SEC verschiebt Entscheidungen zu Ethereum-, Solana- und XRP-ETFs auf November

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die SEC hat die Entscheidungen über wichtige ETF-Anträge für Ethereum, Solana und XRP auf November verschoben. Diese Verzögerung wirft Fragen zur regulatorischen Zukunft von Krypto-Assets auf und könnte den Markt beeinflussen. Die Fristen für die Entscheidungen wurden konkret auf den 30. Oktober und den 13. sowie 14. November festgelegt. Investoren und Anbieter müssen sich auf mögliche Unsicherheiten einstellen.
    Die SEC benötigt mehr Zeit, um komplexe Aspekte wie Staking-Mechanismen und Anlegerschutz zu prüfen. Diese Entwicklungen fallen zusammen mit den Bemühungen, einen generischen Rahmen für Krypto-ETFs zu schaffen. Die Unsicherheit könnte kurzfristig zu Volatilität im Markt führen. Langfristig könnte ein stabiler regulatorischer Rahmen jedoch positive Auswirkungen haben.
    Während die SEC sich mit den ETF-Anträgen beschäftigt, zeigt der Gesamtkryptomarkt Stärke. XRP und Solana stehen vor entscheidenden Widerständen, die bei einem Ausbruch zu signifikanten Kursgewinnen führen könnten. XRP könnte über 3,20 USD steigen, während Solana Ziele bei 228,50 USD und 245,0 USD hat. Die Marktbeobachter sind optimistisch für die kommenden Wochen.
    Ein früher Einstieg in Solana hätte sich als äußerst profitabel erwiesen. Eine Investition von 1.000 USD im September 2022 wäre heute über 6.380 USD wert, was einer Performance von 538,04 Prozent entspricht. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen das Potenzial von Solana als Investition. Anleger sollten die Entwicklungen genau im Auge behalten.
    Kraken hat angekündigt, rund 60 US-Aktien und ETFs nach Europa zu bringen, was den Zugang zu den US-Märkten erleichtert. Diese tokenisierten Aktien werden über die Solana-Blockchain abgebildet und sollen hohe Gebühren vermeiden. Kraken zielt darauf ab, die Barrieren für europäische Privatanleger zu beseitigen und die Kontrolle über ihre Assets zu ermöglichen. Die Expansion wird als strategischer Schritt zur Stärkung der Marktposition von Kraken angesehen.

    Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat die Entscheidung über mehrere bedeutende ETF-Anträge im Zusammenhang mit Kryptowährungen, darunter Ethereum, Solana und XRP, verschoben. Diese Verzögerung wirft Fragen zur regulatorischen Zukunft von Krypto-Assets auf und könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe der SEC-Entscheidung, die aktuelle Marktentwicklung und die vielversprechenden Perspektiven für Investoren in der Krypto-Welt.

    Werbung

    SEC verschiebt Entscheidung zu Ethereum-, Solana- und XRP-ETFs

    Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat bekannt gegeben, dass sie mehr Zeit benötigt, um über mehrere ETF-Anträge mit Kryptowährungsbezug zu entscheiden. Betroffen sind unter anderem BlackRocks Antrag für Ethereum-Staking sowie Franklin Templetons Spot-ETF-Anträge für Solana und XRP. Die Fristen für die Entscheidungen wurden verlängert: Franklin Templetons Änderungsgesuch für Ethereum-Staking soll nun bis zum 13. November entschieden werden, während die Anträge für Solana und XRP bis zum 14. November geprüft werden. Der Antrag von BlackRock zur Ergänzung von Ethereum-Staking im Rahmen des iShares Ethereum ETF wurde auf den 30. Oktober verschoben.

    „Die SEC zeigt, wie sensibel regulatorische Behörden mit neuen Produktformen umgehen, besonders bei solchen, die mit Krypto-Assets und Staking zu tun haben.“

    Die Verzögerungen sind auf die Notwendigkeit zurückzuführen, komplexe Aspekte wie Staking-Mechanismen, Anlegerschutz und die Volatilität von Altcoins eingehender zu prüfen. Diese Entwicklungen erfolgen zeitgleich mit den Bemühungen der SEC, einen generischen Rahmen zur Listung von Krypto-ETFs zu entwickeln, was die regulatorische Landschaft für Krypto-Assets erheblich beeinflussen könnte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusammenfassung: Die SEC hat die Fristen für die Entscheidung über mehrere ETF-Anträge verlängert, was Unsicherheit für Investoren und Anbieter mit sich bringt. Ein endgültiges Urteil wird erwartet, sobald der regulatorische Rahmen festgelegt ist.

