Kryptomarkt im Oktober 2025: Schwächste Performance seit 2015 und XRP unter Druck

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Oktober 2025 wird als einer der schwächsten Monate in der Geschichte des Kryptomarktes in Erinnerung bleiben. Bitcoin, Ethereum und Ripple stagnieren, was die Anleger verunsichert und die Marktstimmung dämpft. Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass Unsicherheiten im Markt bestehen, die viele dazu bringen, ihre Strategien zu überdenken. Die schwache Performance könnte auf regulatorische Herausforderungen und ein gedämpftes Marktumfeld zurückzuführen sein.
    XRP steht trotz eines leichten Kursanstiegs unter Druck und pendelt zwischen 2,30 und 2,50 Dollar. Der geplante Börsengang von Evernorth könnte Kapital in XRP lenken, jedoch sind konkrete Fortschritte noch ausstehend. Die technische Analyse zeigt, dass ein Durchbruch über 2,50 Dollar neues Vertrauen schaffen könnte, während die Marktteilnehmer weiterhin abwartend bleiben. XRP hat Potenzial, muss jedoch auf entscheidende Fortschritte warten.
    Ripple-CEO Brad Garlinghouse äußerte sich optimistisch über die Zukunft von XRP und betonte, dass ein XRP-ETF „einfach unvermeidlich“ sei. Diese Aussage hat das Interesse der Investoren geweckt, da XRP bei 0,53 Dollar notiert und eine Marktkapitalisierung von knapp 30 Milliarden Dollar erreicht hat. Die technischen Vorteile von XRP machen den Token besonders attraktiv, doch strukturelle Probleme und Verkaufsdruck von Gründern belasten die Marktstimmung. Die kommenden Monate könnten entscheidend für XRP sein.
    Der XRP-Kurs steht erneut unter Druck und wird nahe 2,40 USD gehandelt, was einem Rückgang von fast 4 Prozent in dieser Woche entspricht. Eine breite Verkaufswelle von großen Wallets hat den Kurs weiter belastet, und die technische Analyse zeigt Schwächezeichen. Sollte die Unterstützung bei 2,28 USD brechen, könnten die nächsten Ziele bei 2,08 USD und 1,77 USD liegen. Die Marktteilnehmer müssen die Entwicklungen genau beobachten.
    Insgesamt bleibt die Situation im Kryptomarkt von Unsicherheit geprägt, und Anleger sollten die Entwicklungen genau im Auge behalten. Die stagnierenden Kurse reflektieren ein allgemeines Misstrauen, das sich negativ auf das Investitionsklima auswirken könnte. XRP zeigt ein gemischtes Bild, und während das Interesse hoch bleibt, sind regulatorische Klarheit und institutionelle Strukturen entscheidend für die Zukunft. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich die Marktbedingungen stabilisieren oder weiter verschlechtern.

    Der Oktober 2025 wird als einer der schwächsten Monate in der Geschichte des Kryptomarktes in Erinnerung bleiben. Bitcoin, Ethereum und Ripple zeigen kaum Bewegung, was die Anleger verunsichert und die Marktstimmung dämpft. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um XRP, dessen Kurs trotz positiver Prognosen und technischer Vorteile unter Druck steht. Welche Faktoren beeinflussen die Performance und wie reagieren die Marktteilnehmer auf die Herausforderungen? Lesen Sie weiter, um mehr über die Zukunft von XRP und die Dynamik im Kryptomarkt zu erfahren.

    Werbung

    Flop statt Rallye: Schwächster Krypto-Oktober seit 2015

    Im Oktober 2025 erlebte der Kryptomarkt eine der schwächsten Phasen seit 2015, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stagnieren. Diese Entwicklung hat viele Anleger verunsichert, da die Kurse der führenden Kryptowährungen kaum Bewegung zeigten und die Marktstimmung gedämpft blieb. Laut FinanzNachrichten.de ist dies ein deutliches Zeichen für die Unsicherheit im Markt.

