Die Bilanzierung immaterieller... Kirchliches Vermögen unter chr... Wirtschaftliche Entwicklung un... ETF FÜR EINSTEIGER - Vermögens... Bitcoin-Milliardäre


    Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS

    Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS

    Perfektes Wissen für Bilanzierungsprofis: verständlich, praxisnah, international – optimieren Sie Ihre Expertise jetzt!

    Kurz und knapp

    • Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS ist ein essenzielles Werk für alle, die sich in Wirtschaftsrecht, Bilanzierung und Steuern weiterbilden möchten.
    • Basierend auf einer herausragend bewerteten Studienarbeit, bietet das Buch eine tiefgehende Analyse der Bilanzierungspraxis, speziell auf internationale Rechnungslegung abgestimmt.
    • Das Buch enthält klare Erklärungen und praxisorientierte Beispiele, um Führungskräften, Bilanzbuchhaltern und Finanzexperten in der komplexen Welt der immateriellen Vermögenswerte Orientierung zu bieten.
    • Die Internationalisierung in der Rechnungslegung wird verständlich erläutert, was für international agierende Share- und Stakeholder enorme Vorteile darstellt.
    • Das Buch erklärt und analysiert Diskrepanzen zwischen Unternehmenskaufpreisen und bilanziertem Eigenkapital durch stille Reserven und nicht bilanzierte immaterielle Vermögensgegenstände.
    • In fünf klar strukturierten Kapiteln behandelt das Werk nationale und internationale Standards des Rechnungswesens und ist somit ideal für alle in Business, Karriere, Börse und Finanzen.

    Beschreibung:

    Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS ist ein essenzielles Werk für jeden, der sich in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Bilanzierung und Steuern weiterbilden oder vertiefen möchte. Basierend auf einer herausragend bewerteten Studienarbeit bietet dieses Buch eine fundierte und tiefgehende Analyse der Bilanzierungspraxis, die speziell auf die Anforderungen der modernen internationalen Rechnungslegung abgestimmt ist.

    Stellen Sie sich vor, Sie führen ein Unternehmen, das stetig wächst und expandiert. In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft ist es unerlässlich, den Überblick über die Bilanzierungspraktiken zu behalten, die sowohl national als auch international relevant sind. Genau hier setzt Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS an. Mit klar verständlichen Erklärungen und praxisorientierten Beispielen bietet dieses Buch genau die Antworten, die Führungskräfte, Bilanzbuchhalter und Finanzexperten benötigen, um sich in der komplexen Welt der immateriellen Vermögenswerte zurechtzufinden.

    Die Internationalisierung spielt eine immer größere Rolle in der Rechnungslegung. Mit diesem Werk können Sie die Harmonisierung der Rechnungslegung nachvollziehen, welche die Vergleichbarkeit von Abschlüssen auf einer globalen Ebene massiv verbessert. Für international agierende Share- und Stakeholder stellt dies einen enormen Vorteil dar. Gerade im Technologie-, Forschungs- und Informationssektor gewinnen immaterielle Vermögensgegenstände immer mehr an Bedeutung, da sie als wichtige Werttreiber erkannt werden.

    Während viele Unternehmen feststellen, dass eine Kluft zwischen Unternehmenskaufpreisen und bilanziertem Eigenkapital besteht, bietet dieses Buch eine Erklärung und Analyse dieser Diskrepanz durch das Vorhandensein stiller Reserven und nicht bilanzierter immaterieller Vermögensgegenstände. Es ist ein Muss für jeden, der verstehen will, wie diese Aspekte die moderne Wirtschaft beeinflussen.

    In fünf klar strukturierten Kapiteln führt Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS den Leser durch die Systeme und Anforderungen des Rechnungswesens. Von nationalen Standards bis hin zu internationalen Richtlinien bietet es umfassende Einblicke und macht es zur perfekten Lektüre für alle in den Bereichen Business, Karriere, Börse und Finanzen.

    Letztes Update: 17.09.2024 05:14

    Counter