    Krypto-Markt zeigt Stärke: XRP und Solana vor wichtigen Durchbrüchen

    Der Gesamtkryptomarkt setzt seinen Aufwärtstrend fort, während wichtige Altcoins wie XRP und Solana vor entscheidenden Widerständen stehen. Der Total Crypto Market Cap 3 zeigt weiterhin Stärke, ohne wichtige Supports zu brechen. Die Bitcoin-Dominanz pendelt in einer Flagge, was Rückenwind für Altcoins bedeuten könnte. XRP klebt am Widerstand bei 3,04 USD, während Solana über 219,0 USD bleibt, was bullisch ist.

    Die Zone um 1,13 Billionen USD bleibt der nächste echte Test für den Markt. XRP könnte bei einem Ausbruch über 3,075 USD und 3,20 USD ansteigen, während Solana offene Ziele bei 228,50 USD und später 245,0 USD hat. Die Marktbeobachter sind optimistisch, dass die Altcoins in den kommenden Wochen an Stärke gewinnen könnten.

    Zusammenfassung: XRP und Solana stehen vor wichtigen Widerständen, während der Gesamtkryptomarkt weiterhin Stärke zeigt. Ein Ausbruch könnte zu signifikanten Kursgewinnen führen.

    So lohnend wäre ein Einstieg in Solana von vor 3 Jahren gewesen

    Ein früher Einstieg in Solana hätte sich für Anleger als äußerst profitabel erwiesen. Am 10. September 2022 wurde Solana bei 35,11 USD gehandelt. Eine Investition von 1.000 USD hätte zu diesem Zeitpunkt 28,48 SOL ergeben. Mit einem aktuellen Wert von 224,03 USD am 10. September 2025 wäre diese Investition nun 6.380,36 USD wert, was einer Performance von 538,04 Prozent entspricht.

    Die Kryptowährung erreichte am 18. Januar 2025 ein 52-Wochen-Hoch bei 262,13 USD und ein Tief bei 105,50 USD am 8. April 2025. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen das Potenzial von Solana als Investition.

    Zusammenfassung: Ein früher Einstieg in Solana hätte zu einer beeindruckenden Rendite von 538,04 Prozent geführt, was die Attraktivität der Kryptowährung unterstreicht.

    Kraken bringt tokenisierte US-Aktien nach Europa

    Die Kryptobörse Kraken hat angekündigt, rund 60 US-Aktien und ETFs nach Europa zu bringen. Diese werden über die Solana-Blockchain abgebildet, mit weiteren Plänen für Ethereum und BNB. Die Einführung von xStocks soll es europäischen Privatanlegern ermöglichen, direkt über die Kraken-App zu handeln, wodurch hohe Gebühren und Währungsumrechnungen vermieden werden.

    Kraken zielt darauf ab, die Barrieren für den Zugang zu US-Märkten zu beseitigen und gleichzeitig die Kontrolle über die eigenen Assets zu ermöglichen. Die ersten xStocks wurden als SPL-Token auf Solana ausgegeben, und die EU-Expansion wird als logischer Schritt zur Stärkung der Marktposition von Kraken angesehen.

    Zusammenfassung: Kraken erweitert sein Angebot und ermöglicht europäischen Anlegern den Handel mit tokenisierten US-Aktien, was den Zugang zu den US-Märkten erheblich erleichtert.

    Solana: Der neue institutionelle Liebling?

    Solana hat sich als neuer Favorit unter institutionellen Investoren etabliert, die Milliarden in das Ökosystem pumpen. Die Total Value Locked (TVV) in Solanas DeFi-Ökosystem nähert sich der 13-Milliarden-Dollar-Marke, während das Netzwerk im August 2,9 Milliarden Transaktionen bei 83 Millionen aktiven Adressen verarbeitete. Diese Zahlen belegen die wachsende Adoption und Nutzung der Blockchain.

    Öffentliche Unternehmen halten mittlerweile SOL-Assets im Wert von fast 1,8 Milliarden USD. Besonders bemerkenswert ist, dass Galaxy Digital kürzlich SOL im Wert von 536 Millionen USD gekauft hat. Diese "Whale-Aktivität" deutet auf eine langfristige Haltestrategie großer Investoren hin.

    Zusammenfassung: Solana wird zunehmend von institutionellen Investoren geschätzt, was zu einem Anstieg der Adoption und Nutzung der Blockchain führt. Die fundamentalen Kennzahlen sind vielversprechend, während die Marktstimmung optimistisch bleibt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entscheidung der SEC, die Fristen für die Prüfung von ETF-Anträgen zu verlängern, zeigt die anhaltende Unsicherheit im regulatorischen Umfeld für Kryptowährungen. Diese Verzögerungen könnten sowohl für Investoren als auch für Anbieter von Krypto-ETFs negative Auswirkungen haben, da sie die Marktdynamik und das Vertrauen in diese neuen Finanzprodukte beeinflussen. Die Notwendigkeit, komplexe Aspekte wie Staking-Mechanismen und Anlegerschutz zu berücksichtigen, verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen die SEC steht, und könnte die Einführung von Krypto-ETFs weiter hinauszögern.

    Zusätzlich könnte die Entwicklung eines generischen Rahmens zur Listung von Krypto-ETFs langfristig die regulatorische Landschaft für Krypto-Assets stabilisieren, was für die Marktteilnehmer von Bedeutung ist. Die Unsicherheit, die durch diese Verzögerungen entsteht, könnte jedoch kurzfristig zu Volatilität führen.

    Zusammenfassung: Die SECs Verzögerung bei der Entscheidung über Krypto-ETFs könnte kurzfristig Unsicherheit und Volatilität im Markt verursachen, während langfristig ein stabiler regulatorischer Rahmen angestrebt wird.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hey, also ich hab die ganze Sache mit SEC und den ETFs da mal durchgelesen und ich muss sagen, das ist schon ganz schön verwirrend, oder? Ich meine, warum dauert das so lange? Die sollten doch mal schneller werden, schliesslich will jeder Anleger wissen, wo er dran ist. Ich hab ein paar Kommentare gelesen, wo Leute sich echt Sorgen um die Zukunft ihrer Investitionen machen. Also ich finde, dass die SEC wirklich mehr reagieren müsste, denn Krypto ist ja immerhin die Zukunft! Ich hab mich zwar nicht super intensiv damit beschäftigt, aber ich glaub, wenn die Krypto-ETFs endlich kommen, dann gehen die Preise durch die Decke, vor allem Ethereum und Solana. Die scheinen ja gerade mega beliebt zu sein! Aber das mit den Staking-Mechanismen... ist das für Leute, die keine Ahnung haben überhaupt verständlich? Ich mein, nicht jeder kennt sich so gut aus und ich befürchte, dass viele dann über den Tisch gezogen werden, wenn die SEC nicht aufpasst.

    Und zu dem Kommentar über das Potenzial von Solana, find ich das auch faszinierend! Wenn ich damals in Solana investiert hätte, glaub ich, hätte ich auch mega Gewinne gemacht! Und jetzt probieren die Kraken das mit den tokenisierten US-Aktiensachen, das klingt ja auch spannend, aber was passiert mit den Gebühren, die sie ja versprochen haben, die da weg fallen sollten? Das klingt alles ein bissl zu gut um wahr zu sein. Ich hoffe nur dass die SEC mal gas gibt, sonst schau ich mir das bald woanders an. Liebe Grüße an alle Investoren da draussen!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die SEC hat die Entscheidung über mehrere Krypto-ETF-Anträge verschoben, was Unsicherheit im Markt schafft, während Solana und XRP vor wichtigen Widerständen stehen. Kraken ermöglicht europäischen Anlegern den Handel mit tokenisierten US-Aktien auf der Solana-Blockchain.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter