVM-Kompatibilität, niedrige Gebühren (0,004–0,007 USD)
- Starke VC-Unterstützung (244 Mio. USD Finanzierung)
- Start des MON-Tokens zwischen August und September 2025
Um am Testnet-Airdrop teilzunehmen, müssen Nutzer mindestens 0,03 ETH auf dem Mainnet besitzen, mindestens 3 Transaktionen im ETH-Netzwerk getätigt haben und weniger als 0,5 MON halten. Das Testnetz ist in Metamask und Phantom verfügbar.
Quelle: investx.fr
Infobox: Monad könnte mit 10.000 TPS und EVM-Kompatibilität eine ernsthafte Konkurrenz für Ethereum und Solana werden. Der Start des MON-Tokens und mögliche Airdrops machen das Projekt für Entwickler und Investoren attraktiv.
Ethereum Prognose: Rally stoppt bei $4700 – und jetzt?
Ethereum hat in den vergangenen Wochen eine starke Rally hingelegt und näherte sich der Marke von 4.700 US-Dollar. Genau an diesem Punkt stoppte die Aufwärtsbewegung, da die Zone um 4.700 US-Dollar als wichtiger Widerstand gilt. Dieser Bereich entspricht dem »+1σ Active Realized Price«, der den durchschnittlichen Kaufpreis von Ethereum mit der Netzwerkaktivität kombiniert. In der Vergangenheit war dieser Bereich oft ein Auslöser für Gewinnmitnahmen, wie zuletzt im März 2024.
Trader beobachten nun, ob Ethereum den Widerstand nachhaltig durchbrechen kann. Ein Ausbruch über 4.700 US-Dollar könnte kurzfristig Kurse um 5.000 US-Dollar ermöglichen. Gelingt der Ausbruch nicht, droht Verkaufsdruck, der den Kurs nach unten ziehen könnte. Langfristig spielen auch fundamentale Faktoren wie die Nutzung von Ethereum im DeFi-Bereich, das Wachstum von Layer-2-Lösungen und regulatorische Entscheidungen eine Rolle. Immer mehr Ethereum wird durch Staking langfristig gebunden, was das Angebot verknappt.
- Wichtiger Widerstand bei 4.700 USD (»+1σ Active Realized Price«)
- Überwindung könnte Kurse um 5.000 USD ermöglichen
- Fundamentale Faktoren wie DeFi-Nutzung und Staking beeinflussen die Entwicklung
Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten
Infobox: Die Marke von 4.700 USD bleibt für Ethereum ein entscheidender Widerstand. Ein nachhaltiger Ausbruch könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen, während ein Scheitern zu erneuten Abverkäufen führen kann.
Einschätzung der Redaktion
Die massiven ETH-Zukäufe institutioneller Akteure wie BitMine unterstreichen das wachsende Vertrauen großer Marktteilnehmer in die langfristige Relevanz von Ethereum. Trotz kurzfristiger Kursrückgänge und erhöhter Volatilität signalisiert das anhaltende institutionelle Engagement, insbesondere durch Rekordzuflüsse in ETH-Investmentprodukte und US-Spot-ETFs, eine strukturelle Verschiebung im Markt. Die Positionierung von Ethereum als potenzieller Hauptakteur im künftigen Finanzsystem wird durch diese Entwicklungen gestärkt, auch wenn kurzfristige Korrekturen und technische Widerstände wie die 4.700-USD-Marke weiterhin für Unsicherheit sorgen. Die Konkurrenz durch neue, leistungsfähige Blockchains wie Monad erhöht den Innovationsdruck, dürfte aber mittelfristig die Attraktivität und Weiterentwicklung des gesamten Ökosystems fördern.
- Institutionelle Investoren setzen verstärkt auf Ethereum trotz kurzfristiger Schwäche.
- Technische Widerstände und hohe Volatilität bleiben zentrale Herausforderungen.
- Neue Wettbewerber wie Monad erhöhen den Innovationsdruck im Blockchain-Sektor.
Infobox: Ethereum bleibt trotz kurzfristiger Rücksetzer und wachsender Konkurrenz ein zentraler Baustein institutioneller Krypto-Strategien. Die Marktdynamik spricht für eine anhaltend hohe Relevanz im digitalen Finanzsystem.
Quellen:
- Ethereum: BitMine baut Bestände massiv aus, Kurs unter Druck
- Kryptomarkt unter Druck: Teils deutliche Verluste bei Bitcoin, Ethereum & Co.
- Monad startet MON-Token: Wird Ethereum überholt?
- Ethereum Prognose: Rally stoppt bei $4700 und jetzt?
- 1000 Tage Krypto-Bullenmarkt: So stark steigen Bitcoin und Co.
- Ethereum: Diese Rekordzahlen sind eindeutig!