    „Die schwache Performance im Oktober könnte auf anhaltende regulatorische Unsicherheiten und das allgemeine Marktumfeld zurückzuführen sein.“

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Oktober 2025 für den Kryptomarkt als besonders schwach in die Geschichte eingehen wird, was die Anleger dazu veranlasst, ihre Strategien zu überdenken.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    XRP: Es geht um alles!

    Der XRP-Kurs konnte am letzten Tag der Woche um 1,9 % auf 2,44 Dollar steigen, was ihn näher an die psychologisch wichtige Marke von 2,50 Dollar bringt. Trotz dieses Anstiegs bleibt der Markt jedoch abwartend, da der geplante Börsengang von Evernorth mit einem Volumen von rund einer Milliarde Dollar noch auf sich warten lässt. Ein Teil dieses Kapitals soll in XRP investiert werden, was den Kurs stützt, jedoch keine konkreten Fortschritte ersetzt.

    Die technische Analyse zeigt, dass der Kurs seit geraumer Zeit in einer engen Spanne zwischen 2,30 und 2,50 Dollar pendelt. Ein deutlicher Sprung über 2,50 Dollar könnte neues Vertrauen schaffen und den Blick in Richtung 3 Dollar lenken. Die Fundamentaldaten deuten darauf hin, dass das Interesse an XRP hoch bleibt, jedoch die regulatorischen Genehmigungen und institutionellen Strukturen weiterhin auf sich warten lassen.

    „Solange die Rahmenbedingungen fehlen, bleibt XRP ein Spielball kurzfristiger Spekulationen.“

    Insgesamt zeigt sich, dass XRP trotz der aktuellen Herausforderungen Potenzial hat, jedoch auf entscheidende Fortschritte warten muss.

    XRP: Durchbruch naht!

    Ripple-CEO Brad Garlinghouse äußerte sich optimistisch über die Zukunft von XRP und erklärte in einem Interview, dass ein XRP-ETF „einfach unvermeidlich“ sei. Diese Aussage hat das Interesse der Investoren geweckt, da XRP aktuell bei 0,53 Dollar notiert und eine Marktkapitalisierung von knapp 30 Milliarden Dollar erreicht hat. Garlinghouse betonte, dass seit der Bitcoin-ETF-Zulassung im Januar 17 Milliarden Dollar in den am schnellsten wachsenden ETF der Geschichte geflossen sind, was die massive institutionelle Nachfrage nach Krypto-Produkten belegt.

    Die technischen Vorteile von XRP, wie die Verarbeitung von rund 1.500 Transaktionen pro Sekunde und die extrem niedrigen Transaktionskosten von 0,000001 Dollar, machen den Token besonders attraktiv für nachhaltigkeitsbewusste Unternehmen. Hunderte Finanzinstitute nutzen bereits das RippleNet für grenzüberschreitende Transaktionen.

    „Die Kombination aus technischer Exzellenz, regulatorischer Klarheit und wachsender institutioneller Nachfrage schafft ein explosives Gemisch.“

    Die kommenden Monate könnten entscheidend für XRP sein, insbesondere wenn die ETF-Zulassungen erfolgen.

    XRP: Ausgebremste Pläne?

    XRP sieht sich weiterhin strukturellen Problemen gegenüber, da der Verkaufsdruck von den eigenen Gründern, insbesondere von Mitgründer Chris Larsen, anhält. Seit 2018 hat er Gewinne von über 764 Millionen Dollar realisiert, was das Vertrauen der institutionellen Investoren beeinträchtigt. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 2,20 Dollar, nachdem er kürzlich einen Vorstoß in Richtung 2,65 Dollar unternommen hatte, jedoch auf Widerstand stieß.

    Zusätzlich warnt die Investmentbank Standard Chartered vor einer möglichen Bitcoin-Korrektur, die auch XRP betreffen könnte. Die Chartstruktur zeigt Schwächezeichen, und der Bereich um 2,55 Dollar fungiert als letzte nennenswerte Unterstützung. Ein Bruch dieser Marke könnte zu weiteren Abgaben führen.

    „Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die strukturellen Verkäufe endlich nachlassen oder weiter als Deckel auf der Kursentwicklung lasten.“

    Insgesamt bleibt die technische Lage von XRP fragil, und die Marktteilnehmer müssen die Entwicklungen genau beobachten.

    Verkaufswelle bei XRP-Walen verstärkt Kursrückgang

    Der XRP-Kurs steht erneut unter Druck und wird nahe 2,40 USD gehandelt, was einem Rückgang von fast 4 Prozent in dieser Woche und 14 Prozent im letzten Monat entspricht. Eine breite Verkaufswelle, insbesondere von großen Wallets, hat den Kurs weiter belastet. Adressen, die über 1 Milliarde XRP halten, reduzierten ihre Bestände erheblich, was zu einem signifikanten Verkaufsdruck führte.

    Die technische Analyse zeigt, dass der XRP-Kurs innerhalb eines absteigenden Dreiecks handelt, mit einer starken Unterstützung bei 2,28 USD. Sollte diese Unterstützung brechen, könnten die nächsten Ziele bei 2,08 USD und 1,77 USD liegen. Auf der Oberseite würde ein Ausbruch über 2,82 USD die bärische Struktur ungültig machen und Raum für eine Erholung schaffen.

    „Derzeit bleibt der XRP-Kurs zwischen einer aggressiven Verkaufswelle und einem kritischen Boden bei 2,28 USD gefangen.“

    Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob der Kurs stabil bleibt oder weiter unter Druck gerät.

    Einschätzung der Redaktion

    Die schwache Performance des Kryptomarktes im Oktober 2025, die als die schlechteste seit 2015 gilt, deutet auf eine anhaltende Unsicherheit hin, die durch regulatorische Herausforderungen und ein gedämpftes Marktumfeld verstärkt wird. Diese Situation könnte Anleger dazu veranlassen, ihre Strategien zu überdenken und möglicherweise vorsichtiger zu agieren. Die stagnierenden Kurse von Bitcoin, Ethereum und Ripple reflektieren ein allgemeines Misstrauen, das sich negativ auf das Investitionsklima auswirken könnte.

    Für XRP zeigt sich ein gemischtes Bild: Trotz eines leichten Kursanstiegs bleibt die Marktstimmung abwartend. Der geplante Börsengang von Evernorth könnte potenziell Kapital in XRP lenken, jedoch sind konkrete Fortschritte noch ausstehend. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass der Kurs in einer engen Spanne gefangen ist, was die Unsicherheit weiter verstärkt. Ein Durchbruch über die psychologisch wichtige Marke von 2,50 Dollar könnte zwar neues Vertrauen schaffen, jedoch bleibt die Frage, ob die regulatorischen Rahmenbedingungen dies zulassen.

    Die Aussagen von Ripple-CEO Brad Garlinghouse über die Unvermeidlichkeit eines XRP-ETFs könnten das Interesse der Investoren ankurbeln, jedoch sind die strukturellen Probleme, insbesondere der Verkaufsdruck von Gründern, weiterhin besorgniserregend. Die Warnungen vor einer möglichen Bitcoin-Korrektur und die Verkaufswelle von großen Wallets belasten den XRP-Kurs zusätzlich. Die technische Lage bleibt fragil, und die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob sich die Marktbedingungen stabilisieren oder weiter verschlechtern.

    Insgesamt ist die aktuelle Situation im Kryptomarkt von Unsicherheit geprägt, und Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich muss sagen, ich find das alles ganz schön verwirrend! Dieser Artikel über den Kryptomarkt im Oktober wird echt ein einschneidener Monat sein, oder? Ich mein, jeder sagt, die Börse ist wie eine Achterbahn, aber wo ist da die Spaß in wärend jeder nur wartet und es kaum Bewegung gibt? XRP scheint wie ein aufgewärmter Pudding zu sein, der einfach nicht die richtige Konsistenz erreicht. Und diese ganze Regulierungs-Kram macht alles noch schlimmer, ich hab das Gefühl, als ob die Investoren wirklich Angst haben, ihr Geld zu verlieren.

    Und die Sache mit Garlinghouse und dem ganzem ETF-Gelaber, was soll ich davon halten? Ich mein, klar, jeder denkt sich: „Wow, ein ETF für XRP – das wird super!“ Aber ich kapiere nicht, wie er denkt, dass das unvermeidlich ist, ich meine, was ist eigentlich so besonders an XRP im Verglech zu Bitcoin und die anderen? Ich lese überall von „technischen Vorteilen“, aber Puh, bei den Preisen denk ich mir, das muss mehr als nur heiße Luft sein! ?

    Hat jemand von Euch auch bemerkt, wie die großen Wallets da ihrer XRP wegschmeißen? Das sieht nicht gut aus! Wenn ich viel von was hab, gebe ich das nicht einfach so auf, oder was denkt ihr? Vielleicht gibt's einfach zu viel Unsicherheit, sodass alle einfach schnell raus möchten? Vielleicht hab ich Unrecht, aber ich meine, wenn die Wale sich absetzen, wird das andere Anleger auch nervös machen!

    Und diese ganze „psychologisch wichtige Marke“ von 2,50 Dollar klingt gut und so, aber was passiert wenn das nicht klappt? Wenn es die nicht knacken, wo werden wir dann landen? Ich würd sogar sagen, wir könnten schnell unter die 2 Dollar Marke fallen! Naja, ich bleib auf jeden Fall skeptisch und beobachte das genau, aber ich gesteh, es macht auch wirklich Fun, darüber zu diskutieren und zu spekulieren, was die anderen denken. ?
    Hey Leute, also ich find diese ganzen Beitrag total spannend, aber auch ein bisschen frustrierend! Der Oktober ist wirklich ein Chaos-Monat für den Kryptomarkt, wie ich finde. Ich mein, wer hätte gedacht dass der Markt so viel Stillstand haben kann? Es ist wie ne eingefrorene Zeit! Mir fehlt das aufregende Achterbahn-feeling, das man sonst immer hat. Bei XRP dachte ich, da geht echt was den wir haben hier die ganzen technischen Vorteile und trotzdem bleibt der Kurs da wo er ist – was für ein Mist! ?‍♂️

    Und was das mit den großen Wallets angeht, das macht mir echt Sorgen. Ich meine, wenn diejenigen, die am meisten haben, ihre Anteile verkaufen, wie sollen dann andere Anleger Vertrauen haben? Es ist wie ein Dominoeffekt, der echt gefährlich werden kann. Wenn die Wale sich zurückziehen, könnte das echt ein Zeichen sein, das wir nicht ignorieren sollten! Und ja, diese psychologisch wichtige Marke von 2,50 Dollar ist voll nice, aber was ist wenn wir die nicht erreichen? Das macht das ganze nur noch nervöser und ungewisser.

    Ich frag mich auch echt, ob Brad Garlinghouse wies es sieht mit seinem „ein XRP-ETF ist unvermeidlich“, wirklich recht hat. Klar, Hoffnung ist gut, aber ich hab das Gefühl das könnte auch nur heiße Luft sein. Andererseits, ich meine, ich hab gehört, dass wenn der ETF kommt, wird das echt ein Game-Changer sein könnte. Nur wann? Und warum sind wir immer noch in einer Warteschleife? ?️

    Die ganzen Regulierungs-Kram macht die Situation ja auch nicht einfacher. Ich versteh nicht ganz, warum das so lange dauert. Wenn die Regulierungen durch wären, könnte das alles ganz anders aussehen. Ich hab das Gefühl, dass sie die ganzen Fortschritte wirklich aufhalten, und das frustriert mich unglaublich.

    Naja, ich bleib einfach mal skeptisch, aber ich halte mich auch auf dem laufenden. Vielleicht wird alles ja doch noch gut? Man darf die Hoffnung nicht aufgeben, denk ich! Schreibt was ihr denkt, ich bin super gespannt auf die Meinungen anderer hier! ✌️

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Oktober 2025 gilt als einer der schwächsten Monate im Kryptomarkt, mit stagnierenden Kursen bei Bitcoin, Ethereum und Ripple; XRP bleibt trotz positiver Prognosen unter Druck. Regulatorische Unsicherheiten und Verkaufsdruck von großen Wallets belasten die Marktstimmung erheblich.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter